Gute Buchtipps zu geben, um das Fernweh wenigstens für eine Zeit lang zu stillen, ist gar nicht so einfach. Denn es gibt so unglaublich viel Reiseliteratur da draußen.
Bücher geben uns die Chance, die Welt ganz bequem von der Couch aus zu erkunden. Sich in fremde Welten und Kulturen einzulesen. Sie erlauben es uns, uns für einen kurzen Augenblick an den Strand von Thailand oder an die Tempelanlagen auf Bali zu denken. Und für einen Moment ist unser Fernweh wie geblasen. Denn nur durch sie schaffen wir es dem grauen Alltag regelmäßig zu entfliehen.
Selbst wenn du schon an einem Ort warst, so schaffen es Bücher, uns immer wieder die Gefühle, die wir während dem Reisen empfunden haben, zurückzugeben. Uns denken zu lassen, wir wären jetzt genau dort.
Bücher zeigen uns die Welt. Sie zeigen uns, was wir noch alles erleben können und was dort draußen noch alles auf uns wartet.
Wenn ich nicht selbst unterwegs bin, dann verschlinge ich alle Arten von Reisebüchern. Sei es um ein Land noch besser kennenzulernen, die nächste Reise zu planen oder einfach mein Fernweh für den Moment zu stillen.
Doch mit der Zeit ist man irgendwie in seinen Gewohnheiten eingefahren und das gilt auch für seine Leseliste. Genau deshalb, damit ich immer wieder etwas Neues lesen kann, bin ich um jeden Buchtipp dankbar. Und genau deshalb, habe ich dir hier meine Lieblingsbücher punkto Reisen, meine Buchtipps für dich, zusammengefasst.
Hier also meine Liste an Buchtipps für alle, die die Welt entdecken und ihr Fernweh lindern wollen.
Anstoß zur Reiseplanung
1. Take a Break: Startklar für Sabbatical, Weltreise oder Gap Year von Sara van Geloven

Dein Entschluss steht fest: du möchtest dir eine Auszeit gönnen und die Welt erkunden! Doch wo sollst du anfangen? Und genau hier setzt dieses Buch an – es ist der ultimative Guide für jeden, der genug von seinem Alltag hat und für eine gewisse Zeit dem Hamsterrad entfliehen möchte.
Egal ob Sabbatical, Gap-Year zwischen zwei Lebensabschnitten oder die lang ersehnte Weltreise – alle praktischen Fragen werden in diesem Ratgeber beantwortet. Dieses Buch stellt die verschiedensten Arten des Reisens sowie unterschiedliche Reiseziele vor und widmet sich allem Organisatorischen von der Reisedauer, dem Sparplan und Checklisten bis zur Rückkehr nach Hause. Interessante Reiseberichte, geschmückt mit wunderschönen Fotos sind noch das extra Zuckerl.
Mein Fazit: Gerade wenn du deinen Entschluss erst gefasst hast und sogleich unglaubliche viele Fragen hast, dann ist dieser Buchtipp der perfekte Einstieg, eine Art Leidfaden für dich. Viele deiner Fragen werden danach sicher beantwortet sein und deinem Abenteuer steht nichts mehr im Weg.
Gegen die Angst alleine zu reisen
1. Brave Girl: Alles was du wissen musst, wenn du als Frau alleine reist von Ute Kranz

Alleine zu reisen stößt auch heute noch bei vielen auf Unglauben. Wieso sollte man denn auch freiwillig alleine verreisen? Vermutlich hatte einfach niemand Zeit und somit blieb einem nichts anderes übrig, als diese Reise alleine anzutreten – denn gebucht war sie immerhin schon.
Doch in Wahrheit ist das Alleinereisen bei vielen kein Plan B. Sie entscheiden sich freiwillig dafür. Denn allein zu reisen kann einem so viel beibringen: du gewinnst an Selbstvertrauen, lernst neue Menschen und Kulturen kennen, aber am wichtigsten du sammelst jede Menge unvergesslicher Erinnerung.
Die Weltenbummlerin Ute Krank, bekannt durch ihren Reiseblog “Bravebird”, ist seit gut 15 Jahren alleine auf der ganzen Welt unterwegs. In diesem Buch oder besser gesagt ihn diesem Ratgeber hat sie all ihre Erfahrung und Wissen gepackt, um noch mehr Frauen zum Alleinreisen zu ermutigen. Hier findest du praktische Tipps, wie du richtig planst und deine Reise am besten für dich gestaltest. Deinem Abenteuer steht nach diesem Buch nichts mehr im Wege.
Mein Fazit: Gerade am Anfang kann das Alleinereisen angsteinflößend sein, denn es ist eine ganz neue Erfahrung. Doch dieser Buchtipp gibt dir praktische Tipps und nimmt dich an die Hand bei deinem Vorhaben. Ein wunderbarer Einstieg ins Alleinereisen.
2. Frauen reisen Solo von Carina Herrmann

Viele glauben es braucht eine Unmenge an Mut alleine zu reisen. Oder dass sie sowieso nach ein paar Tagen wieder umkehren, da das Heimweh viel zu stark ist.
Doch das muss nicht sein! In dir steckt so viel mehr, als du bis dato weißt. Gerade beim Alleinereisen wirst du das vollständig entdecken.
In diesem Buchtipp findest du keine Checklisten, Reisetipps oder Packlisten. Dieses Buch wird dich an die Hand nehmen und dich Schritt für Schritt bei deiner Reise begleiten – sie begleitet dich zum Flughafen, zu deiner ersten Unterkunft und auch bei deinem Heimflug. Dieses Buch ist als Stütze gedacht, als Leidfaden.
Mein Fazit: Diese Buch geht wirklich ins Detail und bringt dir alles mit, um deine Ängste vor dem Alleinereisen anzugehen. Wenn du eigentlich schon den Entschluss gefasst hast, aber dir trotzdem noch unsicher bist, ob du es auch wirklich schaffst, dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich!
Reiseberichte
1. Loslassen – Wie ich die Welt entdeckte und verzichten lernte von Katharina Finke

Katharina Finke beschließt nach Beendigung einer langjährigen Beziehung alles loszulassen, was sie festhält und bindet. Sie beschließt ihren Mietvertrag zu kündigen, verschenkt und verkauft fast ihren ganzen Besitz, packt das Notwendigste in einen Koffer und macht das Reisen zu ihrem neuem Leben.
Als moderne, digitale Nomadin arbeitet sie von überall aus, wo auch immer es sie hinzieht. Egal ob es eine billige Absteige oder ein Luxusappartment ist.
Sie lernt sich selbst von Tag zu Tag besser kennen, lernt was sie wirklich will und was sie von ihrem Leben eigentlich erwartet. Sie lernt, was es bedeutet alles hinter sich zu lassen und wie glücklich Freiheit einen machen kann. Es ist ein Buch darüber, was es heißt wirklich loszulassen und was festgehalten werden kann.
Mein Fazit: Interessant und sehr bildlich geschrieben. Genau der richtige Buchtipp für jemanden, der radikal sein Leben ändern möchte.
2. Wie uns Reisen glücklich macht: Vom Aufbrechen, Loslassen und Ankommen von Julia Lassner

Einfach losgehen und die Welt entdecken, einfach das tun, was uns glücklich macht. Die erfolgreiche Reisebloggerin Julia Lassner zeigt uns, wie das geht.
Ihre spannenden Erlebnisse, Geschichten und Tipps inspirieren, eines Tages vielleicht selbst in die Welt zu ziehen und seine eigenen Träume zu verwirklichen – ganz egal wie schwierig sie uns auch vorkommen mögen. Dabei macht sie uns in jedem Kapitel Mut und zeigt, dass Reisen einfach nur guttut.
Ihr Credo: Das Leben ist ein Abenteuer. Für uns heißt das: runter vom Sofa, raus zur Haustür und auf ins Abenteuer.
Mein Fazit: Dieser Buchtipp ist für jeden geeignet, dem noch das letzte bisschen Mut fehlt, auch wirklich aufzubrechen. Doch nicht nur das: hier liest du die Geschichte einer Frau, die es gewagt hat, endlich das zu tun, was sie wirklich glücklich macht.
3. Die geilste Lücke im Lebenslauf: 6 Jahre Weltreise von Nick Martin

In seinem normalen Leben hat Nick das Gefühl, dass sein Leben nur so an ihm vorbeizieht. Nach einem Kurzurlaub in Neuseeland beschließt er einen radikalen Cut: Er lässt alle Sicherheiten, Freunde und den gewohnten Alltag hinter sich und geht auf unbestimmte Zeit auf Weltreise.
Auf seinen Reisen durch über 70 Länder lernt er mehr fürs Leben als er je zu träumen gewagt hätte: Er wird verhaftet, angeschossen und ausgeraubt, er durchsegelt einen Hurrikan auf dem Pazifik, arbeitet als Reisejournalist für eine renommierte Fluggesellschaft, versucht sich als Schmuggler und verdient ein paar Dollar als Stripper in Las Vegas. Und noch lange ist kein Ende in Sicht!
Mein Fazit: Eine absolute Empfehlung meinerseits und bis heute einer meiner liebsten Reiseberichte! Witzig, spaßig und absolut authentisch. Dieses Buch zeigt einem, was das Leben für einen bereithalten kann, wenn man sich nur traut die Welt zu erkunden.
4. Mein Date mit der Welt von Waltraud Hable

Was passiert, wenn eine Frau mit Ende 30 ihr altes Leben hinschmeißt, alle Ersparnisse zusammenkratzt und elf Monate alleine auf Weltreise geht – mit einem mehr als vollem Rollkoffer und trotz allem jeder Menge Zweifel im Gepäck?
Von Kapstadt bis Hawaii, von Rio bis Tokio: ein Trip, der von weißen Haien, kuriosen Zufällen, dem sich-Einlassen-aufs-Leben und so manchem Tinder-Date erzählt. Es gibt so viel Leben zu entdecken.
Mein Fazit: Zwar schon ein etwas älteres Buch, aber trotzdem noch absolut lesenswert und genau deshalb in der Liste meiner Buchtipps mit dabei.
Es zeigt, dass es nie zu spät ist, sein Leben zu ändern und herauszufinden, was man wirklich will. Was einen glücklich macht. Egal welche Hindernisse, egal welche Fehler passieren – schwamm drüber und weiter geht’s. Denn man hat im Endeffekt nur dieses eine Leben.
5. Gehen um zu bleiben: Wie ich in die Welt zog, um bei mir anzukommen von Anika Landsteiner

Wie weit muss man gehen, um sagen zu können, endlich bei sich angekommen zu sein? Die Antwort auf diese Frage muss jeder für sich selbst herausfinden. Doch egal wie die Antwort lautet – zuerst musst du losfahren!
Für Anika ist Reisen eine absolute Herzensangelegenheit, die sie bereits die gesamte Welt entdecken hat lassen. Nur wer bereit ist seinen gewohnten Alltag hinter sich zu lassen, bekommt die Chance, herauszufinden, wo er auch wirklich hinwill. Der richtige Zeitpunkt um loszufahren ist immer genau jetzt! Trau dich!
Diese Frage hat sich die Autorin schon des Öfteren gestellt – doch wenn man nicht losfährt, wird man es nie herausfinden.
Mein Fazit: Ein ehrlicher Reisebericht, der von dem Mut einer jungen Frau handelt, die sich überwindet und einfach losfährt. Um sich selbst zu entdecken. Sie schreibt über ihre gesamte Gefühlswelt während der Reise – über all ihre Hochs, aber auch ihre Tiefs. Nichts kommt zu kurz. Ein wunderbares, leichtes Buch um in der Mittagspause einen kurzen Moment dem Alltagsstress zu entkommen.
6. aWay – wie ich nichts mehr zu verlieren hatte und per Anhalter von London nach Australien reiste von Nic Jordan

Eines Tages trifft Nic eine lebensverändernde Entscheidung – sie beschließt per Anhalter von London nach Australien aufzubrechen.
Auf ihren Reisen erlebt sie die verrücktesten Abenteuer: Sie versöhnt sich mit ihrem Vater, arbeitet auf einer Huskyfarm, fährt mit der Transsibirischen Eisenbahn, übernachtet in Kambodscha im Dschungel und in Malaysia in einem Geisterhotel. Jeder Tag ist ein absolutes Abenteuer – eine völlig unbekannte Situation. Sie lernt, dass ihr Bauchgefühl ihr wichtigstes Werkzeug ist und lernt sich selbst von Tag zu Tag immer besser kennen.
Mein Fazit: Mittlerweile habe ich schon unzählige Reiseberichte gelesen, aber noch nie solch einen. Die Art zu Reisen, gerade als Frau, begegnet einem selten. Noch dazu erzählt sie ihre Reise mit Witz und beschönigt ihre Gefühlswelt für keinen einzigen Moment. Diese Buch vermittelt dir das Gefühl, alles schaffen zu können und das es nichts Wichtigeres gibt, als auch sich selbst zu vertrauen.
Reisen fernab der Touristenpfade
1. 151 Buchreihe

Jeder Band dieser Buchreihe beinhaltet 151 einzigartige Eindrücke und Beschreibungen einer fremden Kultur eines Landes. 151 Begebenheiten in denen die Autoren ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen beschreiben, machen diese Buchreihe so erfolgreich. Es sind Geschichten ganz nah am Leben selbst und mit denen man ein Land und seine Menschen am besten beschreiben kann.
Mein Fazit: Jeder kennt doch die berühmten Sehenswürdigkeiten eines jeden Landes, doch oft bleibt dabei das Land selbst, mit all seinen Besonderheiten, vergessen. Doch diese Buchreihe macht dies wieder wett. Es ist die ideale Art sich von vor seiner Reise mit den Gegebenheiten und Gepflogenheiten eines Landes bekannt zu machen. Es zeigt einem sehenswerte Dinge, fernab der Touristenmassen. Dinge, durch die ein Land einzigartig werden.
Mein Buchtipp für alle, die auch gerne abseits der Touristenpfade die schönsten Kleinigkeiten eines Landes entdecken wollen.
2. 122 Things to Do in Bali von Indojunkie

Bali bietet so viel mehr abseits des Touristentrubels. Indojunkie zeigt dir in diesem Buch Orte, die so in keinem anderen Bali Reiseführer zu finden sind. Hier findest du ausgewählte Tipps um deinen Bali-Urlaub zu etwas ganz Besonderem zu machen: Strände, Tempel, Märkte, Restaurants, Vulkane und vieles mehr, hier findest du alles, was dein Reiseherz nur so begehren könnte.
Jede Region der Insel wird in einem eigenen Kapitel ganz ausführlich vorgestellt, zusätzlich gibt es noch etliche Tipps und Hintergrundinformationen.
Egal ob Bali Anfänger oder erfahrener Indonesien-Liebhaber: Lass dich von den fesselnden Bildern und kreativen Inhalten von Indojunkie für dein eigenes Bali-Abenteuer inspirieren!
Mein Fazit: Jeder der seinen Bali-Urlaub abseits der Touristenpfade in vollen Zügen genießen möchte, der wird bei diesem Buchtipp absolut fündig. Entdecke die berühmte Insel von einer ganz anderen Seite – lerne das Land und die Menschen vor Ort richtig kennen.
Es ist ganz egal, ob du die Insel zum ersten Mal besuchst oder schon dutzende Male dort warst – in diesem Buch wirst du garantiert etwas Neues entdecken.
Mein ganz besonderer Tipp zum Schluss
Jeder der eine Reise unternimmt, möchte sie irgendwie dokumentieren und am einfachsten gelingt das indem man Fotos macht. Damit du auch wirklich das beste aus deinen Fotos herausholen kannst, habe ich hier einen letzten Buchtipp für dich:
Einfach Fotografieren von Jenny & Sebastian Ritter

Wer es leid ist sich durch unzählige Fotografie-Lernbücher zu kämpfen und trotzdem immer aufs Neue das Gefühl zu haben, nichts gelernt zu haben, der wird diesen Buchtipp hier lieben!
Denn ab sofort macht fotografieren zu lernen richtig Spaß! In diesem Buch erhältst du die Basis der Fotografie ganz leicht und verständlich erklärt. Die Autoren gehören zu den beliebtesten Fotobloggern Deutschlands und schaffen es, einem die doch trockene Theorie unterhaltsam, verständlich und praxisnah beizubringen. Durch unzählige Tipps und spannende Übungen macht das Ganze sogar gleich noch viel mehr Spaß.
Mein Fazit: Ich habe unzählige Fotografie-Lernbücher gewälzt und trotzdem nie das Gefühl gehabt, dass sich meine Fotos verbessert haben. Durch ihren Blog stieß ich dann auf dieses Buch. Schließlich kaufte ich es mir und bin bis heute mega froh darüber.
Schon nach kurzer Zeit merkt man einen deutlichen Unterschied und das Fotografieren geht einem viel flüssiger von der Hand. Es ist kein einfaches Drauflos-Knipsen mehr, sondern bei jedem Foto macht man sich Gedanken und versucht das Beste rauszuholen – was von Mal zu Mal besser klappt.
Für mich eine absolute Empfehlung für jeden, der seine Reisefotos noch etwas aufpeppen möchte.
Hast du noch weitere Buchtipps für mich? Welcher Reisebericht hat dich am besten inspiriert?
Erzähl mir davon in deinem Kommentar! 😊
Dieser Artikel enthält Affiliates-Links (Empfehlungs-Links). Das bedeutet: wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch aber KEINE Mehrkosten. Du unterstützt damit nur ein bisschen meinen Blog. 😊
Dafür schon einmal ein riesiges Dankeschön an dich! ❤️
Dir hat dieser Artikel gefallen? Super! Dann habe ich hier die perfekte Grafik für dich, um ihn dir ganz schnell auf einer deiner Pinnwände auf Pinterest zu merken!
