Vietnam war bis vor kurzem für mich ein weißes Blatt Papier. – ich hatte absolut keine Ahnung von diesem Land. Geschweige denn über die vietnamesische Küche. Als ich also schließlich 2022 nach Vietnam reiste, war ich überrascht. Denn großteils ist die vietnamesische Küche für mich im Geschmack eher fade, vor allem aber eins: nicht scharf genug. Nach 10 Monaten Thailand fehlt mir die Schärfe in den vietnamesischen Gerichten.
Und trotzdem gibt es ein paar Gerichte, die mich überzeugt haben. Auch wenn die Schärfe etwas fehlt, so hat es der Einsatz von Kräutern wieder wett gemacht. Eines meiner absoluten Lieblingsgerichten hier ist mit Abstand Pho Gá – das wohl bekannteste Gericht aus Vietnam. Eine Hühnersuppe mit vielen Kräutern und Reisbandnudeln. Einfach nur richtig lecker.
Woran erkennt man einen richtig guten Pho?
Kräuter (meist Basilikum, Koriander, Petersilie, Minze und/ oder Zitronengras) und Sojasprossen bekommst du normalerweise auf einem eigenen Teller serviert und kannst sie dann ganz nach deinen eigenen Geschmack in die Suppe geben. Meistens gibt es dazu auch noch einen kleinen Teller mit Chili und Zitronenecken gereicht, um den Pho noch mehr anzupassen.
Tipp: meist findest du die besten Pho’s am Straßenrand 😊
Wie wird ein Pho richtig gegessen?
In unserem Kulturkreis gilt es als unhöflich während dem Essen zu schlürfen. In Asien hingegen ist es meist ein Zeichen, dass das Essen schmeckt. Nicht zu schlürfen, wird hier als unhöflich angesehen. Also schlürfe ruhig was das Zeug hält.
Aber wie isst du einen Pho nun richtig? Ganz einfach: tief über die Schale gebeugt hältst du die Stäbchen in der rechten Hand und fischt damit die Nudeln, das Fleisch und das Gemüse aus der Suppe. In der linken Hand hältst du den Löffel. Darauf legst du Fleisch und Nudeln kurz ab, bevor du sie isst. Nachdem du alles aus der Suppe gefischt hast, kannst du die übrige Suppe entweder stehen lassen oder du trinkst sie direkt aus der Schale.
Gut, nachdem wir das jetzt geklärt haben, hier das Rezept für Pho Ga:
Pho Ga mit Reisbandnudeln
Zutaten
- 1 ganzes Hähnchen
- 1 Stück Ingwer
- 1 Stück Zwiebel
- 4 TL Fischsauce
- 500 g breite Reisnudeln
- 4 Stangen Thai-Basilikum
- 4 Stangen Minze
- 4 Stangen Koriander
- 25 g Frühlingszwiebeln
- 1 Chili
- 2 Stück Limetten
- 60 g Bohnensprossen
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Das ganze Huhn in einem großen Topf mit Wasser übergießen, bis es bedeckt ist und anschließend zum Kochen bringen.
- Ingwer und Zwiebel schälen, halbieren und in einer Pfanne ohne Fett anrösten und anschließend mit in die Brühe geben.Das Ganze bei mittlerer Hitze mindestens 2 Stunden köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
- Nach 4 Stunden das Huhn und das Gemüse herausnehmen. Das Fleisch von den Knochen lösen und zur Seite stellen.Die Brühe mit Salz, Pfeffer und einige Teelöffeln Fischsauce abschmecken.
- Die Reisnudeln nach Packungsanleitung kochen.
- Minze, Koriander und Thai-Basilikum waschen und trocken schütteln. Blätter abzupfen und klein hacken. Lauchzwiebeln und Chilischote in kleine Ringe schneiden. Die Limette heiß abwaschen und achteln. Sprossen waschen.
- Reisbandnudeln, Sprossen und das gekochte Hühnerfleisch in eine große Schüssel geben, Kräuter und Frühlingszwiebeln darauf verteilen und mit der heißen Brühe übergießen.
- Pho Ga Suppe mit Limettenstücken und den Chili-Ringen verfeinern.
Hast du bereits einen Pho gegessen? Wie hat es dir geschmeckt? Was hältst du von der vietnamesischen Küche im Allgemeinen?
Erzähl es mir in deinem Kommentar! 😊

Dir hat mein Artikel gefallen? Du möchtest, dass ich weiterschreibe, damit du noch mehr von mir lesen kannst? Und du möchtest mich gerne dabei unterstützen? Das ist richtig, richtig lieb von dir!
Um mich zu unterstützen, kannst du mir gerne eine kalte Schokolade zukommen lassen! Damit hilfst du mir schon ungemein. 😊
Eine große Portion leckere Suppe gegen Fernweh 🙂
So empfinde ich asiatische Rezepte in der eigenen Küche immer und mag es wirklich sehr.
Auch wenn Hühnersuppe nicht direkt mein Favorit wäre, die Suppe klingt extrem lecker und funktioniert sicher auch mit Gemüsebrühe.
Liebe Grüße, Katja
Bin da ganz bei dir, zuhause asiatisch zu kochen, lindert das Fernweh immer ein kleines bisschen. 🙂
Du kannst jede Brühe nehmen, die du möchtest. 🙂
LG,
Vici
Jetzt hast du mich aber neugierig auf diese Suppe gemacht! Ich mag Hühnersuppe total gern. Traditionell war die von meiner Oma die allerallerbeste! Aber international betrachtet, könnte Pho meine Lieblingsvariante werden! Klingt lecker, gesund und schlürfen würde ich auch, wenn es dort als gutes Zeichen gilt 😉
Liebe Grüße
Jana
Nichts kann eine Hühnersuppe einer Großmutter überbieten. Aber ich finde Pho Ga kommt da doch schon recht nah ran. 🙂
LG,
Vici