Öffentliche Verkehrsmittel in Rom

Öffentliche Verkehrsmittel in Rom – welche gibt es? Wie funktionieren sie?

Wenn man an einem fremden Ort, in einer fremden Stadt ist, ist es eines der wichtigsten Dinge sich im öffentlichen Verkehrsnetz zurechtzufinden. Vor allem wenn das der erste Solo Trip ist oder man sich doch etwas unwohl fühlt, kann einem die Tatsache, sich alleine zurechtzufinden und zu wissen, wie alles funktioniert, viel Sicherheit geben.

Auch wenn das Verkehrsnetz am Anfang etwas verwirrend erscheinen mag, so brauchst du dir keine Sorgen machen… denn im Endeffekt ist es ganz einfach. 🙂

Um dir etwas unter die Arme zu greifen und dir zu helfen, habe ich dir in diesem Blogbeitrag alles über die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom zusammengeschrieben.

Also los gehts!

Welche öffentliche Verkehrsmittel gibt es in Rom?
Metro

In Rom gibt es zwei Metro Linien. Doch die Metro fährt nicht direkt durch bzw. ins Zentrum und das aus einem ganz einfachem Grund: Im Boden unter dem Zentrum verstecken sich eine Vielzahl an archäologischen Schätze und um diese zu schützen, wurde darauf verzichtet hier eine Metro Linie anzulegen.

Und trotzdem ist die Metro bei vielen beliebt, da sie bis in die Vorstädte hinausfährt und somit viele Römer nach der Arbeit wieder zurück nachhause bringt.

öffentliche Verkehrsmittel, Rom, Reisen
Busse in Rom

Innerhalb des Zentrum ist das bequemste und beliebteste öffentliche Verkehrsmittel der Bus. Da die Ubahn nicht durch das Zentrum fährt, existiert daher als Ausgleich ein sehr dichtes und gut strukturiertes Busnetz.

Aber keine Sorge, die Buslinien sind logisch und gut aufgebaut. Außerdem findest du an jeder Bushaltestelle einen Tafel mit der genauen Buslinien-Beschreibung.

öffentliche Verkehrsmittel, Rom, Reisen

Ganz oben stehen die Buslinien, darunter dann die Stationen, an denen der Bus nochmal halten wird.

Das U (ganz oben) steht für Busse, die den ganzen Tag lang unterwegs sind.

Sollten dir die Buchstaben X, E oder schwarz markierte Buslinien begegnen, mach dir keine Sorgen: X steht für „Espressa“. Solche Buslinien halten nur an großen Knotenpunkten und legen keine bis kaum Zwischenstopps ein. Perfekt also um von A nach B zu kommen. Die Buslinien mit dem Buchstaben E fahren nur zu bestimmten Uhrzeiten und sind selten im Zentrum unterwegs.

Schwarz markierte Buslinien eignen sich besonders für nachtaktive Menschen, denn diese Buslinien fahren erst ab Mitternacht.

Die Straßenbahn

Die Straßenbahnlinien führen recht weitläufig um das Zentrum herum. Normalerweise wird die Straßenbahn hauptsächlich von Einheimischen benutzt und vielleicht von Menschen, die gerne außerhalb der typischen Touristenpfade wandern. Denn für ‚normale‘ Touristen ist das Straßenbahnnetz eher uninteressant, da es kaum an wichtigen Sehenswürdigkeiten hält – mit Ausnahme des Colosseum und des Viertels Trastevere.

Von wann bis wann kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen?

Die Betriebszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel sind recht übersichtlich. Unter der Woche kannst du zwischen ca. 05:30Uhr und 23:20Uhr mit dem öffentlichen Verkehrsnetz durch die Stadt reisen, an den Wochenenden sogar bis 00:30Uhr. Außerdem hast du immer noch die Möglichkeit einen der Nachtbusse zum Erkunden zu nehmen.

Die Frequenz des öffentlichen Verkehrsnetzes ist auf alle Fälle wirklich gut – tagsüber fahren sie ungefähr alle 5 Minuten. Früh am Morgen und spät am Abend ist die Wartezeit zwischen den Fahrten natürlich etwas länger.

Welche Fahrpreise gibt es?

Hier habe ich für dich eine kleine Zusammenfassung der möglichen Tickets, welche es in Rom für die öffentliche Verkehrsmittel gibt:

  • Einzelfahrt (100 Minuten) – unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für 100min (1,50€)
  • 24h Roma Pass 7€
  • 48h Roma Pass 12,50€
  • 72h Roma Pass 18€
  • Wochenkarte 24€
Lohnt es sich überhaupt für dich die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen?

Das Zentrum bzw. der Bereich der Stadt, der für Touristen interessant ist, ist nicht sehr groß. Man kann ihn auch super zu Fuß erkunden. Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Kauf eines Tickets (je nach Länge deines Aufenthaltes) nicht schaden kann bzw. eine gute Idee ist.

Denn ich bezweifle das du dein Gepäck am Anfang durch die Gassen von Rom schleppen möchtest. ^^

Auch unterschätzen viele die Sonne und die damit einhergehende Hitze in den Sommermonaten und genießen es, am Ende eines anstrengenden Tages, ganz entspannt mit den Öffis wieder zurück ins Hotel zu fahren.

Ich persönlich liebe es öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen und in Rom ganz besonders. Vor allem liebe ich die verschiedensten Buslinien. Denn durch sie sehe ich Gassen und Winkel, die ich sonst vielleicht nie zu Gesicht bekommen würde. Außerdem entspannt es mich – einfach nur im Bus sitzen, Musik in den Ohren und die Gegend beobachten. Einen besseren Eindruck von Rom kann es gar nicht geben.

Noch ein paar Tipps zum Schluss
Pass auf deine Sachen auf!

Rom gilt als ein allseits beliebter Ort von Taschendieben. Hier solltest du generell auf deine Sachen aufpassen, besonders aber in Bussen oder der Metro, wenn es ein bisschen voller wird.

Tragt eure Rucksäcke oder Taschen nie auf der Seite und achtet sorgsam darauf, dass diese auch wirklich geschlossen sind. Am besten gebt ihr sie nach vorne und haltet sie gut fest.

Für Männer gilt – Wertgegenstände, vor allem aber Portemonnaies nicht in die hinteren Hosentaschen zu geben, sondern besser in die Vorderen. Oder ihr gebt sie gleich in die Handtasche der Freundin oder Gattin. 😉

Schwarzfahren? Besser nicht!

In Rom schwarz zu fahren, solltest du tunlichst vermeiden – denn es kann wirklich teuer werden.

Schwarzfahrer zahlen bis zu 100€. Bedenkt man, dass die Einzeltickets oder die Tickets für mehrere Tage wirklich preiswert sind, lohnt sich das Ganze im Endeffekt gar nicht. Vor allem da in Rom sehr genau und regelmäßig kontrolliert wird – ich bin bisher jeden Tag mindestens 1x kontrolliert worden.

Erspar dir den Stress und kauf dir lieber das Ticket. ^^

Wie empfindest du die öffentlichen Verkehrsmitteln in Rom?

Erzähl es mir in deinem Kommentar. 😊

Wenn du diesen Artikel hilfreich findest, dann merk ihn dir am besten ganz schnell auf einer deiner Pinnwände auf Pinterest!

Please follow and like us:
Pinterest

6 comments

  1. Ein wesentlicher Hinweis zur Metro fehlt meiner Meinung nach hier:
    Die Metro-Linien A und B schneiden sich genau an EINEM Punkt, dem Hauptbahnhof. Dort herrscht naturgemäß unglaubliches Gedränge! Die Touris wollen v.a. in eine Richtung mit Linie A: Spanische Treppe oder Vatican.
    Oft ist da so ein Gedränge vor der Metro in diese Richtung, dass man gar nicht reinkommt und warten muss.
    Die Römer machen das anders: Die nehmen die Metro für ein, zwei Stationen in die Gegenrichtung und steigen dort ganz gemütlich um. Wenn sie am Bahnhof ankommen, wo das Gedränge herrscht, sitzen sie längst drin.

    1. Hallo Ilona.

      Du hast absolut Recht. Danke für deinen tollen Tipp! Wird auch mir in Zukunft einige Zeit und vor allem Stress ersparen. 🙂

      Liebe Grüße,
      Vici

  2. Liebe Vici,

    total interessant fand ich beim Lesen, dass es Öffis gibt, die erst ab Mitternacht fahren. Und die Preise finde ich auch völlig okay, wenn ich bedenke was bei uns so eine Fahrkarte kostet. Haben sie in Rom auch sogenannte Zonen, nachdem dann auch der Fahrpreis teurer wird? Ich hatte das so verstanden, dass sie das in ihrem Preismodell nicht haben, was ich super finde. So ist es doch recht einfach die passende Karte auszuwählen und entspannt die Öffis zu benutzen.
    Danke für diese tolle Übersicht.

    Liebe Grüße
    Mo

    1. Hey, Mo. 🙂
      Nein, in Rom gibt es solche Zonen nicht – was das Reisen nur umso leichter macht. 🙂 Je nach Aufenthalt würde ich sogar eine 72h Karte empfehlen… wichtig ist nur, dass Entwerten nicht zu vergessen!

      Liebe Grüße,
      Vici

  3. Danke für den Artikel und die Tipps. Werde ich mir mal vormerken. Generell nehme ich auch gern die Öffentlichen, wenn ich in größeren Städten unterwegs bin. Das ist entspannter als mit dem Auto, auch wenn viele Touristen unterwegs sind.

    1. Auf alle Fälle. Außerdem muss man sich dann nicht um Benzin oder gar einen Parkplatz kümmern und man entdeckt ein paar Orte, die man sonst vielleicht nie gesehen hätte. 🙂

      LG,
      Vici

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close

Travel Minds

Blog für alleinreisende Frauen

Eaven Theme made by Loft.Ocean Team.
© Copyright 2019. All rights reserved.
Close

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen