Noboribetsu, ein entspanntes Städtchen auf der Insel Hokkaido, ist vor allem für seine außergewöhnlichen Naturschauspiele und entspannte Onsen bekannt. Hier erwartet dich eine Welt, in der die Erde dampft und brodelt, wo heiße Quellen eine beruhigende Wärme verbreiten und mystische Dämonen über die Straßen der Stadt wachen.

Die frische Bergluft mischt sich mit einem Hauch von Schwefel, und der Kontrast zwischen der friedlichen Natur und den brodelnden, dampfenden Landschaften des Hell Valley ist atemberaubend. Hier spürt man die rohe Kraft der Natur, die einen sofort in ihren Bann zieht. Überall in der Stadt begegnet man außerdem imposante, aber auch charmante Oni-Figuren – den Dämonen, die Noboribetsu beschützen und eine unverwechselbare Atmosphäre schaffen. Besonders nachts, wenn die Statuen in geheimnisvolles Licht getaucht sind, entfaltet die Stadt ihren besonderen Zauber und lässt dich in eine mystische Welt eintauchen, die wie aus einer anderen Zeit zu stammen scheint.

In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf eine Reise nach Noboribetsu, dem berühmten Onsen-Paradies auf Hokkaido. Du erfährst, was diesen Ort so einzigartig macht, wie du am besten dorthin gelangst und wann die ideale Reisezeit ist. Ich stelle dir die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten vor und gebe dir Tipps zu den besten Aktivitäten. Mach dich bereit, die Magie von Noboribetsu zu entdecken!

Was macht Noboribetsu so einzigartig?

Noboribetsu wird oft als die Onsen-Hauptstadt von Hokkaido bezeichnet, und das aus gutem Grund. Die Stadt bietet nicht nur eine Vielzahl an heißen Quellen, sondern auch ein einzigartiges Naturschauspiel: das Hell Valley (Jigokudani). Hier dampft und brodelt es aus allen Ecken, und man fühlt sich wie in einer anderen Welt. Die heißen Quellen enthalten unterschiedliche Mineralien wie Schwefel, Eisen und Salz, die angeblich heilende Wirkungen haben.

Doch nicht nur die Natur ist beeindruckend. Überall in der Stadt trifft man auf Oni, japanische Dämonen, die als Maskottchen und Schutzgeister von Noboribetsu gelten. Die Dämonenfiguren, die in allen Formen und Größen auftauchen, verleihen der Stadt eine mystische Atmosphäre und machen sie unverwechselbar.

Anreise

Die Anreise nach Noboribetsu ist einfach und bequem, egal ob du mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto unterwegs bist. Von Sapporo oder Hakodate aus kannst du den JR Limited Express Hokuto nutzen, der dich direkt zum Bahnhof Noboribetsu bringt. Die Zugfahrt dauert von Sapporo etwa 70 Minuten und von Hakodate rund 2,5 Stunden. Am Bahnhof angekommen, nimmst du einen Bus, der dich in etwa 15 Minuten nach Noboribetsu Onsen bringt, dem Hauptbereich mit den Sehenswürdigkeiten und den berühmten heißen Quellen.

Falls du lieber mit dem Bus reist, gibt es auch Fernbusse, die von Sapporo oder anderen Orten auf Hokkaido direkt nach Noboribetsu Onsen fahren. Diese Option ist oft kostengünstiger, dauert jedoch etwas länger als die Zugfahrt.

Beste Reisezeit

Noboribetsu ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Frühling locken milde Temperaturen und blühende Natur, während der Sommer ideal für Wanderungen und Festivals ist. Der Herbst begeistert mit leuchtendem Herbstlaub, und im Winter sorgt die Schneelandschaft für eine magische Atmosphäre, die perfekt zu den heißen Quellen passt. Jede Jahreszeit bietet ihre ganz eigenen Reize!

Wie lange sollte man bleiben?

