Pad Kra Pao – eines der ersten Gerichte, das mir in den Sinn kommt, wenn ich an Thailand denke. Es gehört dort zu den absoluten Klassikern der thailändischen Küche – würzig, schnell gemacht und einfach richtig lecker. Fast jede Straßenküche hat ihre eigene Version auf der Karte, meist mit ordentlich Chili, einem duftenden Berg Reis und einem knusprig gebratenen Spiegelei obendrauf. Es ist kein fancy Restaurantessen, sondern ehrliches, unkompliziertes Thai-Comfort-Food – doch genau deshalb ist es so beliebt.
In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du jemals über Pad Kra Pao wissen wolltest. Du bekommst von mir eine Schritt für Schritt Anleitung, wie du das Rezept ganz einfach selbst nachkochen kannst. Welche Varianten es gibt und worauf du unbedingt achten musst.
Was ist Pad Kra Pao?
Pad Kra Pao ist eines der beliebtesten Streetfood-Gerichte in Thailand. Der Name bedeutet übersetzt so viel wie „Gebratenes mit heiligem Basilikum“, denn genau das ist die Hauptzutat: Thai-Basilikum, genauer gesagt das sogenannte Holy Basil. Es verleiht dem Gericht seinen unverwechselbaren, leicht pfeffrigen Geschmack und ist in der thailändischen Küche kaum wegzudenken.
Traditionell wird Pad Kra Pao mit gehacktem Fleisch zubereitet – oft mit Schwein oder Huhn – zusammen mit viel Knoblauch, frischer Chili und einer aromatischen Sauce aus Sojasauce, Fischsauce und Austernsauce. Serviert wird es mit Reis und einem Spiegelei, das am besten richtig knusprig gebraten ist. Klingt einfach? Ist es auch – und trotzdem steckt jede Menge Geschmack drin.
Warum du Pad Kra Pao unbedingt probieren solltest
Pad Kra Pao ist das perfekte Gericht für alle, die es gern würzig mögen – und trotzdem keine Lust haben, ewig in der Küche zu stehen. In weniger als 30 Minuten hast du ein vollwertiges Essen auf dem Tisch.
Was ich an diesem Rezept besonders liebe: Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten – Faschiertes, Knoblauch, Chili, Basilikum und eine Handvoll asiatischer Basics wie Sojasauce und Fischsauce – und trotzdem ist das Ergebnis so intensiv und rund, dass du sofort an eine kleine Garküche irgendwo in Bangkok denkst.
Außerdem lässt sich das Gericht super anpassen: Du kannst es mit Huhn, Rind oder sogar vegetarisch mit Tofu zubereiten, schärfer oder milder würzen – je nachdem, worauf du gerade Lust hast. Und wenn du es einmal ausprobiert hast, wirst du es garantiert öfter kochen wollen.
Dieses Rezept ist ideal für dich, wenn du…
- …gern unkompliziert, aber geschmackvoll kochst
- …asiatische Gerichte liebst, aber nicht ewig nach Zutaten suchen willst
- …etwas Neues in deine Alltagsküche bringen möchtest
- …gern mit etwas Schärfe experimentierst – aber selbst entscheidest, wie viel
- …auf der Suche nach einem schnellen, aber besonderen Feierabendessen bist
Auch wenn du sonst eher wenig Erfahrung mit asiatischer Küche hast, ist Pad Kra Pao ein perfekter Einstieg: Die Zubereitung ist einfach, die Zutaten bekommst du in jedem gut sortierten Supermarkt – und trotzdem schmeckt es nach Urlaub in Thailand.
Besonders praktisch: Das Gericht lässt sich problemlos in größeren Mengen kochen und ist damit auch super geeignet für Meal Prep, Familienessen oder einen gemütlichen Kochabend mit Freunden.
Zutaten & Varianten
Die Zutaten für Pad Kra Pao sind einfach, aber voller Aroma – genau das macht das Gericht so besonders. Und das Beste: Du brauchst keine spezielle Ausrüstung oder schwer erhältliche Produkte. Hier findest du die klassische Variante und ein paar Ideen, wie du das Rezept abwandeln kannst.
Was du für 2–3 Portionen brauchst
- 250 g Faschiertes (am besten gemischt oder Rind – je nach Geschmack)
- 2–3 Knoblauchzehen
- 1 kleine rote Chili (oder mehr, wenn du es gern schärfer magst)
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Fischsauce
- 1 TL Zucker
- etwas Öl zum Braten
- 1 Handvoll Thai-Basilikum (Holy Basil) – alternativ geht auch italienisches Basilikum oder Thai-Sweet-Basil
- 2 Spiegeleier (für das authentische Thai-Feeling)
- Reis als Beilage (idealerweise Jasminreis)
Varianten & Alternativen
- Fleisch tauschen: Statt Faschiertem schmeckt Pad Kra Pao auch super mit Hühnerbrust, Rinderfiletstreifen oder sogar Garnelen.
- Vegetarisch/Vegan: Tofu in Würfeln oder zerkrümelt, mit Sojasauce und etwas mehr Chili würzen – funktioniert wunderbar.
- Basilikum-Notlösung: Holy Basil ist schwer zu finden – aber auch mit Thai-Sweet-Basil oder normalem Basilikum funktioniert das Gericht gut. Es schmeckt anders, aber trotzdem lecker.
- Mehr Gemüse: Für eine etwas ausgewogenere Variante kannst du auch Zucchini, Paprika oder grüne Bohnen mit anbraten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das perfekte Pad Kra Pao
Pad Kra Pao ist wirklich unkompliziert – vor allem, wenn du die Zutaten schon vorbereitet hast. Mit ein paar einfachen Handgriffen und ein bisschen Hitze holst du dir im Nu echtes Thai-Streetfood-Feeling nach Hause. Hier zeig ich dir, wie’s geht:
- Reis vorbereiten
Koche zuerst den Jasminreis nach Packungsanleitung, damit er später fertig ist, wenn das Fleisch brutzelt. Ich empfehle dir, ihn leicht klebrig zu lassen – so passt er perfekt zum würzigen Fleisch. - Zutaten vorbereiten
Knoblauch und Chili fein hacken (für mehr Aroma kannst du beides auch im Mörser zerstoßen). Basilikumblätter zupfen und zur Seite legen. - Fleisch anbraten
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne oder einem Wok auf hoher Temperatur. Gib das Faschierte hinein und brate es krümelig an, bis es Farbe bekommt. Je mehr Röstaromen, desto besser. - Chili & Knoblauch dazugeben
Gib nun den Knoblauch und die Chili dazu und brate alles kurz mit – etwa 1 Minute. Es darf ruhig richtig duften! - Sauce einrühren und einkochen lassen
Vermische Sojasauce, Fischsauce und Zucker in einem kleinen Schälchen und gieße die Mischung in die Pfanne. Gut umrühren und bei mittlerer Hitze kurz einkochen lassen – etwa 2–3 Minuten. - Basilikum unterheben
Jetzt kommen die Basilikumblätter dazu. Kurz unterheben und nur so lange mitgaren, bis sie leicht zusammenfallen. Dann sofort vom Herd nehmen – so bleibt das Aroma schön frisch. - Spiegelei braten
In einer zweiten Pfanne etwas Öl stark erhitzen und die Eier hineinschlagen. Für die typisch thailändische Version sollte das Eiweiß knusprig und die Ränder leicht braun sein, das Eigelb aber weich bleiben. - Anrichten und genießen
Reis auf einen Teller geben, das würzige Faschierte daneben – oder direkt oben drauf – und mit dem Spiegelei krönen. Wer mag, gibt noch etwas frischen Chili oder ein paar extra Basilikumblätter obendrauf.
🐘 Lust auf mehr Geschmack aus Thailand und einzigartige Reisetipps?
➔ „Tom Yam Gung – Scharf-saure Garnelensuppe aus Thailand“
➔ „Rollerfahren in Thailand – Alles was du wissen musst“
➔ „Tempel-Hopping in Chiang Mai: 11 beeindruckende Tempel“
Tipps für mehr Geschmack & Textur
Auch wenn Pad Kra Pao ein einfaches Gericht ist, kannst du mit ein paar kleinen Tricks noch mehr aus dem Geschmack herausholen – ganz ohne viel Aufwand.
Hohe Hitze = mehr Aroma
Brate das Faschierte unbedingt bei starker Hitze an, damit es richtig schön bräunt. Die Röstaromen machen einen großen Unterschied – und erinnern sofort an das leicht rauchige Streetfood aus Thailand.
Knoblauch & Chili im Mörser zerstoßen
Wenn du einen Mörser hast: unbedingt verwenden! Durch das Zerstoßen (statt Schneiden) entfalten sich die Aromen von Knoblauch und Chili noch intensiver – so wie es in Thailand üblich ist.
Das perfekte Spiegelei
Das Spiegelei ist kein nettes Extra, sondern gehört für viele in Thailand einfach dazu. Wenn du es richtig heiß und in etwas mehr Öl brätst, wird der Rand schön knusprig und das Eigelb bleibt weich – perfekt als cremiger Kontrast zum würzigen Fleisch.
Das Basilikum nicht zu lange mitgaren
Thai-Basilikum verliert schnell seinen Geschmack, wenn es zu lange erhitzt wird. Heb es daher wirklich erst ganz zum Schluss unter – so bleibt das Aroma frisch und intensiv.
Lieber weniger Chili – und am Tisch nachwürzen
Jede*r hat ein anderes Schärfe-Empfinden. Starte lieber etwas milder – nachwürzen kannst du immer noch, z. B. mit frischer Chili oder einem Klecks Sriracha.
Meal Prep & Aufbewahrung
Pad Kra Pao eignet sich super als schnelles Gericht für unter der Woche – und lässt sich auch gut vorbereiten, wenn du mal keine Zeit oder Lust zum Kochen hast.
Wie lange hält es?
Das fertig gekochte Gericht kannst du luftdicht verpackt für ca. 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wichtig ist, dass du es vollständig abkühlen lässt, bevor du es verstaust.
So lässt es sich am besten aufwärmen:
Am einfachsten ist es, das Faschierte in der Pfanne oder Mikrowelle aufzuwärmen – mit ein paar Tropfen Wasser, damit es nicht austrocknet. Den Reis kannst du ebenfalls kurz mit etwas Wasser in der Mikrowelle dämpfen oder in einer Pfanne warmrühren.
Das Spiegelei solltest du frisch zubereiten – es schmeckt warm und knusprig einfach am besten. Wenn du es dennoch vorbereiten willst, nimm es aus dem Kühlschrank rechtzeitig raus und wärme es vorsichtig auf, z. B. im Ofen oder in einer Pfanne bei schwacher Hitze.
Tipp: Komponenten getrennt aufbewahren
Wenn du Meal Prep für mehrere Tage machen willst, bewahre Fleisch, Reis und Spiegelei am besten separat auf. So bleibt alles in besserer Qualität und lässt sich flexibel kombinieren.

Meine persönliche Pad Kra Pao-Geschichte
Mein allererstes Pad Kra Pao habe ich in Bangkok gegessen – irgendwo an einem kleinen Straßenstand, zusammen mit ein paar Freunden. Typisch Thailand: Plastikstühle, laute Motorroller im Hintergrund, eine dampfende Schüssel vor mir und der Duft von Knoblauch, Chili und irgendetwas Unbekanntem in der Luft, das in meiner Nase kitzelte. Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartet – aber alle meinten: „Das musst du probieren.“
Tja… was soll ich sagen? Ich habe mutig einen Bissen genommen – und wäre fast daran erstickt. Es war so scharf, dass mir sofort die Tränen in die Augen geschossen sind. Meine Nase lief, ich rang nach Luft, während meine Freunde zwischen Mitleid und schadenfrohem Lachen schwankten.
Heute kann’s mir gar nicht scharf genug sein. Ich hab das Gericht seither unzählige Male gekocht, abgewandelt, angepasst – und trotzdem erinnert mich jeder Teller ein bisschen an diesen Moment in Bangkok. An die Hitze, das Chaos, das Lachen – und daran, dass man manchmal einfach reinbeißen muss, auch wenn man nicht weiß, was kommt.
Fazit: Scharf, schnell & einfach gut
Pad Kra Pao ist für mich eins dieser Gerichte, die einfach immer gehen. Es braucht keine ausgefallenen Zutaten, keine lange Vorbereitung – nur ein bisschen Hitze, ein paar frische Aromen und Lust auf etwas richtig Würziges. Ob als schnelles Feierabendessen, kleine kulinarische Reise nach Thailand oder Meal Prep für die Woche: Es ist einfach, sättigend und voller Geschmack.
Ich hoffe, du hast Lust bekommen, es selbst auszuprobieren – und vielleicht wird es ja auch für dich ein neues Lieblingsgericht.
Magst du’s auch gern scharf? Oder lieber mild? 🍲
Erzähl mir gerne in den Kommentaren, wie du dein Pad Kra Pao am liebsten zubereitest – oder ob du es sogar schon einmal in Thailand gegessen hast!
Lust auf noch mehr thailändische Rezepte und Reisetipps? 🐘
Melde dich für meinen Newsletter an und hol dir monatlich neue Inspiration direkt ins Postfach!



Pad Kra Pao – Ein thailändischer Klassiker
Zutaten
- 500 g Faschiertes (Schwein)
- 2-3 Knoblauchzehe
- 1 kleine, rote Chilis
- 2 EL Sojasoße
- 2 EL Fischsoße
- 1 TL Zucker
- 2 EL Austernsoße
- 1 EL Öl
- 1 Bund Thai Basilikum (oder auch italienischer Basilikum)
- 2 Eier
- 120 g Jasminreis
Anleitungen
- Koche zuerst den Jasminreis nach Packungsanleitung, damit er später fertig ist, wenn das Fleisch brutzelt. Ich empfehle dir, ihn leicht klebrig zu lassen – so passt er perfekt zum würzigen Fleisch.
- Knoblauch und Chili fein hacken (für mehr Aroma kannst du beides auch im Mörser zerstoßen). Basilikumblätter zupfen und zur Seite legen.
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne oder einem Wok auf hoher Temperatur. Gib das Faschierte hinein und brate es krümelig an, bis es Farbe bekommt. Je mehr Röstaromen, desto besser.
- Gib nun den Knoblauch und die Chili dazu und brate alles kurz mit – etwa 1 Minute. Es darf ruhig richtig duften!
- Vermische Sojasauce, Fischsauce und Zucker in einem kleinen Schälchen und gieße die Mischung in die Pfanne. Gut umrühren und bei mittlerer Hitze kurz einkochen lassen – etwa 2–3 Minuten.
- Jetzt kommen die Basilikumblätter dazu. Kurz unterheben und nur so lange mit garen, bis sie leicht zusammenfallen. Dann sofort vom Herd nehmen – so bleibt das Aroma schön frisch.
- In einer zweiten Pfanne etwas Öl stark erhitzen und die Eier hineinschlagen. Für die typisch thailändische Version sollte das Eiweiß knusprig und die Ränder leicht braun sein, das Eigelb aber weich bleiben.
- Reis auf einen Teller geben, das würzige Faschierte daneben – oder direkt oben drauf – und mit dem Spiegelei krönen. Wer mag, gibt noch etwas frischen Chili oder ein paar extra Basilikumblätter obendrauf.
There are 6 comments
Liebe Vici,
das Gericht Pad Kra Pao ist mir völlig unbekannt. Die Kombination aus den Zutaten finde ich sehr interessant und würde das Gericht auf jeden Fall probieren. Die Zubereitung scheint jedenfalls machbar zu sein, ich bin ja eher der Küchen-Noop.
Liebe Grüße
Mo
Hey, Mo. 🙂
Dieses Gericht ist wirklich richtig einfach zu kochen und schmeckt echt gut! Finde es gerade für den Einstieg in die thailändische Küche wirklich gut. 🙂
LG,
Vici
Bei „Faschiertes“ musste ich kurz überlegen, aber dann fiel mir doch ein, was das Wort heißt 🙂 Ich selbst habe noch nicht viel Thailändisches gegessen und kannte dieses Gericht auch nicht! Aber klingt auf jeden Fall lecker! Ich würde den Reis dazu aber weglassen, den ess ich nämlich nicht so gern!
Liebe Grüße
Jana
Hey, Jana. 🙂
Manchmal kommt dann doch der Wiener in mir durch… wüsste aber auch gar kein anderes Wort für Faschiertes. ^^ In Thailand ist dieses Gericht wirklich an fast jeder Ecke zu finden, zu uns nach Europa hat es das Pad Kra Pao noch nicht ganz geschafft. ^^
LG,
Vici
Die Gerichte sind mir nicht bekannt, klingen aber sehr interessant. Das Pad Kra Pao Rezept habe ich mir gleich mal abgeschrieben, denn wenn meine Tochter wieder mal zu Besuch kommt dann werde ich sie mit einem thailändischen Gericht verwöhnen. Sie ist letzes Jahr nach Thailand ausgewandert.
Liebe Grüße Katrin
Hey, Katrin. 🙂
Wenn deine Tochter in Thailand lebt, bin ich mir sicher, dass sie dieses Gericht schon kennen wird. Sie wird sich sicher über dieses selbst gekochte, thailändische Gericht freuen.
LG,
Vici