Das Café Central

Das Café Central – nicht nur jeder Wiener, sondern auch beinahe jeder Tourist kennt dieses Café wenigstens vom Namen her. Denn es zählt neben dem Schloss Schönbrunn und der Hofburg zu den beliebtesten Stationen eines Wien Besuches.

Es wundert daher niemanden, dass sich vor dem Eingang regelmäßig eine Menschenmasse sammelt, die begierig auf ihren Eintritt wartet. Egal ob es regnet, schneit oder die Sonne unerbittlich heiß herunterbrennt – um die Schlange kommt man nicht herum.

Cafe, Wien, Highlights, Sehenswürdigkeit

Wenn man nicht mit den Touristen um einen Platz konkurrieren möchte, dem empfehle ich dir eher einen Besuch am frühen Morgen oder am späteren Abend.

Die Geschichte machts

Das Café Central ist eines der wohl traditionsreichsten Kaffeehäuser der Stadt.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Café zum Anziehungspunkt für großartige Persönlichkeiten ihrer Zeit. Große Namen wie Sigmund Freud, Franz Kafka und Arthur Schnitzler kehrten in regelmäßigen Abständen dort ein und genossen das Ambiente, dass sich bis heute kaum verändert hat.

Nur hereinspaziert

Betritt man schließlich das Café Central so wird man direkt in der Zeit zurückversetzt.

Die Mitte des Raumes ziert eine Virtrine mit allerlei Mehlspeisen, die nicht nur optisch, sondern auch kulinarisch vollkommen überzeugen. Und das nicht ohne Grund – denn das Café Central hat eine der besten Konditoreien in Wien.

Platz nimmt man in der Säulenhalle im Stil der Neo-Renaissance, majestätisch empfangen von der Kaiserin Sissi und ihrem Gemahlen Franz Josef.

Cafe, Wien, Highlights, Sehenswürdigkeit

Um dem Ruf der berühmten Wiener Kaffeekultur gerecht zu werden, darf natürlich eine riesige Anzahl an Kaffeespezialitäten auf der Karte nicht fehlen. Da ich aber selbst keinen Kaffee trinke, kann ich dir leider nicht erzählen, wie genau er schmeckt. Aber die heiße Schokolade ist wirklich gut. Vor allem aber begeistert mich dann doch eher die Schmankerl der Wiener Küche, die wirklich gut zubereitet und schmackhaft sind.

Viele Wiener wird man im Café Central selbst zwar nicht unbedingt antreffen, aber ich finde, jeder sollte es wenigstens einmal in seinem Leben von innen gesehen haben.

Es mag touristisch und daher auch teurer sein, aber allein das Ambiente und die süßen Köstlichkeiten machen es wieder wett und immerhin gönnt man sich ja auch nicht alle Tage etwas. Um eine Idee davon zu bekommen, wie die Atmosphäre in Wien in einem früheren Jahrhundert war, ist es einfach perfekt.

Ein besonderes Highlight

Ein besonderes Highlight macht es sogar noch verführerischer: zur Sommerzeit gibt es vor dem Palais einen kleinen Gastgarten. Ich kann mir kaum etwas Schöneres vorstellen, als sich bei strahlendem Sonnenschein vor einer solchen Kulisse niederzulassen und das Treiben auf der Straße zu beobachten.

Also nichts wie hin und Wiens Kaffeehauskultur von ihrer historischen und schönsten Seite genießen – zumindest einmal.

Stand das Café Central auf deiner To Do Liste für Wien? Wie hat es dir gefallen?

Erzähl es mir in deinem Kommentar. 😊

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann merk ihn dir am besten gleich auf einer deiner Pinnwände auf Pinterest.

Please follow and like us:
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Instagram
Latest Travel Blog
  • Die 4 schönsten Sehenswürdigkeiten in Barcelona

  • 3 Dinge in Marsaskala, die du nicht verpassen darfst

  • Barcelona – wieso es ok ist, eine Stadt nicht zu mögen

Close

Travel Minds

Blog für alleinreisende Frauen

Eaven Theme made by Loft.Ocean Team.
© Copyright 2019. All rights reserved.
Close

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen