Gebratenes Hähnchen mit Cashewkernen, oder auch Gai Pad Med Mamuang, gehört zu den beliebtesten Thai-Gerichten überhaupt und gerade für Einsteiger in die thailändische Küche ist es bestens geeignet. Im Vergleich zu vielen anderen Klassikern ist es nämlich nicht scharf, sondern angenehm mild, leicht süßlich und wunderbar nussig.
Zu Hause lässt sich dieses Gericht ganz einfach und schnell nachkochen. Mit zartem Hühnerfleisch, knackigem Gemüse, gerösteten Cashews und einer schnellen Sauce aus Sojasauce, Austernsauce und ein bisschen Zucker zauberst du in weniger als 40 Minuten ein echtes Wohlfühlessen – perfekt für den Feierabend oder wenn dich plötzlich die Reiselust packt.
In diesem Beitrag zeige ich dir mein unkompliziertes gebratenes Hähnchen mit Cashewkernen Rezept, inklusive Varianten, praktischer Tipps zur Zubereitung und meiner persönlichen Geschichte, wie ich dieses Gericht kenne und lieben gelernt habe.
Was ist Gai Pad Med Mamuang?
Gai Pad Med Mamuang bedeutet wörtlich übersetzt „Gebratenes Hähnchen mit Cashewkernen“. Es ist ein beliebtes Wok-Gericht, das du in ganz Thailand findest – von kleinen Garküchen bis hin zu touristisch geprägten Restaurants. Besonders angenehm: Im Gegensatz zu vielen anderen Thai-Gerichten ist dieses Rezept jedoch nicht scharf, sondern mild, leicht süßlich und schön ausgewogen.
Ursprünglich stammt das Gericht aus der chinesischen Küche, wurde aber mittlerweile von Thailand vollständig übernommen – und im Laufe der Zeit an den lokalen Geschmack angepasst. Heute gilt es als fester Bestandteil der thailändischen Alltagsküche und ist gerade für Thai-Food-Neulinge ein perfekter Einstieg.
Die Kombination aus zartem Huhn, knackigem Gemüse, gerösteten Cashews und einer herzhaft-süßen Sauce ist einfach unschlagbar. Typischerweise wird Gai Pad Med Mamuang mit Paprika, Karotten oder Frühlingszwiebeln zubereitet – oft in leicht unterschiedlichen Varianten, je nach Region oder Familienrezept. Serviert wird es wie fast jedes Wokgericht in Thailand mit duftendem Jasminreis.
Warum du es unbedingt probieren solltest
Gai Pad Med Mamuang ist das perfekte Gericht für alle, die thailändische Aromen lieben, aber mit extremer Schärfe wenig anfangen können. Die Kombination aus zartem Huhn, knackigen Cashewkernen und einer leicht süßlich-würzigen Sauce macht das Gericht nicht nur unglaublich lecker, sondern auch für fast jeden Geschmack geeignet.
Gai Pad Med Mamuang ist außerdem:
- super für ein schnelles Abendessen
- perfekt für Meal Prep geeignet
- mild genug für Kinder oder empfindliche Mägen
- wandelbar – z. B. mit Tofu oder anderem Gemüse
✨Besonders praktisch: Du brauchst weder exotische Zutaten noch viel Zeit. Die Soße besteht aus ein paar einfachen Basics wie Sojasauce, Austernsauce und ein wenig Zucker – und das Gemüse kannst du flexibel anpassen, je nachdem, was gerade im Kühlschrank ist oder worauf du Lust hast.
Für wen eignet sich das Rezept?
Hähnchen mit Cashewnüssen ist ein Gericht, das wirklich fast allen schmeckt – ganz ohne Chili, ohne komplizierte Zutatenliste und ohne Küchentricks. Es ist daher perfekt geeignet für:
- Einsteiger in die Thai-Küche, die mit einem milden Klassiker starten möchten
- Feierabendköche, die wenig Zeit, aber viel Geschmack wollen
- Familien, denn das Rezept ist auch bei Kindern beliebt
- Alle, die gern Meal Prep machen – die Sauce schmeckt auch am nächsten Tag noch genial
- Vegetarisch oder flexitarisch lebende Menschen, denn das Gericht lässt sich ganz leicht anpassen
Zutaten & Varianten
Für dieses Hähnchen mit Cashewnüssen brauchst du nur wenige Zutaten – und viele davon hast du wahrscheinlich schon zu Hause. Die Soße kannst du ganz einfach an deinen Geschmack anpassen, und bei Gemüse und Fleisch gibt es jede Menge Spielraum.
Zutaten für 2–3 Portionen
- 300 g Hähnchenbrust
- 1 kleine rote Paprika
- 2 Frühlingszwiebel oder ½ Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Handvoll geröstete Cashewkerne (ungesalzen)
- 2–3 EL Öl zum Anbraten
Für die Sauce:
- 2 EL Sojasoße
- 1 EL Austernsoße
- 1 TL dunkle Sojasoße (optional, für Farbe)
- 1 TL brauner Zucker (oder Honig)
- 2–3 EL Wasser
Beilage:
- Gekochter Jasminreis
Varianten & Alternativen
- Fleisch tauschen: Statt Hähnchen passt auch Pute oder Tofu sehr gut. Tofu vorher aber unbedingt knusprig anbraten!
- Gemüse variieren: Brokkoli, Karotten, Zucchini oder Babymais lassen sich super ergänzen oder austauschen.
- Soße süßer oder würziger? Einfach mit Zucker, Sojasauce oder Austernsauce nachjustieren – ganz nach deinem Geschmack.
- Ohne Austernsauce: Funktioniert auch, z. B. mit mehr Sojasauce + einem Spritzer Limettensaft.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir Hähnchen mit Cashewnüssen
Dieses Gericht ist super schnell gemacht – ideal für stressige Tage, an denen du aber trotzdem gerne etwas Warmes und Selbstgekochtes essen möchtest. Hier zeig ich dir, wie du Schritt für Schritt vorgehst:
- Zutaten vorbereiten
Hähnchen in mundgerecht Stücke schneiden. Paprika und Frühlingszwiebel waschen und in Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. Cashewkerne bereitlegen (ggf. vorher rösten). - Soße anrühren
Sojasoße, Austernsoße, Zucker, (ggf. dunkle Sojasoße) und Wasser in einer kleinen Schale verrühren - Hähnchen anbraten
Etwas Öl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen und das Hähnchen bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten. Die Stücke sollten rundherum schön goldbraun sein – das sorgt für extra Geschmack. - Gemüse mitbraten
Paprika, Frühlingszwiebel und Knoblauch zum Hähnchen geben und 1–2 Minuten mitbraten. Das Gemüse darf ruhig noch etwas Biss behalten. - Soße dazugeben & einkochen
Die vorbereitete Soße in die Pfanne gießen, alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sich die Soße leicht eindickt und das Hähnchen schön glänzt. - Cashews unterheben
Die Cashewkerne ganz zum Schluss untermischen – so bleiben sie knackig und geben dem Gericht den typischen Crunch. - Servieren & genießen
Mit frisch gekochtem Jasminreis servieren – wer mag, kann das Gericht noch mit ein paar Frühlingszwiebelringen garnieren.
Tipps für mehr Geschmack & Textur
Auch wenn das Gericht super einfach ist, kannst du mit ein paar kleinen Handgriffen noch mehr aus deinem Hähnchen mit Cashewnüssen herausholen:
- Hähnchen extra knusprig
Brate das Hähnchen bei hoher Hitze an und wende es nicht zu früh – so bekommt es eine schöne goldbraune Kruste. Wer mag, kann die Stücke vorher leicht mit Speisestärke bestäuben. - Cashews vorher rösten
Geröstete Cashewkerne schmecken aromatischer und haben mehr Biss. Einfach kurz ohne Öl in einer Pfanne anrösten, bis sie leicht gebräunt sind. - Knoblauch oder Ingwer als Extra
Für etwas mehr Tiefe kannst du eine fein gehackte Knoblauchzehe oder ein paar Ingwerstreifen mit dem Gemüse anbraten. Beides passt super zur süß-würzigen Sauce. - Gemüse nicht zu weich garen
Das Gemüse sollte noch ein bisschen Biss behalten – so entsteht ein schöner Kontrast zum weichen Hähnchen und den knackigen Nüssen. - Sauce abschmecken
Wenn dir die Sauce zu salzig, zu süß oder zu dünn vorkommt: einfach nachjustieren. Etwas mehr Zucker für Süße, Sojasauce für Würze oder Speisestärke mit Wasser für eine sämigere Konsistenz.

Meal Prep & Aufbewahrung
Hähnchen mit Cashewnüssen eignet sich auch super für Meal Prep – besonders, wenn du gerne mehrere Portionen auf einmal kochst oder unter der Woche schnell etwas Warmes essen willst.
Wie lange hält es sich?
Das fertige Gericht hält sich 3 bis 4 Tage im Kühlschrank, wenn du es luftdicht verpackst. Unbedingt vorher komplett auskühlen lassen, bevor du es in die Behälter umfüllst und in den Kühlschrank stellst.
Aufwärmen – so bleibt es lecker
Du kannst alles entweder in der Mikrowelle oder kurz in der Pfanne aufwärmen. Gib dabei einen kleinen Schluck Wasser dazu, damit die Sauce nicht zu dick wird und nichts austrocknet.
✨Tipp: Die Cashews erst frisch dazugeben, wenn du sie separat aufbewahrst – so bleiben sie schön knackig.
Aufbewahrung – Komponenten trennen
Wenn du die Möglichkeit hast, bewahre Reis und Hähnchen unbedingt separat auf. So bleibt die Konsistenz besser, und du kannst beides individuell aufwärmen.
Meine persönliche Geschichte zum Hähnchen mit Cashewnüssen
Ich weiß noch genau, wie ich Hähnchen mit Cashewnüssen das erste Mal in Thailand bestellt habe – ehrlicherweise vor allem, weil es nach einem Gericht klang, das nicht unbedingt sehr scharf sein sollte. Und ja: keine Chili, keine Tränen, kein Feuer im Mund – dafür aber ein Geschmack, der mich sofort überrascht hat.
Die Kombination aus zartem Huhn, süßlich-würziger Sauce und knackigen Nüssen hat mir sofort geschmeckt. Gerade am Anfang meiner Thailand-Reisekarriere, als ich mit den scharfen Gerichten noch schwer umgehen konnte, kam dieses Gericht wie gerufen. Seitdem gehört es für mich fest zur Liste der Thai-Gerichte, die ich immer wieder gerne koche – obwohl ich es mittlerweile doch auch mit etwas Chili zubereite.
Fazit
Hähnchen mit Cashewnüssen ist das perfekte Thai-Gericht für alle, die auf der Suche nach einem schnellen, unkomplizierten Rezept ohne Schärfe sind. Die Kombination aus zartem Huhn, knackigem Gemüse, gerösteten Cashews und der süß-würzigen Sauce macht einfach glücklich – ob als Feierabendgericht, Meal Prep oder kulinarischer Kurztrip nach Thailand.
Wenn du Lust auf ein Thai-Rezept hast, das ohne exotische Zutaten auskommt und trotzdem nach viel mehr schmeckt, solltest du es unbedingt ausprobieren!
Hast du Gai Pad Med Mamuang schon mal probiert – vielleicht sogar selbst gekocht?
Schreib mir in die Kommentare, wie dir das Gericht schmeckt oder welche Variante du am liebsten magst! 💬🥢
Lust auf mehr thailändische Rezepte & Reisetipps? 🐘
Dann abonnier meinen Newsletter – monatlich neue Inspiration direkt in dein Postfach.


Hähnchen mit Cashewnüssen – Thai-Klassiker schnell & einfach
Zutaten
- 300 g Hähnchenbrust
- 1 Paprika
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Handvoll Cashews
- 2-3 EL Öl
- 2 EL Sojasoße
- 1 EL Austernsoße
- 1 TL dunkle Sojasoße (optional)
- 1 TL Zucker
- 2-3 EL Wasser
- 100 g Jasminreis
Anleitungen
- Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden. Paprika und Frühlingszwiebeln waschen und in Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. Cashewkerne bereitlegen (ggf. vorher anrösten).
- Sojasoße, Austernsoße, Zucker, (ggf. dunkle Sojasoße) und Wasser in einer kleinen Schale verrühren.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen oder im Wok erhitzen und das Hähnchen bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten. Die Stücke sollten rundherum schön gebraten sein – das sorgt für extra Geschmack.
- Paprika, Frühlingszwiebel und Knoblauch zum Hähnchen geben und 1-2 Minuten mitbraten. Das Gemüse darf ruhig noch etwas Biss haben.
- Die vorbereitete Soße in die Pfanne gießen, alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sich die Soße leicht eindickt und das Hähnchen schön glänzt
- Die Cashewkerne ganz zum Schluss untermischen – so bleiben sie knackig und geben dem Gericht den typischen Crunch.
- Mit frisch gekochtem Jasminreis servieren – wer mag, kann das Gericht noch mit ein paar Frühlingszwiebelringen garnieren.