Packtricks – 7 geniale Tipps

Packtricks – wer wünscht sich nicht einige hilfreiche zu kennen? Tricks, um sich das Leben auf Reisen einfacher zu gestalten und zu erleichtern. Um platzsparend, effizient und ohne großes Chaos seine Sachen zu packen. Gerade auf langen Reisen, kann es schwer sein Ordnung zu halten und nicht im Chaos zu versinken.

Ich erinnere mich nur zu gerne (naja nicht unbedingt, aber es passt gut) an meine erste Reise bei diesem Thema. Meiner ersten langen Reise. Mittlerweile kann ich ja fast schon darüber lachen, aber damals war ich nur sauer oder fast schon kurz vorm Heulen, wenn ich auch nur daran dachte, meinen Rucksack öffnen zu müssen. Es herrschte nur Chaos und Unordnung… egal wie sehr ich mich bemühte. Ich hatte keine Ahnung, wie ‘richtiges’ Packen denn überhaupt geht.

Was hätte ich damals nur für einige praktische Packtricks getan – sie hätten mir das Leben wirklich erleichtert. (Mittlerweile setze ich diese nämlich um und bin um einiges glücklicher mit meinem Chaos. 🥰) Doch solche Packtricks kommen nicht von heute auf morgen, sondern sie entwickeln sich mit der Zeit, von Reise zu Reise. Oder du hast wirklich großes Glück und jemand teilte seine Tricks mit dir.

In diesem Blog gebe ich dir meine Packtricks in die Hand, die ich selbst auch nutze. Natürlich wird dieser Beitrag laufend aktualisiert, denn man lernt ja nie aus. 😉

Hier also meine 7 Packtricks für dich
#1 Rollen statt falten

Dieser Trick ist ziemlich bekannt und eigentlich kein Geheimnis mehr. Aber deine Kleidung zu rollen, statt zu falten, zahlt sich wirklich aus. Nicht nur das dein Gewand dadurch nicht zerknittert, es spart einfach eine Menge Platz.

Ich persönlich rolle nicht nur meine Shirts, sondern auch meine Hosen und meine Unterwäsche. (Ja, ich weiß, das ist dann doch vielleicht etwas übertrieben. 😅

Packtricks, reisen, Reisetipps, Städtetrips, Backpacking, Rucksack, packen, Weltreise, alleine reisen als Frau

Das führt ich auch gleich zum nächsten Tipp:

#2 Socken: Eine kleine Wunderwaffe

Gerade schwere Klamotten, wie lange Jeans oder Kapuzenpullis, rollen sich gerne wieder auf. Um das zu verhindern, stülpe ich bei beiden Enden einfach meine Socken darüber – sie fixieren es perfekt. Schluss mit Klamotten, die sich aufzurollen versuchen. Und das Beste daran: ich habe seitdem nie wieder eine meiner Socken verloren!

#3 Weniger Schuhe

Wie viele Urlaube hattest du schon, in welchem du viel zu viele Schuhe mithattest? Und in Wahrheit immer die selben zwei Paar anhattest? Denn im Endeffekt brauchst du nicht so viele Schuhe mit… es genügen drei Paar – die, die du anhast, ein Paar im Rucksack und einmal Flipflops. (Kommt natürlich ganz auf das Reiseland an.)

Ich persönlich habe sogar nur zwei Paar Schuhe – meine Sketchers, mit denen ich eigentlich alles mache und meine Flipflops. Mehr brauche ich nicht. Auch du bräuchtest eigentlich nicht mehr… denk daran, all diese Schuhe musst du schlussendlich auch schleppen.

#4 Durchsichtige Zipp-Beutel

Auch hiermit lässt sich wirklich gut Ordnung schaffen. Hier kannst du so ziemlich alles verstauen: deine Reiseapotheke, wichtige Dokumente (schützt perfekt vor Nässe), deine bereits getragene Unterwäsche und Socken, deinen nassen Bikini oder Badehose oder irgendwelchen Kleinkram.

Zudem gibt es sie auch noch in allen Größen – deiner Kreativität ist somit keine Grenze gesetzt.

#5 Alles in Mini

Du kannst wirklich viel an Gewicht und an Platz sparen, wenn du alles, was sich in deinem Kulturbeutel befindet, in kleineren Größen kaufst. Für einen Städtetrip benötigst du auch wirklich nicht mehr und selbst wenn, besorgst du es dir einfach vor Ort. Sollte es deine Lieblingsprodukte nicht in kleineren Größen geben, so fülle sie zuhause einfach in kleinere um. (hier ein Link zu kleinen Silikon Reisefläschen – farbenfroh, leicht und wieder verwendbar).

Überlege dir, ob du beim Shampoo vielleicht nicht ganz auf eine Körper- und Haarseife umsteigst? Es gibt sogar einen Seifenconditioner für die Haare. 😍

Am Anfang stand ich dem Ganzen ziemlich skeptisch gegenüber… eine Seife für die Haare? Da ich aber eigentlich nur noch mit Handgepäck reise und somit die Flüssigkeiten, die ich mitnehmen darf, ziemlich limitiert sind, dachte ich, ich probiere es bei meinem nächsten Städtetrip einfach aus. Und ich muss sagen, auch wenn es am Anfang etwas komisch war, weil es irgendwie nicht so schäumte, wie ein Shampoo (vor allem der Conditioner nicht), so bin ich mittlerweile ein riesiger Fan. Es hat einfach eine Zeit gedauert, bis sich in meinem Kopf der Schalter umlegte, dass wenig Schaum nicht bedeutet schmutzig bzw. nicht komplett sauber zu sein.

Und es hat wirklich viele Vorteile – man spart an Gewicht, gefühlt halten sie ewig, sparen Platz, riechen gut und sind wirklich vielseitig einsetzbar.
Sie eignen sich nämlich auch perfekt um Wäsche zu waschen.

#6 Ein Schutz für den Rasierer

Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich mich am Anfang meiner Reisen an meinem Rasierer geschnitten habe… er hatte einfach keine Schutzkappe und flog nur so in meinem Kulturbeutel herum. Irgendwann hatte ich in einem Hostel schließlich so zum Schimpfen angefangen, weil ich mich mal wieder geschnitten habe und das sogar ziemlich tief… ein anderer Backpacker hörte mich, hatte Mitleid und verriet mir seinen Trick.

Eigentlich wirklich unglaublich einfach, aber trotzdem richtig, richtig genial. Ein Papierclip. Nichts weiter. Einen Papierclip, denn man über den Rasierer stülpt. Und vorbei waren meine Verletzungen.

#7 Karabiner

Der Karabiner – manchmal hat er mir wirklich den Hintern gerettet. Oft passierte es mir, vor allem wenn ich schnell und somit schlampig packte, dass mein Rucksack schon voll war, aber ich noch immer nicht alles verstaut hatte.

Mit einem Karabiner kannst du ganz einfach alles draußen dran hängen: zum Beispiel deine Flipflops, deine Wasserflasche oder eine Tüte mit Essen. Einfach alles.

Packtricks, reisen, Reisetipps, Städtetrips, Backpacking, Rucksack, packen, Weltreise, alleine reisen als Frau

Ich wünschte, ich hätte einige dieser Tricks schon am Anfang meiner Reisekarriere gekannt… es hätte mir so vieles wahnsinnig erleichtert.

Es hätte in meinem Rucksack mehr Ordnung und weniger Chaos geherrscht. Ich hätte weniger Stress gehabt.

Welche Packtipps hast du fürs Reisen, die dir das Leben erleichtern?

Verrate sie mir in deinem Kommentar. 😊

Dieser Artikel enthält Affiliates-Links (Empfehlungs-Links). Das bedeutet: wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch aber KEINE Mehrkosten. Du unterstützt damit ein bisschen meinen Blog. 😊

Dafür schon einmal ein riesiges Dankeschön an dich!  ❤️

Dir hat dieser Artikel gefallen und vielleicht sogar geholfen? Super! Dann habe ich hier die perfekte Grafik für dich, um ihn dir ganz schnell auf einer deiner Pinnwände auf Pinterest zu merken!

Please follow and like us:
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Instagram
Latest Travel Blog
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Wien

  • 7 Winterhighlights in Wien: das solltest du nicht verpassen!

  • Budapest entdecken: 8 unvergessliche Stopps in Budapest

Close

Travel Minds

Blog für alleinreisende Frauen

Eaven Theme made by Loft.Ocean Team.
© Copyright 2019. All rights reserved.
Close

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen