Der Waldviertlerhof mitten im Herzen des 5. Bezirkes gehört mit seiner traditionellen, österreichischen Küche zu den Geheimtipps in Wien. Gleich sieben unterschiedliche Räume bieten mehr als genug Platz und laden einen zum längeren Verweilen ein. Alle Räume sind richtig klassisch und gemütlich eingerichtet – perfekt um in angenehmer Gesellschaft ein gutes Wiener Schnitzel zu genießen.



Die Gerichte der Speisekarte sind wohlüberlegt, auf dem Punkt und man merkt richtig mit wie viel Liebe hier gekocht wird. Passend zur jeweiligen Jahreszeit oder zu besonderen Feiertagen gebt es darauf zugeschnittene Speisen – jedes Mal aufs Neue ein wahrer Gaumenschmaus.
Ein absolutes Highlight des Waldviertlerhofes ist sein Schanigarten.

Beim Eingang musst du nur geradeaus durch die gute Stubn gehen und schon betrittst du ihn. Richtig gemütlich, einladen und idyllisch, zeitgleich aber auch noch wunderbar von Bäumen überdacht, sodass du nicht in der prallen Sonne sitzen musst. Und er ist gleichzeitig auch perfekt vorm Wind geschützt.
Dieser Schanigarten ist perfekt um gemütlich mit seinen Freunden oder der Familie ein paar Spritzer zu genießen und in Ruhe miteinander zu plaudern.
Das letzte i-Tüpfelchen ist schließlich das Personal. Freundlich, zuvorkommend, kompetent und einfach überaus liebenswürdig. Es ist fast so, als würden sie dir deine Wünsche direkt von den Augen ablesen.
Der Waldviertlerhor und ich: Mein Fazit
Ich hatte vom Waldviertlerhof vorher noch nichts gehört, obwohl mein Dad eigentlich nur eine Querstraße entfernt wohnt. Er hat immer in den höchsten Tönen davon geschwärmt, doch ich gehe, ehrlich gesagt, für traditionelle Küche ungern in Restaurants essen. Ich koche es mir lieber selbst. ^^ Doch eines Tages habe ich mich schließlich erweichen lassen und habe es nicht bereut.
Obwohl es eben traditionelle, österreichische Kost ist, hat es etwas an sich, dass ich trotz unermüdlicher Bemühungen meinerseits nicht nachkochen kann. Und eigentlich würde ich sagen, dass ich eine ziemlich gute Köchin bin.
Aber es ist nicht nur die Küche, die mich in ihren Bann gezogen hat, sondern auch die Atmosphäre, die dieses Lokal ausstrahlt. Das Gefühl, wenn man in diesem Restaurant sitzt, ist unglaublich gemütlich und fast schon heimelig und das Personal wahnsinnig hilfsbereit. Man fühlt sich dort einfach sofort wohl.
Jedes Mal, wenn ich wieder urige, originale österreichische Küche erleben will, dann gehe ich in den Waldviertlerhof – denn genau das bekomme ich dort.
Ich liebe es einfach. 🙂
Warst du schon einmal im Waldviertlerhof essen? Wie war deine Erfahrung?
Erzähl es mir in den Kommentaren. 😊
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann habe ich hier die perfekte Grafik für dich zum Pinnen auf Pinterest!

Wenn ich das so lesen, dann freue ich mich auf den Sommer um im Biergarten (wie der Bayern sagt) oder im Gastgarten wie man in Österreich sagt, wieder zu sitzen und gemütlich eine Apfelschorle zu trinken.
Ich mag die besondere Gemütlichkeit dort immer sehr.
Liebe Grüße, Katja
Hallo Katja.
Ich liebe es auch im Sommer gemütlich draußen zu sitzen – dieses Gefühl vermisse ich vor allem im Sommer sehr.
LG,
Vici