Asakusa ist ein Viertel, das eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne bietet und einen ganz besonderen Platz in der Geschichte Tokios einnimmt. Hier, im Herzen der japanischen Hauptstadt, verschmelzen die Atmosphäre des alten Edo mit dem pulsierenden Leben einer modernen Metropole. Ein Spaziergang durch Asakusa fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit, bei der dich die historischen Straßen und der majestätische Senso-ji-Tempel in eine andere Zeit versetzen.
Doch Asakusa hat weit mehr zu bieten als nur den Tempel und die Einkaufsstraße: Die Umgebung des Viertels ist voller versteckter Ecken, von ruhigen Gassen mit kleinen Cafés bis hin zu kulturellen Highlights wie dem Sumida Park, der einen atemberaubenden Blick auf den Tokyo Skytree bietet.
In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf einen Spaziergang durch Asakusa und zeige dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und entspannte Ecken. Lass dich inspirieren und erfahre, warum dieses Viertel auf deiner Reise durch Tokio nicht fehlen darf!
Was macht Asakusa zu solch einem beliebten Reiseziel?
Asakusa ist eines der traditionsreichsten Viertel Tokios und zieht Besucher aus aller Welt mit seiner reichen Geschichte, kulturellen Vielfalt und einzigartigen Atmosphäre an. Doch was genau macht Asakusa so besonders und beliebt?
Ein wesentlicher Grund ist der Senso-ji-Tempel, der älteste und wohl bekannteste Tempel Tokios. Die imposante Architektur, die roten Torii und die spirituelle Atmosphäre schaffen eine beeindruckende Kulisse, die sowohl kulturell Interessierte als auch Suchende nach einem authentischen japanischen Erlebnis anzieht. Ein weiterer Faktor ist die Nakamise-dori, die Einkaufsstraße, die zum Tempel führt. Mit ihren bunten Ständen, an denen traditionelle Snacks, handgefertigte Souvenirs und kunstvolle Kimonos angeboten werden, vermittelt sie ein Gefühl von Lebendigkeit und Nostalgie.
Asakusa bietet jedoch weit mehr als nur den Tempel und die Nakamise-dori. Es ist die Mischung aus Alt und Neu, die das Viertel so faszinierend macht. Während du auf der einen Seite historische Gassen und kleine Handwerksbetriebe findest, thront auf der anderen Seite der moderne Tokyo Skytree in der Ferne – ein Symbol für das pulsierende, zukunftsorientierte Tokio. Asakusa ist ein Ort, der die Seele Tokios verkörpert: ein Viertel, das die Vergangenheit ehrt, die Gegenwart feiert und Reisende in seinen Bann zieht. Die Vielfalt an Erlebnissen und die einzigartige Atmosphäre machen Asakusa zu einem Reiseziel, das jeder Besucher der japanischen Hauptstadt erleben sollte.

Was unterscheidet Asakusa von anderen Stadtteilen in Tokyo?
Asakusa unterscheidet sich durch seinen traditionellen Charme und seine historische Bedeutung von anderen Vierteln in Tokyo. Während Viertel wie Shibuya und Shinjuku für ihre moderne Architektur und das pulsierende Nachtleben bekannt sind, strahlt Asakusa eine nostalgische Ruhe aus.
Hier kannst du noch das alte Edo-Tokyo spüren: enge Gassen, traditionelle Geschäfte und der berühmte Senso-ji-Tempel, der älteste Tempel Tokios. Im Gegensatz zu den glitzernden Wolkenkratzern der modernen Bezirke bietet Asakusa einen authentischen Einblick in die Vergangenheit der Stadt.
Für wen eignet sich ein Besuch von Asakusa?
Asakusa ist ein Viertel, das für nahezu jeden Reisenden etwas zu bieten hat. Kulturinteressierte werden vom Senso-ji-Tempel begeistert sein, ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk.
Für Solo-Reisende ist Asakusa ideal, da es sowohl viel zu entdecken als auch zahlreiche Gelegenheiten gibt, mit Einheimischen oder anderen Reisenden ins Gespräch zu kommen. Das Viertel ist sicher, übersichtlich und bietet eine entspannte Atmosphäre, die es leicht macht, sich zurechtzufinden. Besonders am Abend, wenn der Tempel beleuchtet ist, strahlt Asakusa eine fast magische Ruhe aus.
Auch Budget-Reisende werden sich in Asakusa wohlfühlen. Viele der Hauptattraktionen sind kostenlos zugänglich, und die kulinarische Vielfalt reicht von günstigen Street-Food-Ständen bis hin zu authentischen, preiswerten Restaurants.
Anfahrt
Asakusa ist leicht zu erreichen und gut an das öffentliche Verkehrssystem Tokyos angebunden. Die Tokyo Metro Ginza Line und die Toei Asakusa Line bringen dich direkt ins Zentrum des Viertels. Die Station Asakusa liegt nur wenige Gehminuten vom berühmten Senso-ji-Tempel entfernt.
Auch mit dem Wasserbus ist Asakusa erreichbar – eine entspannte und außergewöhnliche Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben. Egal, wie du reist, die Anfahrt nach Asakusa ist unkompliziert und ein Erlebnis für sich.
Beste Reisezeit
Asakusa ist ein Ganzjahresziel, aber die beste Zeit für einen Besuch ist im Frühling oder Herbst. Im Frühling, besonders während der Kirschblütenzeit, ist die Atmosphäre rund um den Senso-ji-Tempel und die Sumida-Promenade besonders zauberhaft. Im Herbst begeistern die milden Temperaturen und die leuchtenden Herbstfarben, die das Viertel in ein warmes Licht tauchen. Der Sommer ist lebhaft, da zu dieser Zeit viele Festivals stattfinden, darunter das berühmte Sanja Matsuri. Der Winter hingegen bietet eine ruhigere, besinnlichere Atmosphäre, die sich perfekt für entspannte Spaziergänge eignet.
Wie lange solltest du in Asakusa bleiben?
Obwohl Asakusa auf den ersten Blick kompakt erscheint, bietet das Viertel so viel, dass du leicht einen ganzen Tag dort verbringen kannst. Damit du in Ruhe durch das Viertel schlendern, die Tempel und verstecke Ecken erkunden und das Nachtleben erleben kannst, würde ich mindestens 1-2 Tage vorschlagen.
Wo solltest du übernachten?
In Tokyo gibt es für jedes Budget Unmengen an Übernachtungsmöglichkeiten. Bevor du dich nach einer Unterkunft umsiehst, überlege dir im Vorfeld genau, in welchem Stadtteil du übernachten möchtest.
Resol Phostel Tokyo Asakusa
Das Resol Poshtel Tokyo Asakusa ist eine Mischung aus Hostel und Boutique-Hotel mit gemütlichen und gut durchdachten Schlafkapseln sowie Gemeinschaftsbereichen. Mit seiner Nähe zum berühmten Senso-ji Tempel und der lebhaften Nakamise Einkaufsstraße ist es die perfekte Wahl für Reisende, die mitten im Geschehen von Asakusa übernachten möchten.
MyCube by MYSTAYS Asakusa Kuramae
Das MyCube by MYSTAYS Asakusa Kuramae bietet eine interessante Übernachtungsmöglichkeit in Form von geräumigen Kapselzimmern, die Komfort und Privatsphäre bieten. Dieses Kapselhotel liegt in der Nähe des Sumida-Flusses und bietet einen schnellen Zugang zu Asakusas Top-Sehenswürdigkeiten wie dem berühmten Senso-ji Tempel und dem Tokyo Skytree.
Hotel MYSTAYS Ueno East
Das Hotel MYSTAYS Ueno East bietet sich für all jene an, die den Luxus eines Einzelzimmers genießen wollen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Zimmer sind kompakt, aber gut ausgestattet, und bieten alles, was man für einen angenehmen Aufenthalt braucht. Es bietet eine ideale Lage für Reisende, die die kulturellen Schätze von Tokyo erkunden möchten. Nur wenige Gehminuten vom Ueno Park und dem berühmten Ameyoko-Markt entfernt, bietet es außerdem eine perfekte Anbindung an das Ubahn-Netz in Tokyo.
Die schönsten Sehenwürdigkeiten und Aktivitäten in Asakusa
Der Senso-ji Tempelkomplex: Das Herz von Asakusa
Der Senso-ji Tempel ist einer der schönsten Orte in Asakusa und einer der ältesten und wichtigsten Tempel in ganz Tokyo. Der Zugang zum Tempel erfolgt durch das ikonische Kaminarimon-Tor, das mit einer riesigen roten Laterne geschmückt ist – ein Symbol, das weit über die Grenzen Japans hinaus bekannt ist.
Hinter dem Kaminarimon führt die lebhafte Nakamise-Dori, eine traditionelle Einkaufsstraße, die von Souvenirläden und Street-Food-Ständen gesäumt ist, direkt zum Hozomon-Tor, dem Eingang zum inneren Tempelbereich. Im Inneren erwartet dich die prächtige Haupthalle des Senso-ji.
Neben diesen Hauptattraktionen beherbergt der Tempelkomplex auch weitere interessante Bauwerke. Dazu gehören die beeindruckende Fünfstöckige Pagode, die als einer der höchsten Pagoden Japans gilt, und das kleine, aber bedeutsame Bentendo, das Kannon gewidmet ist.
Dieser Tempel ist wahnsinnig beliebt und oft wirklich überlaufen. Mein Tipp: erkunde ihn am frühen Morgen oder späten Abend bzw. nachts! Am frühen Morgen hast du den Tempelkomplex teilweise für dich alleine bzw. ist es noch sehr ruhig. Am späten Abend und nachts wird außerdem noch wunderschön beleuchtet.





Genieße den Ausblick vom Asakusa Culture Tourist Information Center
Direkt gegenüber dem Kaminarimon-Tor befindet sich das Asakusa Culture Tourist Information Center. Es ist nicht nur ein praktischer Ort, um Informationen und Stadtpläne zu erhalten, sondern bietet auf der obersten Etage auch eine Aussichtsplattform. Von dort aus hast du einen herrlichen Blick über Asakusa, den Senso-ji-Tempel und den Sumida-Fluss. Besonders bei Sonnenuntergang ist die Aussicht atemberaubend.


Finde dein Souvenir in der Shin-Nakamise Shopping Street
Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen Souvenir bist, führt kein Weg an der Shin-Nakamise Shopping Street vorbei. Diese überdachte Einkaufsstraße bietet eine Vielzahl an Geschäften, die traditionelle japanische Waren, Souvenirs, Snacks und Kunsthandwerk verkaufen. Hier kannst du handgefertigte Fächer, Kimono-Stoffe, Süßigkeiten und vieles mehr entdecken. Shoppen macht hier auf alle Fälle eine Menge Spaß.
Spaziere am Sumida River entlang
Ein Spaziergang entlang des Sumida-Flusses bietet dir die Möglichkeit, die Schönheit Asakusas von einer ganz anderen Seite zu erleben. Du kannst die beeindruckende Skyline Tokyos bewundern, während du am Ufer entlangspazierst und den Blick auf den Tokyo Skytree genießt. Besonders bei Sonnenuntergang taucht der Himmel den Fluss in goldene Farben, was den Spaziergang zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.



Erkunde die Asakusa Underground Street
Eine der versteckten Perlen von Asakusa ist die Asakusa Underground Street, die als eine der ältesten unterirdischen Einkaufsstraßen Tokyos gilt. Diese kleine, nostalgische Passage verbindet den Bahnhof Asakusa mit verschiedenen Geschäften, die schon seit Jahrzehnten bestehen. Hier findest du günstige Restaurants, alteingesessene Bars und kleine Läden, die das Flair vergangener Zeiten ausstrahlen.
Gönne dir eine Auszeit im Sumida Park
Nur wenige Gehminuten vom Senso-ji-Tempel entfernt befindet sich der wunderschöne Sumida Park. Der Park erstreckt sich entlang des Sumida-Flusses und ist besonders während der Kirschblütenzeit ein absolutes Highlight. Hier kannst du dich auf einer Bank entspannen, den Blick über den Fluss schweifen lassen und die friedliche Atmosphäre genießen. Der Park ist ein idealer Ort, um eine kurze Pause einzulegen und den Trubel der Stadt für einige Minuten hinter sich zu lassen.





Erkunde die Straßen von Asakusa nachts
Sobald die Sonne untergeht, erwachen die Straßen von Asakusa auf eine ganz besondere Art zum Leben. Die Straßenlaternen tauchen die engen Gassen in ein sanftes Licht, und die Geschäfte sowie traditionellen Restaurants sind bis spät in den Abend geöffnet. Besonders die Umgebung des Kaminarimon-Tores bietet ein wunderschönes Panorama mit dem beleuchteten Senso-ji-Tempel im Hintergrund. Aber auch die unzähligen kleinen, teilweise versteckte Gassen bieten eine einzigartige Atmosphäre und eignen sich perfekt dazu, den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen.



Wenn du nach deinem Besuch in Asakusa Lust hast, noch mehr von Tokios kulturellen Highlights zu entdecken, solltest du unbedingt einen Abstecher nach Ueno machen. Ueno ist bekannt für seinen weitläufigen Park – perfekt für eine Auszeit von der Millionenstadt. Mehr über die Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Ueno erfährst du in meinem Artikel „Entdecke Ueno: Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps“.
Restaurantempfehlungen
Tentou
Tentou ist ein lokales Restaurant, das für seine köstlichen Tendon-Gerichte (Reisschalen mit Tempura) bekannt ist. Tempura (frittiertes Gemüse oder Meeresfrüchte) ist ein klassisches japanisches Gericht, und Tentou ist eine gute Wahl, wenn du eine authentische Version davon probieren möchtest. Es ist weniger touristisch und bietet eine gemütliche Atmosphäre für ein entspanntes Mittag- oder Abendessen.
Tonkatsu Oribe
Das Tonkatsu Oribe ist ein Restaurant, das sich auf Tonkatsu (paniertes und frittiertes Schweinekotelett) spezialisiert hat. Tonkatsu Oribe ist bekannt für seine knusprigen, saftigen Koteletts, die mit Reis, Miso-Suppe und Kohl serviert werden. Das Restaurant bietet eine gehobene Version dieses klassischen Gerichts und ist ideal für diejenigen, die hochwertigen Tonkatsu probieren möchten.
Sushiro
Sushiro ist eine bekannte Kaiten-Zushi-Kette (Sushi auf dem Förderband) und bietet hochwertige Sushi zu günstigen Preisen. Die Restaurants sind bekannt für ihre große Auswahl an Sushi und Beilagen, und die Wartezeit für frisches Sushi ist dank der effizienten Fließbandtechnik sehr kurz. Sushiro ist eine gute Wahl für Sushi-Liebhaber in Asakusa.
Kura Sushi
Kura Sushi ist eine weitere bekannte Kettenrestaurant für Kaiten-Zushi. Es ist ein erschwinglicher und spaßiger Ort, um verschiedene Sushi-Sorten zu probieren. Besonders beliebt bei Familien und Reisenden, die Sushi in lockerer Atmosphäre genießen wollen.
Ist Asakusa sicher für alleinreisende Frauen?
Asakusa ist ein sehr sicheres Viertel, auch für alleinreisende Frauen. Die gut besuchten Straßen, die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und die freundliche Atmosphäre sorgen dafür, dass du dich jederzeit wohlfühlen kannst.
Wie in jeder Großstadt empfiehlt es sich, auf persönliche Gegenstände zu achten und belebte Straßen zu bevorzugen, besonders in den Abendstunden. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen kannst du Asakusa sorglos genießen.
Ist Asakusa mittlerweile overhyped?
Asakusa ist zweifellos eines der bekanntesten Viertel Tokios, was zu einem starken Anstieg der Besucherzahlen geführt hat. Besonders rund um den Senso-ji-Tempel können die Touristenmassen manchmal überwältigend sein, was die authentische Atmosphäre etwas trübt.
Trotzdem hat Asakusa seinen Charme bewahrt. Wenn du früh am Morgen oder in weniger frequentierten Ecken unterwegs bist, kannst du die Schönheit und Ruhe des Viertels immer noch in vollen Zügen genießen. Asakusa bleibt ein Highlight, das – mit etwas Planung – auch heute noch ein lohnendes Ziel ist.
Kostenpunkt: Wie teuer ist Asakusa?
Asakusa ist eines der erschwinglicheren Viertel Tokyos. Viele der Hauptattraktionen, wie der Senso-ji-Tempel und die Nakamise-dori, können kostenlos erkundet werden. Kulinarisch bietet Asakusa alles von günstigen Street-Food-Ständen bis zu traditionellen Restaurants – ein herzhaftes Gericht kostet oft weniger als 1000 Yen.
Die Anfahrt mit der Tokyo Metro ist günstig, und auch Souvenirs auf den Märkten sind preiswert. Insgesamt ist Asakusa ideal für Reisende, die Tokyo authentisch und ohne große Ausgaben erleben möchten.

Reisesicherheit und Etikette: Worauf du in Japan achten solltest
Japan ist bekannt für seine sichere Umgebung und die höfliche Gesellschaft, aber es gibt einige kulturelle Gepflogenheiten, die Reisende kennen sollten, um sich respektvoll zu verhalten und Missverständnisse zu vermeiden.
- Respektvolles Verhalten in Tempeln und Schreinen
Beim Besuch von Tempeln und Schreinen ist Zurückhaltung geboten. Oftmals wird erwartet, dass man die Schuhe auszieht, insbesondere bei Innenbereichen. Bevor man in einen Schrein geht, ist es üblich, sich am Reinigungsbecken die Hände zu waschen und den Mund zu spülen (ohne zu schlucken), um sich symbolisch zu reinigen. - Leise Gespräche in öffentlichen Verkehrsmitteln
Japanische öffentliche Verkehrsmittel sind besonders ruhig – Telefonieren ist nicht üblich und wird als unhöflich empfunden. Leise Gespräche und die Verwendung von Kopfhörern sind die Norm. So fühlen sich alle Fahrgäste respektiert, und Reisende genießen die Ruhe. - Richtige Entsorgung von Müll
Japan hat strenge Mülltrennung und öffentliche Mülleimer sind selten. Es ist üblich, den eigenen Müll mitzunehmen und bis zu einer Recyclingstation oder einem passenden Mülleimer zu tragen. Auch Essensreste und Verpackungen werden oft mitgenommen und zu Hause entsorgt. - Respekt vor der Warteschlange
Disziplin in Warteschlangen ist in Japan sehr wichtig. Ob beim Einsteigen in Züge oder beim Einkaufen – Japaner bilden ordentliche Reihen. Es ist wichtig, die Warteschlange zu respektieren und niemanden zu drängen oder zu überholen.
Fazit: Asakusa – Ein Viertel voller Tradition und Entdeckungen
Asakusa ist ein Ort, an dem du das traditionelle Japan hautnah erleben kannst, ohne die modernen Annehmlichkeiten einer Großstadt zu vermissen. Von den imposanten Tempeln bis zu den versteckten Gassen bietet dieses Viertel eine Vielfalt an kulturellen Erlebnissen und unerwarteten Schätzen. Ob du dich in den belebten Straßen bei Tag treiben lässt oder die magische Atmosphäre bei Nacht genießt – Asakusa hinterlässt bestimmt einen bleibenden Eindruck.
Warst du schon in Asakusa oder hast du es noch auf deiner Liste? 🌏✨
Wenn du Fragen zu Asakusa hast oder deine eigenen Erlebnisse teilen möchtest, hinterlasse gerne einen Kommentar! Ich freue mich, mehr von deinen Entdeckungen zu hören.
Lust auf noch mehr spannende Reisetipps und Geschichten aus Tokyo und anderen aufregenden Orten? 🌸
Abonniere meinen Newsletter, um keine neuen Beiträge und wertvolle Reisetipps zu verpassen!


There are 13 comments
Zuerstmal ein Kompliment für deine tollen Fotos, die machen richtig Lust, selbst auf Erkundungsreise durch Asakusa zu gehen! Ich selbst war noch nie auf dieser Seite der Welt, würde aber auch nicht ohne ein Souvenir nach Hause fahren wollen!
Liebe Grüße
Jana
Hey, Jana. 🙂
Danke für dein richtig liebes Kompliment. 🙂 Das war auch genau mein Problem – viel zu viele Souvenirs und einfach kein Platz mehr im Gepäck. ^^
Aber Asakusa zählt definitiv zu meinen Lieblingsvierteln in Tokyo.
LG,
Vici
Ich war leider noch nie in Tokyo! Japan steht aber ganz weit oben auf meiner Travel List, die ich irgendwann mal abarbeiten will, wenn meine Ausbildung abgeschlossen ist! Hast du so eine Schlafkapsel mal selbst ausprobiert?
Gruß Aimee
Hey, Aimee. 🙂
Japan ist definitiv einen Besuch wert! Wenn ich alleine reise, schlafe ich meistens in solchen Schlafkapseln – und es gibt sie in verschiedenen Größen, für alle, die etwas Platzangst haben. 🙂 Ist auf jeden Fall eine einzigartige Erfahrung und sollte auf deiner Japanreise nicht fehlen.
LG,
Vici
Ich war noch nie in Tokio, mein Schwiegersohn ist oft beruflich dort, von ihn habe ich auch viel erfahren. Ich würde mir gerne mal so einen Tempel anschauen.
Liebe Grüße Katrin
Hey, Katrin. 🙂
Du solltest deinen Schwiegersohn einmal begleiten! Von all den Tempeln, die ich in den verschiedensten Ländern kennenlernen durfte, sind Japans Tempel wirklich einzigartig und die Schönsten für mich. 🙂
Bin mir sicher, sie würden dir gefallen.
LG,
Vici
Ich mag deine Japan-Reiseberichte. Dieser hier bietet wieder einen ganz neuen Blick auf Japan zwischen Tradition und Moderne. LG Marie
Hey, Marie. 🙂
Danke für dein Kompliment! Freue mich natürlich immer, wenn ich so etwas lese. 🙂
Asakusa ist ein Viertel in Japan, das definitiv beides bietet: auf der einen Seite einer der ältesten Schreine in Japan und auf der Anderen Hochhäuser und moderne Shoppingcenters.
Definitiv einen Besuch wert – trotz der Menschenmassen. 🙂
LG,
Vici
Der Senso-ji Tempelkomplex sieht wirklich beeindrucken aus! Japan hat kulturell so viel zu bieten. Toll, dass du uns auf deine Reise mitnimmst!
Hey, Karin.
Japan hat wirklich kulturell richtig viel zu bieten! Es gibt so viel zu entdecken – vor allem die unzähligen Tempelanlagen sind einfach nur richtig, richtig toll!
LG,
Vici
Hi Vici,
wie ich schon in mehreren Kommentaren verraten habe war ich leider noch nicht in Japan.
Ein Japantripp steht aber ganz oben auf meiner Liste und jedes mal, wenn ich einen neuen Beitrag von dir lese wird mein Urlaubsplan um tage länger…
LG
Stephan
Das war jetzt meine kurze Auszeit in Japan, danke dafür! Ich liebe Deine Beiträge und verfalle da sofort ins Träumen! So schöne Bilder! Ich klicke auch immer die Links an! Die Unterkünfte sind ja echt toll und auch unterschiedlich, das mag ich sehr! Danke für Deine tollen Tipps, auch wenn man nicht vorhat, nach Japan zu reisen, ist es eine Bereicherung, eine kurze Auszeit im Land der aufgehenden Sonne zu genießen!
Liebe Grüße, Bea.
Hey, Bea. 🙂
Vielen lieben Dank für dieses Kompliment. Freue mich immer wahnsinnig darüber. 🙂
Japan hat so unglaublich viele Facetten – egal ob es sich ums Essen handelt, um die Unterkünfte, kulturelle Erlebnisse oder Tempelanlagen. 🙂
LG,
Vici