Ein bis zwei Tage reichen aus, um die Highlights von Noboribetsu zu entdecken. Mit einem Tagesausflug kannst du das Hell Valley, die Dämonenstatuen und ein entspannendes Onsen-Erlebnis genießen. Für ein intensiveres Erlebnis, inklusive längerer Wanderungen und ausgiebiger Erholung in den heißen Quellen, lohnt sich eine Übernachtung. Zwei Tage bieten dir die perfekte Mischung aus Erkundung und Entspannung.

Wo übernachten – in Noboribetsu Onsen oder in Noboribetsu?

Wenn du das volle Erlebnis von Noboribetsu genießen möchtest, ist eine Übernachtung in Noboribetsu Onsen die beste Wahl. Hier befinden sich traditionelle Ryokans und Hotels, die oft direkten Zugang zu den berühmten heißen Quellen bieten. Viele Unterkünfte verwöhnen dich zudem mit exquisitem japanischem Essen, das häufig in Halbpension angeboten wird. Diese Kombination aus Komfort, Wellness und Kulinarik macht den Aufenthalt in Noboribetsu Onsen besonders unvergesslich.

Für Reisende mit kleinerem Budget gibt es in der Stadt Noboribetsu preisgünstigere Unterkünfte. Eine dieser preiswerten Unterkünfte ist das Noboribetsu Guest House AKA & AO. Es liegt günstig und bietet dir eine erschwingliche Basis, von der aus du bequem die Onsen und das Hell Valley erkunden kannst. Mit einer kurzen Bus- oder Autofahrt bist du schnell im Onsen-Gebiet und kannst die Sehenswürdigkeiten erleben, ohne dein Budget zu sprengen.

Tagesausflug oder Übernachtung?

Ob du nur für ein paar Stunden bleibst oder eine Nacht in Noboribetsu verbringst, hängt ganz davon ab, wie viel Zeit du dir nehmen möchtest. Ein Tagesausflug reicht aus, um die wichtigsten Highlights wie das Hell Valley (Jigokudani), den Oyunuma-Teich und ein entspannendes Onsen-Bad zu erleben – besonders, wenn du früh anreist.

Wenn du aber etwas mehr Entschleunigung suchst, lohnt sich eine Übernachtung. Viele Ryokans mit Onsen bieten abends Halbpension mit regionalen Spezialitäten an – ein besonderes Erlebnis, das du als Tagesgast so nicht bekommst. Außerdem ist es einfach schön, nach einem langen Bad im Yukata durch das kleine Zentrum zu schlendern, ein Eis zu essen oder die dampfenden Gassen am Abend zu sehen.

Gerade im Winter oder in der Nebensaison, wenn es früher dunkel wird und die Region ruhiger ist, wirkt Noboribetsu noch magischer – und eine Übernachtung gibt dir mehr Zeit, diese besondere Atmosphäre zu genießen.

🌸Du möchtest noch mehr von Japan entdecken oder suchst weitere Ideen für deinen Japan-Trip?
Osaka: Die 34 schönsten Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
Hakodate: Highlights und Tipps für dein Hokkaido-Abenteuer
Onsen-Etikette – Tipps für deinen ersten Besuch

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Noboribetsu

Noboribetsu ist berühmt für seine eindrucksvollen Naturphänomene und einzigartigen kulturellen Besonderheiten. Von dampfenden Landschaften über spirituelle Orte bis hin zu verspielten Details wie den Oni-Statuen – die Stadt steckt voller Überraschungen. Hier stelle ich dir die schönsten Sehenswürdigkeiten vor, die du auf keinen Fall verpassen solltest.

Hells Valley (Jigokudani)

Das Hell Valley (Jigokudani) ist das eindrucksvolle Herz von Noboribetsu – ein geothermales Wunderland, das mit seiner dampfenden, schwefelhaltigen Landschaft sofort alle Sinne anspricht. Schon beim Betreten des Gebiets steigt dir der markante Geruch nach Schwefel in die Nase.

Gut ausgebaute Holzstege führen dich durch eine surreale Szenerie aus dampfenden Erdspalten, blubbernden Schlammtöpfen und heiß aufsteigenden Nebelschwaden. Es fühlt sich an, als würdest du durch eine fremde Welt wandern – irgendwo zwischen Mondlandschaft und Naturwunder. Die beinahe unheimliche Stille, die nur hin und wieder von einem Zischen oder Gurgeln unterbrochen wird, macht das Erlebnis noch intensiver.

Noboribetsu Onsen

Noboribetsu Onsen ist weit mehr als nur ein Stadtteil – es ist ein Ort zum Eintauchen, Abschalten und Staunen. Das Viertel gilt als eines der bekanntesten Onsen-Gebiete in ganz Japan und beeindruckt mit einer seltenen Vielfalt: Neun verschiedene Thermalwasserarten sprudeln hier aus der Erde, jede mit ihrer ganz eigenen Zusammensetzung und heilenden Wirkung – von schwefelhaltigem Wasser für die Haut bis zu eisenhaltigen Quellen für die Durchblutung.

Wenn du durch die Straßen von Noboribetsu Onsen spazierst, liegt ständig ein feiner Dampf in der Luft – wie mystischer Nebel, der aus Gullydeckeln, Spalten und natürlichen Quellen aufsteigt. Begleitet vom sanften Rauschen kleiner Wasserläufe, fühlt sich alles entschleunigt und fast ein wenig surreal an. Besonders am Morgen oder bei leichtem Regen wirkt das Viertel fast wie aus einer anderen Welt – ruhig, heilend, ursprünglich japanisch.

Demon Statuen

Wer durch Noboribetsu spaziert, begegnet ihnen fast überall: den markanten Oni-Statuen, die das Stadtbild prägen. Diese farbenfrohen japanischen Dämonen, mal furchteinflößend, mal schelmisch grinsend, gelten in Noboribetsu nicht als Bedrohung – sondern als Schutzgeister. Sie sollen das Böse fernhalten und den Ort beschützen, insbesondere die heilenden Quellen, für die Noboribetsu berühmt ist.

Die Oni sind in unterschiedlichen Farben und Posen in der ganzen Stadt verteilt – manche tragen Keulen, andere posieren kämpferisch oder wachen still über Straßen und Plätze. Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre bei Dunkelheit: Viele der Statuen sind dann kunstvoll beleuchtet, was der Stadt ein fast magisches, geheimnisvolles Flair verleiht. Es lohnt sich, nach Sonnenuntergang nochmal loszuziehen und sich treiben zu lassen – die leuchtenden Oni tauchen das Viertel in ein völlig neues Licht.

Top-Aktivitäten & Highlights in Noboribetsu

In Noboribetsu erwarten dich einzigartige Naturwunder, mystische Orte und entspannende Onsen – alles an einem Ort. Ob du durch das dampfende Hell Valley wanderst, dich in heißen Quellen treiben lässt oder auf Oni-Schnitzeljagd gehst: Die Stadt bietet jede Menge Erlebnisse, die du so schnell nicht vergisst. Hier findest du die schönsten Aktivitäten und Highlights für deinen Aufenthalt.

Wandere im Hell Valley

Die Wanderwege rund um das Hell Valley (Jigokudani) gehören zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen in Noboribetsu. Auf den gut ausgebauten Holzstegen kannst du die dampfenden Landschaften und heißen Quellen ganz nah erleben – sicher geführt und mit spektakulären Ausblicken auf die geothermische Aktivität des Tals.

Wer es etwas abenteuerlicher mag, kann auf den weiterführenden Pfaden tiefer in die vulkanische Umgebung eintauchen. Einer der schönsten Wege führt dich durch bewaldetes Gelände bis zum Oyunuma-See, einem heißen Kratersee, der beständig dampft und von Schwefelgeruch durchzogen ist – ein echtes Naturphänomen. Doch damit nicht genug: Nur wenige Minuten vom See entfernt wartet ein besonderes Highlight auf müde Füße – ein natürlich gespeistes, kostenloses Fußbad (Oyunuma Brook Natural Footbath) mitten im Wald. Das warme, mineralhaltige Wasser lädt zum Verweilen ein und ist vor allem nach einer Wanderung eine herrliche Belohnung. Hier kannst du ganz entspannt deine Füße ins Wasser halten, während du dem sanften Plätschern des Baches lauschst.

Entspanne in den verschiedenen Onsen

Ein Besuch in Noboribetsu wäre nicht komplett ohne ein Bad in den heilenden heißen Quellen. Ob in einem öffentlichen Badehaus oder in einem privaten Ryokan-Onsen, die wohltuende Wirkung des Thermalwassers ist unvergleichlich. Besonders nach einer Wanderung bietet ein heißes Bad die perfekte Möglichkeit, Körper und Geist zu regenerieren. Der aufsteigende Dampf, die angenehme Wärme und die ruhige Atmosphäre schaffen ein unvergleichliches Gefühl der Entspannung, das den Alltag in weite Ferne rücken lässt.

Bitte beachte: In einigen traditionellen Onsen kann der Zutritt mit sichtbaren Tätowierungen eingeschränkt sein. Es lohnt sich, vorher nachzufragen oder ein Onsen aufzusuchen, das Tattoos ausdrücklich erlaubt.

Gehe auf Dämonenjagd

Eine der unterhaltsamsten Arten, Noboribetsu zu erkunden, ist eine kleine Oni-Schnitzeljagd. Überall im Onsen-Viertel verstecken sich die farbenfrohen Dämonenstatuen, mal groß und mächtig an Straßenecken, mal klein und fast übersehbar zwischen Gebäuden oder an Brücken. Es macht richtig Spaß, sich treiben zu lassen und dabei möglichst viele der Oni in ihren verschiedenen Posen zu entdecken.

Wer genauer hinsieht, bemerkt: Jede Statue ist einzigartig. Manche Oni tragen traditionelle Keulen, andere blicken ernst oder lachen verschmitzt – und jede Figur erzählt damit ein kleines Stück Geschichte oder Mythologie. Besonders nach Einbruch der Dunkelheit, wenn viele Statuen beleuchtet sind, wird die Suche noch einmal stimmungsvoller.

Tipp: Mach aus deinem Spaziergang ein Spiel – notiere, wie viele Oni du findest oder versuche, die verschiedenen Farben oder Merkmale zu sammeln. Für alleinreisende Entdecker ist es eine tolle Möglichkeit, die Stadt auf lockere Weise kennenzulernen – ganz ohne Plan, aber mit viel Charme.

Spaziere nachts durch Noboribetsu Onsen

Nach Einbruch der Dunkelheit zeigt sich Noboribetsu Onsen von seiner wohl eindrucksvollsten Seite. Wenn die Tagesgäste abgereist sind und langsam Ruhe einkehrt, verwandelt sich das Viertel in eine fast magische Kulisse. Die Straßenlaternen tauchen die dampfenden Gehwege in ein sanftes, goldenes Licht, während aus Spalten und Abflüssen weiterhin Schwefeldampf aufsteigt – leise zischend und geheimnisvoll.

Besonders eindrucksvoll wirken die beleuchteten Oni-Statuen, die in der Dunkelheit zum Leben erwachen zu scheinen. Sie verleihen dem Viertel eine mythische Atmosphäre, irgendwo zwischen Tradition und Märchen. Die Kombination aus Dampf, Licht und Stille schafft eine Stimmung, die man nur schwer in Worte fassen kann. Ein Abendspaziergang durch Noboribetsu Onsen ist deshalb mehr als nur ein kleiner Rundgang: Wer die Chance hat, hier zu übernachten, sollte diesen Spaziergang auf keinen Fall verpassen – er gehört zu den Erlebnissen, die besonders lange im Gedächtnis bleiben.

🌸Du möchtest noch mehr von Japan entdecken oder suchst weitere Ideen für deinen Trip?
Furano Guide – Highlights für einen Tagesausflug
Ein Tag in Arashiyama: Tempel, Natur und Tradition
Japan für Anfänger: Verhaltensregeln und Tipps für deine Reise

Kosten: Wie teuer ist Noboribetsu?

Noboribetsu ist ein beliebtes Reiseziel und das spiegelt sich auch in den Preisen wider. Übernachtungen in einem traditionellen Ryokan, oft mit Zugang zu privaten heißen Quellen und einer Halbpension, können recht kostspielig sein, beginnen aber bereits bei etwa 15.000 Yen pro Nacht. Für Reisende mit kleinerem Budget gibt es einfachere Unterkünfte, die ab etwa 7.000 Yen pro Nacht verfügbar sind.

Das Essen in Noboribetsu ist vergleichbar mit anderen touristischen Orten in Japan. Lokale Restaurants bieten traditionelle Gerichte zu moderaten Preisen an, wobei eine Mahlzeit in der Regel zwischen 1.000 und 2.000 Yen kostet. Wenn du in einem Ryokan übernachtest, ist häufig ein mehrgängiges Abendessen und Frühstück im Preis enthalten, was das Erlebnis besonders macht.

Einige Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, wie das Hell Valley, sind kostenlos, während der Zugang zu den öffentlichen Onsen oder Badehäusern meist zwischen 500 und 2.000 Yen kostet.

✨Noboribetsu kann durchaus ein erschwingliches Reiseziel sein. Mit einer guten Planung kannst du den Aufenthalt an dein Budget anpassen, ohne auf das Erlebnis verzichten zu müssen.

Budgettipp Noboribetsu

Für Reisende mit kleinerem Budget bietet es sich an, statt in einem der luxuriösen Ryokans in Noboribetsu Onsen Town in der Stadt Noboribetsu selbst zu übernachten. Dort findest du einfachere Unterkünfte zu deutlich günstigeren Preisen. Von der Stadt aus kannst du das Onsen-Viertel und die Hauptattraktionen bequem mit dem Bus oder Auto erreichen. Diese Option ermöglicht es dir, das einzigartige Onsen-Erlebnis zu genießen, ohne dein Reisebudget zu sprengen.

Japanische Etikette: Die wichtigsten Tipps

In Japan spielt respektvolles Verhalten eine zentrale Rolle und wird sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern geschätzt. Ein besonders wichtiger Aspekt ist die Etikette in den Onsen. Vor dem Betreten der heißen Quellen solltest du dich gründlich reinigen, da das Wasser von allen gemeinsam genutzt wird. Zudem wird in öffentlichen Bereichen Ruhe erwartet, um die friedliche Atmosphäre zu bewahren.

Müllentsorgung ist ein weiterer Punkt, der in Japan anders gehandhabt wird als in vielen anderen Ländern. Öffentliche Mülltonnen sind selten, daher solltest du deinen Abfall selbst mitnehmen und in deiner Unterkunft entsorgen. Dies zeigt Rücksicht und Anpassungsfähigkeit.

Tipp: Zeige stets Respekt gegenüber der Kultur und den Bräuchen, sei höflich und vermeide lautes oder unaufmerksames Verhalten. So hinterlässt du einen positiven Eindruck und kannst deinen Aufenthalt in Japan garantiert in vollen Zügen genießen.

Noboribetsu Bear Park – Mehr Tierquälerei als Tiererlebnis

Der Bear Park in Noboribetsu wird oft als Attraktion beworben, doch hinter der Fassade verbirgt sich ein Ort, der für Tierfreunde absolut enttäuschend und verstörend ist. Statt eines weitläufigen Parks, in dem Bären frei herumlaufen, erwarten die Besucher winzig kleine Betonkäfige ohne jegliche Grünflächen. Die Tiere wirken apathisch und leiden offensichtlich unter den schlechten Bedingungen. Besonders schockierend ist, dass die Bären in regelmäßigen Abständen in eine Halle geführt werden, um Kunststücke vorzuführen – ein Anblick, der nur schwer zu ertragen ist.

Ich muss ehrlich sagen: Ich habe den Besuch des Bear Parks selbst bitter bereut. Vor einigen Jahren war ich ganz im Norden von Hokkaido in einem geschützten Naturgebiet unterwegs, in dem man mit etwas Glück wilde Bären aus sicherer Entfernung beobachten konnte. Als ich vom Bear Park in Noboribetsu hörte, dachte ich, es würde sich um etwas Ähnliches handeln und wollte ihn unbedingt besuchen. Meine Schuld war, dass ich vorher kaum recherchiert habe. Ich hatte ein Naturerlebnis erwartet – und wurde stattdessen mit einem traurigen Ort voller Käfige und Showvorführungen konfrontiert. Ein Erlebnis, das mir noch immer unangenehm in Erinnerung ist.

🌸Wer Wert auf Tierwohl und ethisches Reisen legt, sollte den Bear Park bewusst meiden. Ein Besuch unterstützt letztlich ein System, das auf Leid und Ausbeutung basiert – fernab von echter Tierliebe.

Fazit

Noboribetsu ist ein Reiseziel, das mit seiner Vielfalt beeindruckt: Atemberaubende Natur, die ungezähmte Kraft vulkanischer Landschaften und die heilende Ruhe der heißen Quellen schaffen eine einzigartige Kombination, die man so nur selten findet. Allerdings sollte man bei der Auswahl der Aktivitäten bewusst vorgehen. Während viele Sehenswürdigkeiten in Noboribetsu einen Besuch wert sind, gibt es auch Orte wie den Bear Park, die klar zeigen, dass nicht alles so idyllisch ist, wie es scheint. Diese Erfahrung macht deutlich, wie wichtig es ist, auf Reisen ethische Entscheidungen zu treffen.

Mit einer guten Planung bietet Noboribetsu unvergessliche Momente, die von Abenteuer bis Entspannung reichen. Es ist ein Ort, der dich nicht nur mit seiner Schönheit verzaubert, sondern auch mit der stillen Kraft seiner Natur inspiriert. Ein Besuch lohnt sich – auf die richtige Weise.

Was würde dich in Noboribetsu am meisten reizen – das Höllental, der heiße Dampf oder das Bad im Onsen?🌸
Lass mir gern einen Kommentar da – ob Fragen, Erfahrungen oder dein Japan-Reiseplan! 🌫️💦


Lust auf mehr Japan-Geheimtipps, Naturerlebnisse & persönliche Reisetipps?
Dann abonnier meinen Newsletter – für monatliche Inspiration direkt aus Fernost!

Please follow and like us:
Pinterest

Vielleicht gefällt dir auch das:

3 Kommentare

  1. Bis eben habe ich noch nie von Noboribetsu gehört, ABER die verschiedenen Quellen würden mich definitiv locken! Ich glaube nämlich, dass sie eine wirkliche Wohltat sein könnten! Nur die Dämonen wären nicht ganz so das Meine, aber ansonsten ein super Reisetipp!

    Liebe Grüße
    Jana

  2. Spannend, welche Orte du alles bereist. Davon habe ich zum Beispiel noch gar nichts gehört. Das wäre aber auch ein Ort, den ich besuchen würde. Vor allem die Quellen daran würde mich reizen.

    Ich wünsche dir noch einen schönen Start in die neue Woche und komm gut in das neue Jahr!

    Liebe Grüße,
    Saskia Katharina

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

close

Gefällt dir dieser Blog?
Dann folge mir ganz einfach auf Social Media und bleibe immer auf dem Laufenden bzgl. meiner Reisen und Abenteuer. :)