Der Jetlag. Richtig unangenehm und kann zudem einem den Urlaub durchaus etwas vermiesen.
Du steigst aus dem Flugzeug, freust dich auf deinen wohlverdienten Urlaub, fühlst dich aber müde, gereizt, unkonzentriert und hast tierische Kopfschmerzen. Ganz klar – der Jetlag hat dich fest im Griff. Komplett verhindern lässt sich ein Jetlag nur schwer, aber auf alle Fälle deutlich abschwächen – somit ist vielleicht nur der erste Tag deines Urlaubes unangenehm.
Meine 8 Tipps, die dir helfen können, den Jetlag zu verhindern:
#1 Passe dich schon vorher an die Zeit deines Zielortes an
Du kannst deinen Jetlag etwas abmildern, indem du dich bereits vor deiner Abreise an die neue Zeitzone zu gewöhnen. So reduzierst du einerseits den Stress für dich, wirkst andererseits aber auch den Symptomen des Jetlags entgegen.
Fliegst du nach Westen, so kannst du versuchen, die Tage vor deiner Abreise später schlafen zu gehen.
Versuche eventuell deine Ankunftszeit eher in den Vormittag oder gegen Mittag zu legen – so bekommst du noch ordentlich viel Sonnenlicht ab.
Ich verspreche dir, du wirst am Abend erschöpft ins Bett fallen und gut schlafen.
Fliegst du hingegen nach Osten, solltest du vor deiner Abreise eher versuchen früher aufzustehen und zeitiger ins Bett zu gehen.
#2 Bereite wenigstens deinen ersten Tag vor
Meiner Meinung einer der wichtigsten Tipps: bereite wenigstens den ersten Tag an deinem Zielort vor! Nichts nervt einen mehr, als nach einem langen Flug noch eine Unterkunft suchen zu müssen und auch noch mühselig herauszufinden, wie man dort am besten hinkommt. Du bist ohnehin schon gereizt, müde, dich plagen Kopfschmerzen.
Du möchtest eigentlich nicht ewig am Flughafen herumlungern, sondern einfach nur ins Hotel und deine Ruhe haben? Dann spar dir diesen Stress und bereite diesen einen Tag in Ruhe zuhause vor. Danach kannst du gerne wieder ganz spontan und flexibel sein.
#3 Trickse deinen Körper aus
Stelle deine Uhr am Handy während des Fluges schon auf die Uhrzeit deines Zielortes um. So kannst du dich schon seelisch auf den neuen Tagesrhythmus vorbereiten. Außerdem zeigst du deinem Körper, dass es eigentlich noch Tag ist und bist weniger müde.
#4 Trinken, trinken, trinken
Die Luft im Flugzeug ist immer furchtbar trocken und kalt und entzieht deinem Körper wahnsinnig viel Flüssigkeit. Das kann zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und Reizbarkeit führen. Um das zu verhindern, heißt es trinken, trinken, trinken!
Aber am besten wirklich nur Wasser. Softdrinks und Alkohol trocknen deinen Körper noch zusätzlich aus und machen deine Symptome nur noch schlimmer.

#5 Passe deine Nickerchen im Flieger an
Erkundige dich vorher, wie die Uhrzeit während deines Fluges in deinem Reiseziel ist und orientiere dich daran. Ist es während deines Fluges dort Tag – bleibe wach. Ist es dort Nacht, spricht nichts gegen ein Nickerchen.
So gibst du dir und deinem Körper die Chance, sich schneller an die Zeitumstellung zu gewöhnen.
#6 Ab ins Sonnenlicht (wenn möglich)
Hilf deinem Körper und begib dich nach deinem Flug direkt ins Sonnenlicht – denn sie ist quasi der Taktgeber. Er beeinflusst den Rhythmus deines Körpers. So signalisierst du deinem Körper, dass es Tag ist und hilfst deinem Körper sich auf die neue Zeitzone einzustellen.
#7 Nimm dir ein Beispiel an den Locals!
Nach deinem langen Flug bist du endlich in deinem Hotel angekommen und kannst an nichts anderes mehr denken, als dich einfach nur hinzulegen und dich auszuruhen. Das wäre aber ein großer Fehler!
Versuche stattdessen zu den ortsüblichen Zeiten zu schlafen und zu essen, auch wenn sich das für dich komisch anfühlt. Vermeide es, dich untertags hinzulegen, sondern zwinge dich dazu, dich dem Tagesrhythmus vor Ort anzupassen.
So gewöhnst du deinen Körper ganz schnell an die neue Zeitzone.

#8 Sei aktiv und bewege dich!
Wenn es dir schwer fällt in einer neuen Zeitzone oder nach der Rückkehr von einer Fernreise einzuschlafen, dann betätige dich körperlich. Mach dich selbst müde und beweg dich! Mach einen längeren Spaziergang, betreibe Yoga oder geh eine Runde laufen.
Du wirst sehen, die Müdigkeit kommt dann von ganz alleine.
Was tust du um dem Jetlag entgegenzuwirken? Hast du noch Tipps, die in meiner Aufzählung fehlen?
Erzähl es mir in deinem Kommentar. 😊
Du fandest diesen Tipps hilfreich? Super! Dann habe ich hier die perfekte Grafik für dich, um sie dir ganz schnell auf Pinterest zu merken!
