Bakschisch – das ist die Bezeichnung für Trinkgeld in Ägypten. Doch wann ist Trinkgeld angebracht? Wie viel sollte man geben? In Ägypten sind diese Fragen gar nicht so leicht zu beantworten.
Hier in Ägypten leben viele Menschen am Existenzminimum, gerade oft sind es diejenigen die im Tourismusbereich arbeiten.
Deshalb gilt: Auch für einen Backpacker der gerne mal auf sein Budget achtet, sollte etwas Trinkgeld durchaus drinnen sein – vor allem in einem Land, das sich vom Preisniveau doch deutlich von denen Europas unterscheidet.
Trinkgeld – ein zweischneidiges Schwert
Auch wenn der Tourismus in den letzten Jahren (ausgenommen von Corona natürlich) immer mehr zugenommen hat, gibt es leider immer noch Menschen, die deutlich unter der Armutsgrenze leben. Und vor allem jetzt, in der Zeit von Covid-19, sind viele Menschen umso mehr auf Trinkgeld angewiesen… von den wenigen Touristen, die sich im Moment in ihr Land verirren.
Von daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich die Menschen hier über jedes Trinkgeld freuen.
Der Großteil der Ägypter sind zumeist höfliche und zuvorkommende Menschen. Einige von ihnen würden niemals direkt auf Trinkgeld bestehen – sie sehen es aber als Zeichen dafür an, dass ihre Arbeit anerkannt wird bzw. sie diese gut machen.
Doch vor allem dort, wo sich viele Touristen tümmeln, können sie auch ziemlich dreist und aufdringlich sein. Sie drängen sich dir auf, zeigen dir die unterschiedlichsten Dinge, um die du sie gar nicht gebeten hast. Und wenn du dann fertig bist und eigentlich gehen möchtest, dann kommen sie dir immer näher und hätten gerne ein Bakschisch.
Hier gibt es zwei Möglichkeiten: du gibts dich geschlagen oder du ignorierst sie.
Es liegt immer an dir, ob du Trinkgeld geben möchtest um jemanden deine Anerkennung zu zeigen oder du es ablehnst, weil du eine für dich unangenehme Situation nicht noch weiter unterstützen möchtest.

Wann ist Trinkgeld nun angebracht? Und vor allem wie viel?
Beinahe bei jeder Art von Dienstleistung kannst du hierzulande ein Bakschisch geben. Sei es für das Zimmermädchen im Hotel, dem netten Taxifahrer, dem Kofferträger oder anderem.
Beim Besuch in einem Restaurants oder Café ist ein Trinkgeld zwischen zehn und zwanzig Prozent mehr als in Ordnung. Aber achte darauf, dass der Service nicht schon auf der Rechnung berechnet wurde, sonst zahlst du doppelt.
Für Leistungen im Hotel empfiehlt es sich zwischen 3 und 5Le pro Tag.
Aber im Endeffekt wird sich über jedes Trinkgeld gefreut. Gib, wenn du möchtest, einfach so viel, wie du für richtig hältst. Im Endeffekt gibt es hier kein richtig oder falsch.
In den allermeisten Fällen wird sich über jedes noch so kleine Trinkgeld gefreut.
Warum ich diesen Beitrag schreibe?
Ich will niemanden etwas vorschreiben, geschweige denn irgendetwas vorwerfen. Ich schreibe diesen Beitrag hier, weil ich, als ich hier ankam, schlichtweg komplett darauf vergessen habe. Ich habe nicht daran gedacht, dem Taxifahrer oder irgendwem anderes ein bisschen Trinkgeld zu geben. Klar, in einem Lokal oder Restaurant ist es für mich ganz normal… aber bei all den anderen Berufen war es das nicht. Ich war es nicht gewohnt… in Wien gibt man beim Lieferservice oder im Lokal Trinkgeld… aber sonst nicht wirklich. Jedenfalls nicht, dass ich es bis dato bemerkt habe.
In fremden Ländern herrschen nun mal andere Sitten. Und mit diesem Beitrag wollte ich auf die Trinkgeldsituation in Ägypten aufmerksam machen – das du nicht ebenfalls so blind wie ich in dieses Land gehst.

Wie sind deine Erfahrungen mit dem Trinkgeld in Ägypten?
Erzähl es mir in deinem Kommentar. 😊
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann merk ihn dir am besten gleich auf einer deiner Pinnwände!
