In Wiens vielen kleinen Gassen im 1. Bezirk befindet sich ein absolutes Highlight der Wiener Kaffeehauskultur – das Fenster Café. Es ist absolut bezaubernd.
Das ehemalige Souvenirlager wurde liebevoll von seinem Besitzer Sasha renoviert und er hat es geschafft, an diesem Ort etwas ganz Besonderes zu schaffen. Es entstand ein Café, das innen lediglich Platz für den Barista selbst bietet und ein Fenster zur Außenwelt hat. Den Gäste wird die Köstlichkeiten ganz einfach durch das Fenster gereicht – ganz wie der Name es sagt. Mittlerweile ist es ein richtiger Touristenmagnet und das vollkommen zurecht.
Im Fenster Café wird ausschließlich Third Wave Coffee verkauft. Das bedeutet, dass die Kaffeebohne ganz genau beobachtet und mit größter Sorgfalt behandelt werden – vom Anbau, über den Handel bis hin zur Röstung und Verarbeitung.



Auf einem Brett neben dem Fenster kannst du das komplette Angebot nachlesen. Dort findest du alles was das Kaffeeherz (angeblich) nur wünschen kann: einen Espresso für knapp einen Euro oder ein fünf Euro Cornettoccino. Egal für was du dich schließlich entscheidest, es wird bestimmt köstlich sein.
Der Cornettoccino – das Highlight des Fenster Cafés
Hinter diesem Namen verbirgt sich eine große Waffel inklusive Schokolade (ganz so wie man es bei einem ‘echten’ Cornetto kennt) gefüllt mit Cappuccino. Nicht nur eine absolut einmalige und ungewöhnliche Art seinen Kaffee zu trinken, nebenbei ist diese Waffel mittlerweile auch ein unglaublich beliebtes Fotomotiv.

Um ehrlich zu sein, bin ich überhaupt kein Kaffeefan. Ich habe nie ganz verstanden, was an einem Kaffee so toll und lecker sein soll… Aber das Cornettoccino konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen – zur Hölle mit dem Kaffeegeschmack. Der Kaffee schmeckt mir zwar immer noch nicht, aber es war wirklich interessant und die neue Erfahrung allemal wert.
Wer fragen hat, gerne mehr über das Fenster Café erfahren möchte oder einfach nur einen anregenden Plausch führen möchte, kommt am besten einfach vorbei und unterhält sich mit Sascha.
Dieses Café ist ein absolutes Highlight und schon fast ein Muss, wenn du in Wien bist.
Einen Besuch ist es auf alle Fälle wert und kann super mit einem Spaziergang in die Innenstadt verbunden werden.
Kennst du das Fenster Café bereits? Wie hat es dir gefallen?
Erzähl es mir in deinem Kommentar. 😊
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann merk ihn dir am besten gleich auf einer deiner Pinnwände auf Pinterest!

Ich lebe seit 30 Jahren in Wien. Man sollte meinen, ich kenne mich aus und alles. Weit gefehlt. Offensichtlich bin ich zu selten in der Innenstadt unterwegs?! Den Sascha werde ich demnächst in seinem Fenstercafé besuchen. Toller Tipp!
Hallo Marion. 🙂
Wien hat viele versteckte Juwelen. Auch wenn man schon einige Zeit dort lebt. ^^ Aber freut mich, dass dir mein Post gefallen hat!
Liebe Grüße,
Vici
Das ist ja eine süße Idee.
In Salzburg gab es auch einige solcher Läden in verschiedenen Häusern. Wenn ich mich recht erinnere hatte es früher etwas mit der Steuerhöhe zu tun, wenn man nur aus einem Fenster heraus Waren angeboten hat.
Ich möchte dieses Jahr nochmal nach Wien und werde das versteckte Juwel suchen.
Liebe Grüße, Katja
Hallo, Katja.
Ich muss gestehen, ich war noch nie in Salzburg… aber möchte es unbedingt dieses Jahr im Winter besuchen. 😊
Wien ist voller versteckter Juwelen. Wünsch dir viel Spaß dabei.
LG,
Vici