Budapest – eine Stadt, die in ihrer Schönheit und Vielfalt kaum zu übertreffen ist. Die ungarische Hauptstadt, die sich majestätisch an den Ufern der Donau erstreckt, fasziniert Besucher aus der ganzen Welt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur, beeindruckender Architektur und kulinarischen Genüssen. Budapest ist weit mehr als nur eine Stadt; sie ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht und jeden in ihren Bann zieht.
In diesem Blogbeitrag zeige ich euch die beste Reisezeit, die verschiedensten Möglichkeiten der Anreise, mein Lieblingsunterkunft für Backpacker, was du nicht verpassen darfst und erzähle dir etwas über die ein oder andere Sehenswürdigkeit. Ein kleiner Reiseführer, damit dem Planen deiner Reise nach Budapest nichts mehr im Weg steht.
Warum Budapest einen Besuch wert ist
Budapest ist nicht nur die größte Stadt Ungarns, sondern auch eine der schönsten Städte Europas. Ihre Lage entlang der Donau macht sie zu einem spektakulären Anblick, besonders bei Nacht, wenn die Lichter der Stadt glitzern. Die Stadt bietet eine Fülle an kulturellen und historischen Highlights, von den Thermalbädern bis hin zum prachtvollen Parlament. Budapest ist außerdem überraschend erschwinglich – ideal für Budgetreisende!
Ist Budapest sicher für alleinreisende Frauen?
Ja, Budapest gilt als eine der sichersten Hauptstädte Europas. Die ungarische Hauptstadt ist gut beleuchtet, und die Einheimischen sind in der Regel hilfsbereit. Wie in jeder Großstadt solltest du jedoch auf deine Wertsachen achten und nachts abgelegene Gegenden meiden. Besonders in touristischen Bereichen wie dem Burgviertel oder den Thermalbädern ist Vorsicht vor Taschendieben geboten.
Kosten in Budapest: Wie teuer ist ein Besuch in der ungarischen Hauptstadt?
Budapest ist im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten relativ günstig, besonders wenn du als Budgetreisender unterwegs bist. Die Preise für Unterkünfte, Essen und öffentliche Verkehrsmittel sind deutlich niedriger als in Städten wie London, Paris oder Wien. Ein günstiges Hotel oder Hostel ist bereits ab 20 bis 30 Euro pro Nacht zu finden, während Mittelklassehotels ab etwa 50 Euro starten.
Auch Restaurants bieten eine breite Preisspanne: In einfachen Lokalen kannst du ein gutes Mittagessen oder Abendessen für etwa 10 bis 15 Euro genießen, während gehobene Restaurants natürlich teurer sind. Öffentliche Verkehrsmittel sind sehr preiswert, mit einem Ticket für eine einfache Fahrt, das nur etwa 1,20 Euro kostet. Auch Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten sind größtenteils erschwinglich, wobei viele Museen und Attraktionen Rabatte für Studierende oder Senioren bieten. Insgesamt bietet Budapest ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass du auch mit einem kleineren Budget eine unvergessliche Zeit verbringen kannst.
Wie lange solltest du in Budapest bleiben?
Für einen ersten Eindruck reichen 3 bis 4 Tage aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden und das Flair der Stadt zu genießen. Wenn du tiefer in die Kultur eintauchen oder auch das Umland entdecken möchtest, plane am besten 5 bis 7 Tage ein.
Beste Reisezeit
Die beste Zeit, um Budapest zu besuchen, ist im Frühling (April bis Juni) oder Herbst (September bis Oktober), wenn die Temperaturen mild und die Menschenmassen moderat sind. Besonders im Frühling erwacht die Stadt zum Leben, während der Herbst Budapest in goldene Farben taucht.
Der Sommer kann heiß und voll sein, ist jedoch ideal für Outdoor-Aktivitäten und Festivals. Im Winter hingegen begeistert die Stadt mit Weihnachtsmärkten und einer gemütlichen Atmosphäre – perfekt, um die Thermalbäder zu genießen.

Anreise nach Budapest
Die Anreise nach Budapest ist unkompliziert, da die Stadt über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung verfügt. Der internationale Flughafen Budapest Ferenc Liszt (BUD) liegt nur 16 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und wird von zahlreichen Airlines angeflogen. Vom Flughafen aus gelangst du bequem mit dem Airport-Shuttle, dem Zug oder einem Taxi in die Stadt. Auch die Anreise mit dem Zug oder Bus aus umliegenden Ländern ist problemlos möglich.
Hostel-Empfehlung für alleinreisende Frauen/ Backpacker
Maverick Urban Lodge
Die Maverick Urban Lodge ist ein beliebtes Hostel in Budapest und befindet sich in der Innenstadt, in der Nähe vieler Sehenswürdigkeiten und des Szimpla Kert, einem der bekanntesten Ruin Pubs der Stadt. Das Hostel bietet eine Vielzahl von Unterkunftsoptionen, darunter Schlafsäle und private Zimmer. Es ist bekannt für seine freundliche Atmosphäre, das hilfsbereite Personal und die modernen Einrichtungen. Die Maverick Urban Lodge ist eine beliebte Wahl für Budget-Reisende, die Budapest erkunden möchten.
Die Top 3 Highlights in Budapest für deinen Städtetrip
Für noch mehr Informationen über die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Budapest, die du während deines Aufenthalts nicht verpassen solltest, empfehle ich dir, einen Blick auf meinen detaillierten Reiseführer zu werfen: Budapest Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für deine Reise. Dort findest du viele wertvolle Tipps und Empfehlungen, die deine Reise noch unvergesslicher machen werden!
Die Fischerbastei
Die Fischerbastei ist eines der Wahrzeichen Budapests und ein Ort, der dich in eine märchenhafte Welt entführt. Mit ihren weißen Türmen, Bögen und dem unglaublichen Blick auf die Donau und das Parlament fühlt sich ein Besuch fast wie ein Ausflug in ein Fantasy-Setting an. Die Bastei wurde im neugotischen Stil erbaut und diente nie wirklich militärischen Zwecken – vielmehr war sie von Anfang an ein ästhetisches Highlight. Besonders am frühen Morgen oder späten Abend, wenn die Touristenströme nachlassen, bietet die Fischerbastei eine ruhige Atmosphäre, die perfekt für Fotos oder einen Moment des Innehaltens ist. Der Eintritt zur unteren Ebene ist kostenfrei, während du für die oberen Aussichtsplattformen ein kleines Ticket benötigst – doch der Ausblick ist es definitiv wert!



Gellert Hill Cave
Die Gellért Hill Cave, auch als Felsenkapelle bekannt, ist ein einzigartiger Ort in Budapest, der Geschichte, Spiritualität und eine beeindruckende Kulisse miteinander verbindet. In den Fels des Gellértberges gehauen, wurde diese Höhlenkapelle Anfang des 20. Jahrhunderts von Mönchen errichtet und diente ursprünglich als Ort der Andacht und Zuflucht. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Höhle von den Nazis genutzt, später von den Kommunisten geschlossen und erst in den 1990er-Jahren wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Heute bietet die Gellért Hill Cave einen faszinierenden Einblick in Budapests Vergangenheit und die religiöse Tradition der Stadt. Besucher können die einfache, aber beeindruckende Kapelle erkunden, die noch immer von der ursprünglichen Spiritualität durchzogen ist. Der Eintritt ist günstig, und ein Audioguide hilft dabei, die spannende Geschichte dieses Ortes besser zu verstehen. Nach deinem Besuch bietet sich ein Spaziergang auf dem Gellértberg an, von dem aus du eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt genießen kannst.


Die Burg Vajdahunyad
Die Burg Vajdahunyad wirkt wie ein verwunschenes Schloss aus einem Märchenbuch und liegt idyllisch im Stadtpark von Budapest. Ursprünglich wurde sie für die Millenniumsfeierlichkeiten 1896 aus Pappmaché erbaut, doch ihre Popularität führte dazu, dass sie später in Stein nachgebildet wurde. Die Architektur vereint verschiedene Baustile, darunter Romanik, Gotik und Renaissance, was ihr eine einzigartige Atmosphäre verleiht.
Heute beherbergt die Burg das Landwirtschaftsmuseum, das vor allem für Geschichtsliebhaber und Kulturinteressierte spannend ist. Doch auch wenn du das Museum nicht besuchen möchtest, lohnt sich ein Spaziergang um die Burg – besonders am Abend, wenn sie stimmungsvoll beleuchtet ist. Im Winter verwandelt sich der nahegelegene Teich in eine zauberhafte Eislaufbahn, was die Umgebung der Burg zu einem beliebten Treffpunkt macht.



Budapests Küche entdecken: Diese Gerichte solltest du probieren
Ein Trip nach Budapest ist die perfekte Gelegenheit, die ungarische Küche in all ihren Facetten zu entdecken. Hier sind einige der traditionellen Gerichte und Spezialitäten, die du bei deinem Aufenthalt unbedingt probieren solltest:
- Gulasch (Gulyás): Das Nationalgericht Ungarns. Es handelt sich um einen herzhaften Eintopf aus Rindfleisch, Paprika, Zwiebeln und Kartoffeln. Am besten schmeckt es in einem traditionellen ungarischen Restaurant.
- Pörkölt: Ähnlich wie Gulasch, aber mit kleineren Fleischstücken und weniger Flüssigkeit. Es wird oft mit Nockerln serviert.
- Langos: Frittierte Teigfladen, die oft mit Knoblauchbutter, Käse oder saurer Sahne und Käse serviert werden. Mehr oder weniger ungarisches Fast Food.
- Paprikahuhn (Paprikás Csirke): Ein Gericht aus Hühnchen in einer cremigen Paprikasauce, normalerweise mit Nockerln serviert.
- Túrós Csusza: Nockerln mit Quark und Speck, eine einfache, aber köstliche ungarische Spezialität.
- Palatschinken (Palacsinta): Dünne Pfannkuchen, die oft mit Marmelade, Schokolade oder Nüssen gefüllt und eingerollt werden.
Fazit
Budapest ist eine Stadt, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und moderner Lebensart begeistert. Von der majestätischen Fischerbastei, der beeindruckenden Burg Vajdahunyad bis hin zu der Gellert Hill Cave – Budapest bietet für jeden etwas. Auch die ungarische Küche ist ein Highlight, das deinen Aufenthalt zu einem kulinarischen Erlebnis macht. Ob du nun die berühmten Sehenswürdigkeiten besichtigst oder abseits der touristischen Pfade die Stadt erkundest, Budapest wird dich mit seiner Vielseitigkeit und seinem Charme in den Bann ziehen. Ein Besuch in dieser faszinierenden Stadt bleibt garantiert unvergesslich!
Warst du schon einmal in Budapest?
Erzähl mir gerne davon in deinem Kommentar!


Ich muss sagen, dass ich deinem Beitrag voll und ganz zustimme. Budapest ist eine großartige Stadt, besonders zur Weihnachtszeit und die Adventmärkte sind wunderschön – Aufpassen nur beim Glühwein, der ist etwas stärker als den wir hier bei uns gewohnt sind :D.
Es gibt so viele tolle Sehenswürdigkeiten und ich kann es kaum erwarten, wieder dorthin zu reisen. Vielen Dank für deinen Blogbeitrag, er weckt super schöne Erinnerungen 🙂
Hey, Klaus. 🙂
Das mit dem Glühwein wusste ich gar nicht – danke für den Tipp. 🙂
LG,
Vici
Liebe Vici,
in Budapest war ich mal als Mädchen. Das ist aber schon über dreißig Jahre her. Da hat sich einiges geändert, wie ich lese. Ich habe noch die Altstadt im Kopf, ich liebe ja alles historische.
Jedenfalls möchte ich mal wieder nach Budapest und finde deine Auflistung der Monate, wann es sich warum lohnt, klasse. Da kann der Familienrat tagen und gemeinsam können wir uns für eine Reisezeit entscheiden.
Liebe Grüße
Mo
Hey, Mo. 🙂
Freut mich, dass dir mein Blogbeitrag weitergeholfen hat.
LG,
Vici
Ich war vor vielen, vielen, vielen Jahren mal in Budapest, kann mich aber kaum noch an die Stadt erinnern! Das muss schon 30 Jahre her sein, aber ich weiß noch, dass das Essen dort wirklich lecker war und wir auch von irgendeiner Anhöhe einen Blick auf die Stadt erhaschen konnten. Ich glaube, ich muss da wirklich nochmal hinfahren und meine Erinnerung auffrischen!
Liebe Grüße
Jana
Hey, Jana. 🙂
Dann wird es ja Zeit Budapest mal wieder einen Besuch abzustatten. 🙂
LG,
Vici
Budapest ist unbedingt eine Reise wert, da kann ich Dir nur zustimmen! Ich war bisher immer im Frühling da, deshalb weiß ich nicht, wie so ein Weihnachtsmarkt dort ist, finde aber, dass man das unbedingt mal ins Auge fassen sollte! Danke für Deine Auflistung, was man alles nicht verpassen sollte, da werde ich unbedingt noch einmal drüberschauen, wenn ich wieder nach Budapest reise! Danke für die Tipps!
Liebe Grüße, Bea.
Hey, Bea. 🙂
Da kann ich dir nur zustimmen! Freut mich, dass dir mein Beitrag weiterhelfen konnte.
LG,
Vici
Tolle Tipps zu einer der schönsten Städte, die ich je bereisen durfte! Danke dafür!
Ein Gulasch schmeckt aber wirklich nur direkt in Ungarn wie ein Gulasch, egal wie oft ich es hier nachkoche, es wird nicht so wie in Ungarn! *lach* Zum Nachtisch einen leckeren Palatschinken und in der Stadt Langos auf die Hand…. jetzt hab ich Hunger! Und Reiselust, nach Budapest zu reisen!
Liebe Grüße, Bea.
Hey, Bea. 🙂
Das stimmt. Wenn man in Budapest ist, darf ein Gulasch auf keinen Fall fehlen! Gibt kulinarisch einiges in Ungarn zu entdecken. 🙂
LG,
Vici
In Budapest bin ich nur einmal gelandet, als wir nach Satu Mare in Rumänien sind. Hostels muss ich gestehen sind gar nicht mein Ding. Ich ziehe Hotels mit eigenem Bad im Zimmer absolut vor. Ich glaube Budapest würde mich am meisten zur Weihnachtszeit reizen. Nur kulinarisch muss ich sagen, ist das alles eher nicht meins. Langos kenne ichhier vom Weihnachtsmarkt. Aber wie autentisch derhier auf den Weihnachtsmärkten ist, kann ich nicht beurteilen. Aber immerhin schmeckt mir Langos, im Gegensatz zu Gulasch…
Hey, Tanja.
Hostels sind nicht für jeden was – es gibt aber auch mittlerweile genügend Hostels mit Einzelzimmern und eigenem Bad. Bei mir ist es meist der Kostenpunkt, weshalb ich gerne in Hostels übernachte. Gerade auf Städtetrips bin ich meistens den ganzen Tag über unterwegs und gehe nur zum Schlafen ins Hotel. 🙂
Die Langos in Budapest sind eine ganz eigene Welt – es gibt so viele Variationen.
LG,
Vici