Auf Reisen wollen wir möglichst viele authentische Erfahrungen machen. Wir wollen einzigartige Erinnerungen sammeln und in fremde Kulturen eintauchen. Versuchen sie zu verstehen und vielleicht ein Teil von ihnen zu werden… wenn auch nur für kurze Zeit. Wir wollen neue Pfade erkunden, Authentizität erleben und mit Einheimischen in Kontakt kommen.
Aber wie gelingt es dir? Um dir dabei zu helfen, fremde Kulturen auch wirklich auf deinen Reisen kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen, gebe ich dir hier einen Ratgeber zur Hand. 😊
Hier also meine 8 Tipps für dich, um fremde Kulturen auf Reisen auch wirklich kennenzulernen:
#1 Informiere dich
Bevor du in ein Land reist, das du noch nicht kennst, beschäftige dich ein bisschen mit dem Land. Beschäftige dich mit der ganz eigenen Kultur: welche Sitten, Bräuche, Umgangsformen, Verhaltensregeln und Traditionen wirst du finden? Nicht nur bildest du dich weiter und erweiterst dein Allgemeinwissen, sondern du zeigst auch deinen Respekt den Einheimischen und dem Land gegenüber. Außerdem vermeidest du es, unwissentlich jemanden zu beleidigen, zu verletzen oder gar gegen das Gesetz zu verstoßen.
#2 Nutze öffentliche Verkehrsmittel
Anstatt den ganzen Tag mit dem Taxi durch die Gegend zu fahren und dafür eine Menge Geld auszugeben, solltest du lieber öffentliche Verkehrsmittel nehmen. Nicht nur sparst du dir einiges an Ausgaben, sondern du bist wie die Einheimischen unterwegs. Fährst durch Gegend, die du wahrscheinlich sonst nie gesehen hättest und es macht einfach so viel mehr Spaß. Hier hast du die Möglichkeit mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen und ihren interessanten Geschichten zu lauschen.

So oft bin ich auf meinen Reisen in Zügen oder Bussen angesprochen worden. Mir wurde Essen angeboten, ein Schlafplatz und so vieles mehr. Und das nicht, weil sich irgendwer irgendwas erhofft, sondern aus reiner Freundlichkeit und Neugier. Trau dich also. Du wirst garantiert einmalige Erlebnisse machen.
#3 Probiere dich durch die einheimische Küche
Es ist einfach in ein fremdes Land zu reisen und sich auch dort nur von Burgern, Pommes, Pizzas und Co. zu ernähren. Doch macht das Sinn? Du wolltest doch in dieses Land reisen, um es kennenzulernen. Und glaub mir, nichts bringt dir ein Land näher, als die einheimische Küche. Außerdem ist sie zu 99% so viel besser als ein Burger.
Echte Erfahrungen und das Eintauchen in die jeweilige Kultur wird dir nur gelingen, wenn du dich auch wirklich auf das Land einlässt. In all seinen Facetten!
Also trau dich und probiere einfach alles, was für dich gut aussieht. Schlendere durch Märkte, verirre dich in den Seitengassen, in denen hauptsächlich Einheimische verkehren und trau dich an die verrücktesten Gerichte ran. Stell dich darauf ein, dich womöglich nur mit Händen und Füßen verständigen zu können und die ein oder andere Überraschung auf deinen Teller zu bekommen. Um auch hier das Bestmöglichste für dich herauszuholen, lies am Besten meinen Beitrag über das Feilschen auf Reisen.

Aber genau das sind doch die Erfahrungen, die das Reisen zu etwas Besonderem machen. Die das Reisen ausmachen, die es einzigartig machen.
#4 Nimm an einem Kochkurs teil
Wer noch einen Schritt tiefer in die Kultur eintauchen möchte, der sollte unbedingt an einem Kochkurs teilnehmen. Oftmals ist der Kochkurs an den Besuch eines traditionellen Marktes geknüpft – dort werden dann nämlich auch gleich alle notwendigen Lebensmittel gekauft. Anschließend lernst du, wie du diese Lebensmittel richtig zubereitest, welche Gewürze verwendet werden und wie daraus ein traditionelles Gericht wird. Und zu guter Letzt isst du natürlich das, was du gekocht hast.
#5 Lerne die Sprache (zumindest ein bisschen)
Eine Kultur lässt sich nur dann vollkommen verstehen, wenn man sich auch mit der Sprache selbst auseinander setzt. Wenn du längere Zeit an einem Ort bleibst und die Möglichkeit hast, dann belege unbedingt einen Sprachkurs!
Am Anfang wirst du zwar hauptsächlich mit deinem Lehrer Kontakt haben und weniger mit den Einheimischen, aber sobald du die Basics draufhast, trau dich auf die Straßen. Fange Unterhaltungen in der jeweiligen Sprache an – du wirst sehen, jeder Einheimische wird deine Bemühungen unglaublich zu schätzen wissen und noch freundlicher, als ohnehin zu dir sein. Habe keine Angst davor Fehler zu machen, die machst du sowieso. Aber ich verspreche dir, niemand wird dich auslachen oder schief anschauen, sondern dir gerne weiterhelfen.
Lerne Englisch in Großbritannien, Spanisch in Spanien, Japanisch in Japan. Ganz egal, aber trau dich!
#6 Suche Kontakt zu den Einheimischen
Um mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen, solltest du dich eher abseits der typischen Touristenpfade bewegen. Trau dich ruhig an weniger touristische Orte, aber natürlich immer unter der Voraussetzung, dass du trotzdem auf deine Sicherheit bedacht bist! Wieso ich dir empfehle, die Touristenpfade zu verlassen? Ganz einfach: abseits dieser sind die Menschen immer noch freundlicher, offener und sehen dich als Mensch und nicht als jemanden, mit dem man Geld verdienen kann. Hier wird ein einfaches Gespräch wertgeschätzt ohne jegliche Hintergedanken (jedenfalls ist das meine Erfahrung).
Du wirst sehen, dass die Menschen vor Ort, genauso an dir und deiner Kultur interessiert sind, wie du an ihnen bist. Du wirst wundervolle Gespräche führen und tolle Erinnerungen mit nachhause nehmen. Sei mutig, trau dich und mach den ersten Schritt!

#7 Homestays statt Hotels
Nichts geht über ein schönes Hotel zum Entspannen. Möchtest du aber mehr über das Leben in einem Land erfahren, dann empfehle ich dir in Homestays zu übernachten. Denn bei Einheimischen in den eigenen vier Wänden zu wohnen, ist eine unglaublich lehrreiche und besondere Erfahrung. Klar, ist es selten so luxuriös wie einem Hotel, aber du erhältst dafür die einzigartige Gelegenheit einen Blick in das Leben und den Alltag der Menschen vor Ort zu bekommen. Im besten Fall wirst du Teil der Familie, kochst und isst mit ihnen, hilfst bei einfachen Tätigkeiten und verbringst einfach den Tag mit ihnen.
#8 Unterschätzte die Religion eines Landes nicht – auch sie hat viel zu erzählen
Viele vergessen oft, dass die Religion eines Landes viel zu erzählen hat. Gerade in den asiatischen oder muslimischen Ländern ist der Glaube, die Religion noch stark in den Köpfen der Menschen verankert. Auf deinen Reisen wirst du mit allen möglichen Religionen in Kontakt kommen. Manche von ihnen wirst du nachvollziehen können, andere hingegen werden dir fremd sein. Versuche dich auf die Religion einzulassen, ganz gleich ob du daran glaubst oder nicht. Der Glaube hat dir viel zu erzählen und ermöglicht dir einen ganz anderen Blick auf ein Land.
Auch wenn du nicht gläubig bist und mit der Religion eines Landes nichts anfangen kannst, versuche nicht zu urteilen und respektiere sie! Halte dich an dortige Verhaltensregeln und Kleidervorschriften. Sei still und beobachte. Respektiere die Menschen, ihren Glauben und ihre Traditionen. Sei freundlich und offen. Nur so kannst du ein Land vollkommen verstehen.
Im Endeffekt gibt es nur einen Rat, einen Tipp, der wirklich wichtig ist und den du immer befolgen solltest: Sei offen, sei ehrlich und stets respektvoll. Respektiere andere Kulturen, Religionen, Traditionen, Sitten und Bräuche!
Wenn du das beherzigst, dann kann eigentlich nicht viel schief gehen!
Was sind deine Tipps um fremde Kulturen kennenzulernen? Was ist dir auf deinen Reisen besonders wichtig? Worauf achtest du bzw. legst besonderen Wert?
Erzähl es mir in deinem Kommentar. 😊
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann habe ich hier die perfekte Grafik für dich, um ihn dir ganz schnell auf Pinterest zu merken!

Gute Tipps, denen ich zum größten Teil komplett zustimme. Die öffentlichen Verkehrsmittel nutze ich auch immer sehr gerne. Habe dabei schon ganz tolle Leutchen kennen gelernt und zugleich viel gespart. Und klar, neue kulinarische Köstlichkeiten kennen zu lernen ist sowieso mein Ding. Beim Homestay kommt es ein bisschen drauf an, würde ich sagen. Ich brauche manchmal auf Reisen auch Zeit ganz für mich. Deshalb ist das nicht so meins, aber da ist ja jeder Jeck zum Glück ein bisschen anders… Ich wünsch Dir weiterhin schöne Reisen.
LG Renate von Trippics
Hallo, Renate.
Bin auch ein großer Fan von öffentlichen Verkehrsmitteln, nicht nur, weil man doch etwas Geld spart, sondern weil man oft auch Orte sieht, die man sonst wahrscheinlich nie zu Gesicht bekommen hätte.
Kommt natürlich auch immer auf die Besitzer des Homestays an. Manche respektieren dann durchaus die Privatsphäre, andere sind sehr gesprächig. 😊
LG,
Vici
Ich hatte erst gestern ein Gespräch mit meiner Tochter, was für uns zwei ein erfüllter Urlaub ist. Und da zählte fremdländiisches Essen/einheimische Küche und eine fremde Sprache auf jeden Fall dazu! Gern schnappen wir auch die ein oder anderen Vokabeln auf, wenn wir mit Englisch nicht weiterkommen oder nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel! Ich finde, so lernt man den Ort gleich ganz anders kennen!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana.
Sehe ich genauso, außerdem macht es gleich viel mehr Spaß, als ‘nur’ an solch geplanten Touristenausflügen teilzunehmen – die sind auch toll, aber für mich nicht das Richtige.
LG,
Vici