Hostels – es gibt sie wie Sand am Meer. Da das Richtige für sich zu finden, ist nicht leicht. Deshalb habe ich dir hier meine Tipps und Erfahrungen zusammengefasst – all die Dinge, die ein gutes Hostel für mich ausmachen. Denn jeder hat seine ganz eigenen Wünsche, Vorstellungen und Dinge, die einem wichtig sind. Trotzdem gibt es ein paar grobe Punkte, die für die meisten wichtig sind.
Kein Hostel gleicht einem Anderen. Jedes ist auf seine Art und Weise einzigartig. Sie können laut, gemütlich, ruhig, minimalistisch, chillig, modern, altbacken oder luxuriös sein. Es gibt hierbei keine Grenzen.
Mit der Zeit und all den Erfahrungen, die du auf deinen Reisen machen wirst, wirst du immer mehr herausfinden, was für dich an einer Unterkunft wichtig ist. Auf was genau du Wert legst bzw. was du in diesem Moment wirklich brauchst.
Du brauchst ein paar Tage Ruhe und Entspannung? Kein Problem, lässt sich machen. Oder möchtest du übers Wochenende lieber richtig viele Leute kennenlernen, feiern und die Sau rauslassen?
Auch kein Problem.
Zu jeder deiner Stimmungen und Bedürfnisse gibt es das perfekte Hostel. Wichtig ist nur, dass du dir vorher bewusst machst, was du auch wirklich brauchst.
Was macht nun also ein gutes Hostel aus?
Das Zimmer
Bei Mehrbettzimmern kannst du dir oft die Größe des Zimmers aussuchen – also mit wie vielen Menschen genau du dir das Zimmer teilen möchtest. Je kleiner, desto ruhiger natürlich. In einigen Hostels gibt es sogar eigene Frauen Dorms.
Wem es jedoch egal ist, mit wem er ein Zimmer teilt, kann einfach ein ganz normales Mixed Dorm wählen, vor allem da die Betten in Frauen Dorm recht schnell vergriffen sind.
Mir ist es besonders wichtig trotz Mehrbettzimmer eine gewisse Privatsphäre zu haben. Deswegen bevorzuge ich Dorms mit einem Vorhang an den Betten zum Abtrennen und einer eigenen Steckdose, sowie Lichtquelle in Reichweite – am besten gleich beim Bett selbst.

Genau deshalb liebe ich die Kapselhotels in Japan. Denn dort habe ich alles, was ich brauche und worauf ich wert lege.
Neben dem bequemen Bett und der Privatsphäre ist mir auch eine eigene Verstauungsmöglichkeit für mein Gepäck wichtig, am besten noch eine, die man auch selbst mit einem Schloss verschließen kann. Einfach um alles an einem Platz zu wissen und meine Sachen, während ich nicht im Zimmer bin, versperren zu können.
Das Angebot
Der große Vorteil an einem Hostel ist, das es dir in Wahrheit so viel mehr bietet, als nur ein Bett zum Schlafen.
Es ähnelt oft eher einer riesigen WG – es gibt gemeinsame Bereiche, die sich perfekt dazu eignen neue Leute kennenzulernen. Sei es das ‘Wohnzimmer’ zum Quatschen und spielen oder die Küche zum gemeinsamen Kochen und Blödsinn treiben.

Auch bieten dir die meisten Hostels oft noch manchmal einen Garten, eine Dachterrasse, einen Pool, ein Café, eine Bar oder viele gemeinsame Freizeitangebote.

Nirgends ist es leichter Teil einer Gruppe zu werden, als in einem Hostels.
Die Atmosphäre
Die Atmosphäre in einem Hostel, ob du dich dort wohlfühlst oder nicht, hängt von etlichen Faktoren ab.
Angefangen bei den Mitarbeitern selbst. Wie motiviert sind sie, wie freundlich, wie hilfsbereit – was strahlen sie aus? Vermitteln sie dir das Gefühl, dich bei Fragen jederzeit an sie wenden zu können? Oder wird dir bei dem Gedanken eher unwohl? Auch die Gäste im Hostel selbst tragen zur Atmosphäre bei. Triffst du schnell auf Gleichgesinnte? Seid ihr auf einer Wellenlänge? Wenn ja, dann wirst du dich gleich umso schneller wohlfühlen.
Überlege dir in welche Art von Hostel du gerne möchtest. Bist du eher ruhig und suchst die Ruhe? Dann ist ein Party Hostel wohl eher nichts für dich, sondern du suchst eher nach einem Hostel in der Natur.
Möchtest du aber lieber die Nacht zum Tag machen, dann ab ins Party Hostel mit dir – du wirst dort garantiert den Spaß deines Lebens haben.
So gerne ich abends bzw. nachts etwas unternehme, so verzichte ich doch lieber auf Party Hostels. Sie sind nichts für mich.
Obwohl ich in einem Zimmer mit mehreren Menschen schlafe, sehe ich das Hostel trotzdem als meinen Rückzugsort an. Dort habe ich es gerne ruhiger, entspannt und gemütlich – ganz genau darauf achte ich dann auch bei meinen Buchungen.
Der entscheidendste Faktor aber, um dich in einem Hostel auch wirklich wohlzufühlen, bist ganz alleine DU. Ja, richtig gehört. Auch du trägst dazu bei, ob du dich an einem Ort wohlfühlst oder nicht. Das Hostel kann noch so toll sein, wenn du mit negativen Vorstellungen ankommst, krank bist oder du emotional nicht ganz auf der Höhe bist, wirst du dich dort niemals wohlfühlen. Also achte bitte auf dich!
Schlussendlich ist aber nur das Gesamtbild wichtig
Im Endeffekt kommt es auf eine gute Mischung an. Liegt das Hostel im Zentrum oder doch etwas außerhalb? Erreichst du die wichtigsten Sachen bequem zu Fuß oder ist es fast schon eine kleine Weltreise? Wie sieht es mit der Sauberkeit aus? Die Location kann noch so cool, einzigartig und gemütlich sein, wenn es nicht sauber ist, ist der Wohlfühlfaktor (auf jeden Fall für mich) schnell wieder weg.
Du siehst also, ein gutes Hostel ist eine Mischung aus den verschiedensten Dingen.

Aber wie findest du denn nun das RICHTIGE Hostel für dich?
#1 Was willst du? Mach dir das ganz genau klar!
Überlege dir vorab, in welche Art von Hostel du gerne übernachten möchtest.
Achte darauf, in welcher Stimmung du dich gerade befindest, wie du dich fühlst und was genau du in diesem Moment gerade wirklich brauchst.
#2 Informiere dich vorab
Ich bin ein unglaublich großer Fan von Booking und buche meine Übernachtungen mit ganz wenig Ausnahmen über diese Plattform. Genial finde ich die ganzen Filter, so kann ich die Auswahl schon anfangs stark eingrenzen.
Danach schaue ich, ob das Hostel im Zentrum liegt, wie das Preis-Leistungsverhältnis ist und wie die Bewertungen ausfallen. Außerdem bekommst du durch die Bewertungen und Fotos schon einmal einen ersten Eindruck von der Location. Bei mir hat sich dieser in den seltensten Fällen nicht bewahrheitet.
Schau dich also in aller Ruhe um und entscheide dich dann.
#3 Empfehlungen von anderen Backpackern
Niemand kann dir bessere Empfehlungen oder Vorschläge geben, als jemand, der sich in einer ähnlichen Situation wie du befindet. Trau dich also und sprich andere Backpacker auf ihre Erfahrungen und Empfehlungen an.
Aber Achtung! Achte genau darauf, wer dir eine Empfehlung gibt. Stelle sicher, dass ihr die selben Vorstellungen habt und auf einer Wellenlänge seid… sonst wirst du mit deiner Entscheidung, trotz einer Empfehlung, nicht allzu glücklich werden.
Also, nach reiflicher Überlegung hast du dich für ein Hostel entschieden?
Das ist großartig! Jetzt stellt sich nur noch eine abschließende Frage:
Vorab reservieren oder einfach vor Ort buchen?
Bei dieser Frage scheiden sich die Backpackgeister. Es kommt ganz darauf an, welcher Typ von Backpacker du bist. Bist du eher sprunghaft und spontan oder hast du doch lieber einen Plan und etwas auf das du dich verlassen oder nachdem du dich richten kannst?
Beides ist vollkommen okay. Du musst nur für dich wissen zu welcher Sorte du gehörst.
Ich selbst bin ein eher so ein Mittelding. Ich bin überhaupt kein Fan davon, alles bis ins kleinste Detail vorab zu planen. Ich buche daher immer nur die ersten paar Nächte an einem neuen Ort und dann entscheide ich spontan, ob ich weiterreisen möchte oder noch etwas bleiben möchte. Doch ich hasse es auch, durch die Straße zu laufen und nach einem Schlafplatz zu suchen.
Ich habe also einen Mittelweg für mich gefunden: Ich buche in meiner letzten Nacht an einem Ort, nachdem ich weiß, wohin es weitergeht, wieder die ersten zwei Nächte am neuem Ort. Einerseits erhalte ich mir dadurch meine Spontanität und Flexibilität, kann andererseits aber auch meinem kleinen Planungszwang nachgeben.
Wichtig ist also nur, das du den richtigen Weg für dich findest.
Probiere es aus, teste verschiedene Methoden, mache ruhig Fehler – denn nur so kannst du das perfekte Konzept für dich finden.
Trau dich einfach. 😊
Zum Schluss lass mich dir noch folgendes sagen:
Ein gutes Hostel hat alles, was genau DEIN Herz begehrt! Die Mischung macht’s und diese sieht für jeden anders aus.
Es liegt also ganz an dir. Probiere dich einfach aus und stürz dich ins Abenteuer.
Was macht für dich ein gutes Hostel aus? Wie findest du es? Auf was achtest du?
Erzähl es mir in deinem Kommentar. 😉
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat und du ihn als hilfreich empfindest, dann merk ihn dir am besten ganz schnell auf einer deiner Pinnwände auf Pinterest!
