Pad Kra Pao gehört zu den beliebtesten Gerichten der thailändischen Alltagsküche – würzig, schnell zubereitet und voller Geschmack. Ob auf Nachtmärkten, in kleinen Garküchen oder beim Take-away: Das gebratene Faschierte mit Thai-Basilikum, Chili und Reis steht in Thailand fast überall auf der Karte – meist mit einem knusprigen Spiegelei obendrauf.
Das Beste daran? Du brauchst keine besondere Ausrüstung oder exotische Zutaten, um es auch zu Hause nachzukochen. Mit ein paar einfachen Handgriffen und einer Handvoll gut gewürzter Zutaten zauberst du dir echtes Thai-Feeling auf den Teller – ganz ohne großen Aufwand.
In diesem Beitrag zeige ich dir mein unkompliziertes Pad Kra Pao Rezept mit Faschiertem, erkläre dir, was das Gericht so besonders macht, und gebe dir Tipps zur Zubereitung, Aufbewahrung und möglichen Varianten – ideal für schnelles Kochen im Alltag, fürs Meal Prep oder als kulinarische Reiseerinnerung für alle, die schon einmal in Thailand waren.
Was ist Pad Kra Pao?
Pad Kra Pao ist ein echter Klassiker der thailändischen Küche. Der Name bedeutet so viel wie „Gebratenes mit heiligem Basilikum“, denn genau das ist die Hauptzutat: Holy Basil, eine besonders aromatische Thai-Basilikum-Sorte mit leicht pfeffrigem Geschmack.
Traditionell wird Pad Kra Pao mit gehacktem Fleisch (meist Schwein), viel Knoblauch, frischer Chili und einer kräftigen Sauce aus Sojasauce, Fischsauce und Austernsauce zubereitet. Serviert wird es mit Reis und einem Spiegelei – außen knusprig, innen weich. So entsteht eine perfekte Mischung aus würzig, salzig, scharf und herzhaft.
In Thailand zählt Pad Kra Pao zu den beliebtesten Alltagsgerichten – vergleichbar mit Pasta bei uns. Es ist schnell gemacht, günstig, sättigend und wird oft einfach „zum Mitnehmen“ bestellt. Kein Wunder also, dass es auch außerhalb Thailands immer beliebter wird – vor allem, weil es sich so einfach zu Hause nachkochen lässt.
Warum du Pad Kra Pao unbedingt probieren solltest
Pad Kra Pao ist eines dieser Gerichte, das dich sofort mit seinem Aroma packt – würzig, scharf, herzhaft und unglaublich befriedigend. Und trotzdem ist es super schnell gemacht: In weniger als 30 Minuten steht ein vollwertiges, sättigendes Essen auf dem Tisch.
Das Gericht eignet sich perfekt für alle, die gerne asiatisch kochen, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchten. Die Zutatenliste ist überschaubar, und viele der Komponenten bekommst du in jedem gut sortierten Supermarkt. Das macht Pad Kra Pao auch ideal für Backpacker:innen, Studierende oder alle, die mit wenig Aufwand etwas richtig Leckeres auf den Teller bringen möchten.
Außerdem lässt sich das Rezept ganz leicht anpassen – egal, ob du lieber Huhn, Rind oder eine vegetarische Alternative bevorzugst, es weniger scharf magst oder das Basilikum gerade nicht zu finden ist. Mit ein paar kleinen Abwandlungen kannst du es so zubereiten, wie es dir am besten schmeckt – und vielleicht wird es ja auch bei dir zum neuen Küchenstandard.

Für wen eignet sich das Rezept?
Pad Kra Pao ist ein Gericht für alle, die unkompliziert, aromatisch und gerne mit etwas Schärfe kochen. Es braucht keine große Vorbereitung, keine exotischen Kochtechniken – und trotzdem schmeckt es, als käme es direkt aus einer thailändischen Garküche.
Besonders gut passt es zu dir, wenn du:
- schnelle, würzige Gerichte liebst, die satt machen und trotzdem frisch schmecken
- asiatische Rezepte ausprobieren möchtest, ohne gleich den ganzen Asia-Shop leerzukaufen
- allein oder zu zweit kochst und etwas suchst, das sich leicht portionieren lässt
- gerne Meal Prep machst, aber keine Lust auf langweilige Reste hast
- Budgetfreundlich essen willst, ohne auf Geschmack zu verzichten
Egal ob du gerade aus Thailand zurück bist und Sehnsucht hast, oder einfach Lust auf ein bisschen Würze im Alltag – Pad Kra Pao bringt sofort ein kleines Stück Fernweh auf den Teller.
Zutaten & Varianten
Für Pad Kra Pao brauchst du keine außergewöhnlichen Zutaten – viele bekommst du im Supermarkt, und für alles andere gibt’s einfache Alternativen. So kannst du dir auch ohne Asialaden ein richtig gutes Thai-Gericht auf den Teller zaubern.
Zutaten
- 250 g Faschiertes (gemischt oder Rind – je nach Geschmack)
- 2–3 Knoblauchzehen
- 1 kleine rote Chili (oder mehr, wenn du’s gern schärfer magst)
- 1 kleine Zwiebel (optional – bringt aber eine schöne Süße rein)
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Fischsauce
- 1 TL brauner Zucker
- etwas Öl zum Braten
- 1 Handvoll Thai-Basilikum (Holy Basil) – alternativ Thai-Sweet-Basil oder normales Basilikum
- 2 Eier (für das typische Spiegelei obendrauf)
- Jasminreis als Beilage
Varianten & Alternativen
- Fleisch tauschen: Statt Faschiertem geht auch Hühnerbrust, Rindfleischstreifen oder sogar Garnelen.
- Vegetarisch oder vegan: Tofu (fest oder zerkrümelt) funktioniert super – mit etwas Sojasauce und mehr Knoblauch schmeckt’s trotzdem intensiv.
- Mehr Gemüse: Für eine ausgewogenere Version kannst du z. B. Paprika, Zucchini oder grüne Bohnen mit in die Pfanne geben.
- Kein Thai-Basilikum? Kein Problem. Auch mit normalem Basilikum wird’s lecker – der Geschmack ist anders, aber die Frische bleibt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir Pad Kra Pao
Pad Kra Pao ist ein echtes Alltagsgericht – unkompliziert, schnell gemacht und mit wenigen Handgriffen auf dem Teller. Damit alles reibungslos läuft, empfehle ich dir, vor dem Kochen alle Zutaten bereitzulegen.
- Reis kochen
Jasminreis nach Packungsanleitung zubereiten und warmhalten. - Zutaten vorbereiten
Knoblauch und Chili fein hacken oder zerstoßen, Zwiebel (optional) in Streifen schneiden, Basilikum abzupfen. - Faschiertes anbraten
In einer Pfanne mit etwas Öl bei hoher Hitze krümelig und goldbraun braten. - Aromen hinzufügen
Knoblauch, Chili und Zwiebel dazugeben und 1 Minute mitbraten. - Sauce einrühren
Sojasauce, Fischsauce und Zucker in die Pfanne geben und kurz einkochen lassen. - Basilikum unterheben
Ganz zum Schluss die Basilikumblätter einrühren und Pfanne vom Herd nehmen. - Spiegelei braten
In separater Pfanne bei hoher Hitze braten, bis der Rand knusprig und das Eigelb weich ist.
Tipps für mehr Geschmack & Textur
Mit ein paar kleinen Kniffen wird dein Pad Kra Pao noch aromatischer – und kommt dem Original aus Thailand geschmacklich noch näher:
Brate mit hoher Hitze
Damit das Faschierte Röstaromen entwickelt, solltest du es bei hoher Temperatur anbraten. Es darf ruhig ein bisschen knusprig werden – das bringt Tiefe in den Geschmack.
Mörser statt Messer
Wenn du einen Mörser hast, verwende ihn für Knoblauch und Chili. Beim Zerstoßen entstehen mehr ätherische Öle, und die Aromen kommen intensiver zur Geltung – so wie es in Thailand üblich ist.
Spiegelei wie vom Streetfood-Stand
Das perfekte Pad Kra Pao braucht ein Spiegelei mit knusprigem Rand und weichem Eigelb. Erhitze das Öl gut vor, bevor du das Ei hineingibst – so bekommst du diesen typisch thailändischen Look (und Geschmack).
Basilikum erst ganz am Ende
Basilikum verliert schnell an Aroma, wenn es zu lange mitkocht. Gib es wirklich erst am Schluss in die Pfanne – nur kurz unterheben, dann direkt servieren.
Meal Prep & Aufbewahrung
Pad Kra Pao eignet sich nicht nur als schnelles Abendessen, sondern auch perfekt für Meal Prep – vor allem, wenn du gerne mehrere Portionen auf einmal kochst oder unter der Woche wenig Zeit zum Kochen hast.
Wie lange hält sich Pad Kra Pao?
Fertig gekocht hält sich das Gericht gut 3 bis 4 Tage im Kühlschrank. Wichtig ist, dass du es nach dem Abkühlen luftdicht verpackst – am besten in separaten Behältern für Fleisch, Reis und Ei.
Aufwärmen – so bleibt es lecker
Das Faschierte kannst du in der Mikrowelle oder Pfanne aufwärmen. Gib ein paar Tropfen Wasser dazu, damit es nicht austrocknet.
Reis lässt sich ebenfalls gut aufwärmen – z. B. in der Mikrowelle mit einem feuchten Küchenpapier oder kurz in der Pfanne mit etwas Wasser.
Das Spiegelei schmeckt frisch gebraten am besten, lässt sich aber notfalls auch sanft im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen.

Meine persönliche Pad Kra Pao-Geschichte
Mein erstes Pad Kra Pao habe ich in Bangkok gegessen – zusammen mit ein paar Freunden, mitten auf einem lauten Straßenmarkt. Es war heiß, es war wuselig, es roch nach gebratenem Knoblauch, Chili und allem, was die Garküche hergab. Ich wusste nicht genau, was ich da bestellt hatte – aber alle meinten: „Du wirst es lieben!“
Tja, was soll ich sagen? Ich war mutig, nahm einen großen Bissen – und wäre beinahe daran erstickt. Es war viel zu scharf für mich. Tränen in den Augen, feuerrote Wangen und der verzweifelte Griff zur Wasserflasche. Ich war völlig überfordert – aber gleichzeitig irgendwie fasziniert.
Seitdem hat sich viel verändert. Ich habe Pad Kra Pao immer wieder gekocht, abgewandelt, angepasst – und heute kann es gar nicht scharf genug sein. Es ist für mich mehr als nur ein Rezept: Es erinnert mich an die ersten echten Thai-Food-Erlebnisse, an chaotische Straßenküchen, ans Lachen mit Freunden – und daran, wie schnell man sich in ein einfaches Gericht verlieben kann.
Fazit
Pad Kra Pao ist eines dieser Gerichte, das man einmal kocht – und dann immer wieder. Es ist einfach, würzig, schnell gemacht und lässt sich perfekt an den eigenen Geschmack anpassen. Ob klassisch scharf, leicht abgewandelt oder vegetarisch – die Kombination aus knusprigem Fleisch, duftendem Basilikum und einem weichen Spiegelei ist einfach unschlagbar.
Wenn du also Lust auf ein unkompliziertes Thai-Rezept hast, das echtes Streetfood-Feeling auf den Teller bringt, probier’s unbedingt aus. Du brauchst nicht viel – aber du bekommst dafür umso mehr Geschmack.
Hast du Pad Kra Pao schon mal selbst gekocht – oder steht’s noch auf deiner Kochliste?
Schreib mir gerne in die Kommentare, wie du es am liebsten zubereitest oder welche Variante du ausprobiert hast!🍽️
Lust auf noch mehr einfache Rezepte mit Fernweh-Faktor? ✈️
Dann abonnier meinen Newsletter und hol dir monatlich neue Food-Inspiration direkt in dein Postfach!



Pad Kra Pao
Zutaten
- 250 g Faschiertes
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 kleine rote Chili
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Fischsauce
- 1 TL brauner Zucker
- Öl
- Thai Basilikum
- 2 Eier
- 250 g Reis
Anleitungen
- Jasminreis nach Packungsanleitung zubereiten und warmhalten.
- Knoblauch und Chili fein hacken oder zerstoßen, Zwiebel (optional) in Streifen schneiden, Basilikum abzupfen.
- In einer Pfanne das Faschierte mit etwas Öl bei hoher Hitze krümelig und goldbraun braten.
- Knoblauch, Chili und Zwiebel dazugeben und 1 Minute mitbraten.
- Sojasauce, Fischsauce und Zucker in die Pfanne geben und kurz einkochen lassen.
- Ganz zum Schluss die Basilikumblätter einrühren und Pfanne vom Herd nehmen.
- In separater Pfanne das Ei bei hoher Hitze braten, bis der Rand knusprig und das Eigelb weich ist.
Liebe Vici,
das Gericht Pad Kra Pao ist mir völlig unbekannt. Die Kombination aus den Zutaten finde ich sehr interessant und würde das Gericht auf jeden Fall probieren. Die Zubereitung scheint jedenfalls machbar zu sein, ich bin ja eher der Küchen-Noop.
Liebe Grüße
Mo
Hey, Mo. 🙂
Dieses Gericht ist wirklich richtig einfach zu kochen und schmeckt echt gut! Finde es gerade für den Einstieg in die thailändische Küche wirklich gut. 🙂
LG,
Vici
Bei „Faschiertes“ musste ich kurz überlegen, aber dann fiel mir doch ein, was das Wort heißt 🙂 Ich selbst habe noch nicht viel Thailändisches gegessen und kannte dieses Gericht auch nicht! Aber klingt auf jeden Fall lecker! Ich würde den Reis dazu aber weglassen, den ess ich nämlich nicht so gern!
Liebe Grüße
Jana
Hey, Jana. 🙂
Manchmal kommt dann doch der Wiener in mir durch… wüsste aber auch gar kein anderes Wort für Faschiertes. ^^ In Thailand ist dieses Gericht wirklich an fast jeder Ecke zu finden, zu uns nach Europa hat es das Pad Kra Pao noch nicht ganz geschafft. ^^
LG,
Vici
Die Gerichte sind mir nicht bekannt, klingen aber sehr interessant. Das Pad Kra Pao Rezept habe ich mir gleich mal abgeschrieben, denn wenn meine Tochter wieder mal zu Besuch kommt dann werde ich sie mit einem thailändischen Gericht verwöhnen. Sie ist letzes Jahr nach Thailand ausgewandert.
Liebe Grüße Katrin
Hey, Katrin. 🙂
Wenn deine Tochter in Thailand lebt, bin ich mir sicher, dass sie dieses Gericht schon kennen wird. Sie wird sich sicher über dieses selbst gekochte, thailändische Gericht freuen.
LG,
Vici