Am Flughafen schlafen – manchmal geht es nicht anders

Ob freiwillig oder weil du auf deinen Anschlussflug warten musst, der aber erst am nächsten Tag geht. Es ergeben sich auf Reisen immer wieder Situationen, in denen du am Flughafen schlafen musst. Egal, wieso du am Flughafen schläfst, es gibt hier nur zwei Möglichkeiten: entweder es wird zu einer deiner schlimmsten Nächten ever, in der du kein Auge zumachst oder du siehst es als ein weiteres Abenteuer deiner Reise, stellst dich ihr und machst das Beste daraus. Denn auch durch solch eine Erfahrung kannst du viel lernen und mitnehmen.

Doch bevor ich dir meine Tipps verrate, wie du auch am Flughafen ein erholsames Nickerchen machen kannst, hier zuerst alle Gründe, weshalb du gezwungen bist am Flughafen zu schlafen:
Dein Anschlussflug geht sehr früh

Dein Anschlussflug geht erst etliche Stunden später oder gar erst am nächsten Morgen. Da lohnt es sich kaum für die paar Stunden den Flughafen zu verlassen und in ein Hotel zu gehen. Wenn du also direkt am Flughafen bleibst, sparst du dir den Stress, hast weniger Kosten, vermeidest den erneuten Check-In und die Sicherheitskontrolle. Noch dazu fahren ab einer gewissen Uhrzeit und vor allem nachts nur noch teure Taxis. Und die Airport-Hotels an sich sind auch ziemlich kostspielig.

Verspäteter oder gar ausgefallener Flug

Ohne das du es willst oder gar planen kannst, kann es passieren, dass du plötzlich am Flughafen strandest. Dein Flug ist ausgefallen, wegen einem Unwetter oder irgendetwas anderem. Oder dein Flug hat Verspätung, da die Maschine defekt ist und ausgewechselt werden muss. Du hast keine Ahnung, wann es weiter geht, denn viele Informationen erhältst du nicht… also sieht die Chance eines bequemen Bettes eher schlecht aus. Also bleibst du, wo du bist. Das Ganze kann aber Stunden dauern, also mach es dir besser bequem.

Um Geld zu sparen

Gerade die günstigen Flüge starten oft sehr früh. Um eine Uhrzeit zu der noch keine öffentlichen Verkehrsmittel fahren und im Hostel selbst könntest du ohnehin nur ein paar Stunden schlafen… wenn überhaupt. Also wieso eine Nacht mehr im Hostel zahlen oder ein überteuertes Taxi zu nehmen? Von daher kannst du auch gleich direkt am Flughafen schlafen.

Gut, nachdem wir geklärt haben, welche Gründe es gibt, weshalb man so am Flughafen schlafen muss, hier nun meine Tipps und Tricks.
#1 Informiere dich vorab

Nicht alle Flughäfen haben sämtliche Bereiche über Nacht auch offen. Damit du auch einen gemütlichen Bereich findest, du nicht verscheucht wirst oder gar im Freien schlafen musst, checke am besten die Webseite des Flughafens oder die Webseite Sleeping in Airports.

Sleeping in Airports ist eine super hilfreiche Datenbank- Hier findest du alles wissenswertes übers Schlafen an Flughäfen – Öffnungszeiten, die besten Plätze oder einfach nur hilfreiche Tipps. So bekommst du einen super Überblick und kannst entscheiden ob du dort übernachten möchtest oder eher nicht. Denn manchmal lohnt es sich doch etwas Geld für ein Hotel auszugeben. 😅

#2 Einen guten Schlafplatz finden

Normalerweise findest du auf größeren Flughäfen im Transit Bereich gute Schlafmöglichkeiten wie zum Beispiel lange, gepolsterte Bänke oder Lounge Areas. Ansonsten verbringe etwas Zeit damit dich umzuschauen.

Tagsüber such dir am besten eine ruhige Ecke, etwas abseits vom Schuss. Nachts wäre es besser, dir einen sicheren Schlafplatz in der Nähe von anderen Menschen. Das Wichtigste jedoch ist, dass du dich sicher und wohl fühlst.

Flughäfen, Schlafplatz, Reisen, Entspannung
#3 Sicherheit beim Schlafen

Gerade wenn du alleine unterwegs bist und du dich auf niemand anderen verlassen kannst, ist Sicherheit für dich und dein Gepäck oberste Priorität. Schlaf nicht unbedingt in der aller dunkelsten Ecke, sondern in der näheren Umgebung von anderen.

Habe so wenig Gepäck wie möglich bei dir. Checke deine Tasche am besten vorab ein oder wenn möglich versperre sie in einem Schließfach. Behalte dein Gepäck nah bei dir – nutz es als Kopfkissen, schlinge einen Arm durch einen Träger oder leg ein Bein darauf. Trage deine Wertgegenstände nahe am Körper oder verstecke sie gut in deinem Rucksack. Wenn jetzt jemand versucht an deine Sachen zu kommen, wirst du bestimmt wach.

#4 Vorbereitung ist schließlich alles

Mach es dir so bequem, wie nur irgendwie möglich… egal wo du bist.

Nimm dein Gepäck als Polster oder nutze ein Nackenkissen. Trage bequeme und vor allem warme Kleidung, es kann nämlich schnell kalt werden. Nutze daher einen Sarong oder einen Katzenpulli. Packe dir auch eine Schlafbrille und Ohropax ein, falls du zu den Menschen gehörst, für die es beim Schlafen dunkel und ruhig sein muss.

Und ganz wichtig: stell dir einen Wecker, damit du schließlich deinen Flug nicht verpasst.

Am Flughafen erholsam zu schlafen ist gar nicht mal so schwer

Irgendwie liebe ich es am Flughafen zu übernachten Mittlerweile habe ich schon einige Nächte auf Flughäfen verbraucht und dank einer guten Vorbereitung wurden meine Nächte weitaus angenehmer, als ich anfangs dachte. Ich liebe es prinzipiell am Flughafen zu sein. Die Atmosphäre, das ständige Kommen und Gehen…

Für mich ist es einfach etwas ganz besonderes am Flughafen zu sein. Es zeigt mir, dass meine Reise bald losgeht oder ich schon mitten drin bin. Dieses Gefühl ist einfach wunderbar.

Flughäfen. Terminal, Reisen, Ruhe, Entspannung, Sicherheit

Doch wie sieht es bei dir aus? Hast du schon einmal am Flughafen übernachtet? Wie war es für dich?

Erzähl es mir in deinem Kommentar. 😊

Du findest diesen Artikel hilfreich? Er hat dir gefallen? Super! Dann merk ihn dir ganz schnell auf einer deiner Pinnwände auf Pinterest!

Please follow and like us:
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Latest Travel Blog
  • Der Startschuss in ein neues Leben: ab nach Japan!

  • Palma de Mallorca: 5 einzigartige Sehenswürdigkeiten

  • London erkunden: Spartipps für eine unvergessliche Städtereise

Close

Travel Minds

Blog für alleinreisende Frauen

Eaven Theme made by Loft.Ocean Team.
© Copyright 2019. All rights reserved.
Close

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen