Alleine Reisen: Gedanken und Herausforderungen

Es gibt so viele Arten die Welt zu erkunden: du kannst alleine losziehen, zu zweit mit deinem Partner oder Freunden, in Gruppen oder gar mit Fremden. Jede dieser Reisevarianten bringt seine ganz eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Der eine reist lieber alleine, der andere lieber in Gesellschaft. Doch welche Art des Reisens besser, schöner oder gar erstrebenswerter für einen ist… das musst du für dich selbst herausfinden.

Ich habe mittlerweile einiges an Reiseerfahrung sammeln können: ich reiste mit Freunde, einige Male mit meiner Mum oder eben alleine. Wobei ich das alleine reisen ganz klar bevorzuge. Doch wieso ist das so? Weshalb genieße ich das alleine Reisen weitaus mehr als wenn ich mit anderen reise?

Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen und dir vielleicht das Alleine reisen näher zu bringen, habe ich hier meine ganz persönlichen Gedanken, Herausforderungen und die Pros und Kontras, die das alleine Reisen mit sich bringt, zusammengeschrieben.

Alleine zu reisen ist die absolute Freiheit

Wenn du alleine unterwegs bist, liegt alles in deiner Hand. Du kannst tun und lassen was auch immer du möchtest. Du bist niemandem eine Erklärung, geschweige denn Rechenschaft schuldig. Tu was dir Freude bereitet, in einem Tempo, dass zu dir passt! Es ist deine Reise, koste jeden Moment aus und genieße ihn. Freiheit pur!

alleine reisen, Reisetipps, Reisehacks, allein reisen als Frau, Backpacking, Rucksackreisen, Gedanken, Herausforderungen, Ängste

Diese Unabhängigkeit ist ein riesiger Pluspunkt für mich, wenn nicht sogar der Wichtigste! Genau deswegen liebe ich es alleine zu reisen.
Denn ich weiß ganz genau, wie anstrengend und ermüdend es sein kann, mit Menschen unterwegs zu sein, die ein ganz anderes Tempo, Interessen und Vorlieben haben. Ob du es willst oder nicht, in der Regel muss einfach jemand zurückstecken. Und das sollte nicht der Fall sein. Du solltest deine Reise so gestalten können, wie du es gerne möchtest und diese dann auch genießen.

Du hast die Chance, dich selbst besser kennenzulernen

Selten bekommst du die Chance im Leben, dich selbst so gut kennenzulernen, wie wenn du alleine für längere Zeit durch die Welt reist.

Du lernst deine Stärken, aber vor allem auch deine Schwächen kennen. Du wirst während deiner Reise Situationen bewältigen, die du anfangs für unmöglich gehalten hast. Und doch wirst du an diesen Dingen wachsen und dich weiterentwickeln. Du wirst mit dir selbst ins Reine kommen und anfangen dich selbst zu akzeptieren und zu respektieren.

Dein Bauchgefühl, deine Intuition und dein Menschenverstand werden deine neuen besten Freunde und du wirst lernen, dir selbst am meisten zu vertrauen. Denn es ist dein Leben und nur du weißt, was für dich selbst das Beste ist.

Ich habe durch das alleine Reisen erst herausgefunden, was wirklich im Leben für mich wichtig ist. Und welche Dinge ich in Wahrheit gar nicht brauche. Was ich an mir verbessern möchte und wo ich eines Tages in meinem Leben hinmöchte.

alleine reisen, Reisetipps, Reisehacks, allein reisen als Frau, Backpacking, Rucksackreisen, Gedanken, Herausforderungen, Ängste

Doch auch wenn all dies wunderschön klingt, vergiss nicht, dass du manchmal auch scheitern wirst. Das dir eine Situation zu viel werden kann oder du auch mal übers Ohr gehauen wirst. Das Wichtigste hierbei ist: bitte verzweifle nicht daran! Rückschläge und Misserfolge sind sowohl während dem Reisen, als auch im Alltag ganz normal. Wichtig ist nur, wie du damit umgehst. Lerne daraus und versuche es beim nächsten Mal ganz einfach besser zu machen.

Alleine reisen = einsam sein?

Dies ist ein Punkt, den jeder für sich selbst klären muss. Ich persönlich fühle mich in den wenigstens Fällen einsam, wenn ich alleine reise. Aber ich bin auch ein Mensch, der sehr gut mit sich alleine zurechtkommt und das Alleine sein auch genießt. Deshalb liebe ich es auch, alleine zu reisen.

Vor einer Soloreise solltest du dich folgendes fragen: was für ein Typ Mensch bist du? Hältst du Langeweile, Stille und vor allem dich selbst für einige Zeit gut aus? Solltest du Probleme damit haben, muss das aber noch lange kein Hindernis für dich sein. Die Herausforderung mag größer sein und du musst vielleicht anders an die Sache herangehen, aber du wirst daran nur wachsen. Versprochen!

Übrigens, du wirst vielleicht schon mal gehört haben, dass du, gerade wenn du alleine reist, unterwegs wahnsinnig viele Menschen kennenlernen wirst. Und glaub mir, dieses Gerücht entspricht absolut der Wahrheit. Wenn du ab einem gewissen Punkt also nicht mehr alleine sein möchtest, musst du es auch nicht.

Durch all meine Reisen habe ich folgendes gelernt: selbst wenn du introvertiert bist (so wie ich), wirst du während dem Reisen ganz einfach Kontakte knüpfen. Denn jeder sucht irgendwann irgendwie Anschluss. Sei einfach offen und es wird klappen.

Alleine zu reisen heißt alles intensiver wahrzunehmen

Wenn ich alleine unterwegs bin, nehme ich alles viel bewusster und viel intensiver wahr. Und das aus einem einfachen Grund: ich bin auf den Moment konzentriert und werde nicht von jemandem abgelenkt.

Das Rauschen der Wellen erscheint plötzlich wesentlich lauter. Bei einer Wanderung fallen dir all die unterschiedlichen Grüntöne der Pflanzen um dich herum auf und du bleibst immer wieder stehen um dem Gezwitscher der Vögel zu lauschen.

Doch nicht nur die positiven Dinge erscheinen viel intensiver, leider auch die Negativen. Besonders wenn es um Emotionen geht. Angst oder Unsicherheit kommen dir beim Alleine reisen gleich viel schlimmer vor. Doch auch hier kommt es ganz darauf an, wie du damit umgehst.

Herausforderungen und Probleme alleine meistern und daran wachsen

Für viele mag dieser Punkt ein Nachteil sein, doch ich sehe darin eher eine Chance. Ja, es kann ganz schön einschüchternd sein, seinen Problemen und Herausforderungen ganz alleine zu begegnen, aber sobald du diese aus eigener Kraft bewältigt hast, folgt darauf ein unheimliches Hochgefühl. Gerade diese Momente auf Reisen bringen dich dazu aus deiner Komfortzone herauszutreten und dich weiterzuentwickeln. Für mich persönlich ein riesiger Pluspunkt, auch wenn es von Zeit zu Zeit richtig schwierig sein kann.

Alleine reisen und trotzdem Kontakte knüpfen – wie passt das zusammen?

Wie ich oben bereits erwähnt habe, bedeutet alleine zu reisen noch lange nicht, dass du die ganze Zeit über alleine bleiben musst. Du hast die vollkommene Freiheit selbst zu entscheiden, ob du lieber alleine oder doch mit jemandem an deiner Seite weiterreisen möchtest.

Reisetipps, Reisehacks, allein reisen als Frau, Backpacking, Rucksackreisen, Gedanken, Herausforderungen, Ängste, Gruppe, Kontakte knüpfen

Mein Tipp für dich: übernachte in Hostels. Wenn du jedoch nicht mit anderen in einem Raum schlafen willst (was ich gut nachvollziehen kann), dann nimm dir in Hostels ein Einzelzimmer, denn mittlerweile haben die meisten eins. Das Beste aus zwei Welten also: du kannst in Ruhe schlafen und trotzdem die Vorteile eines Hostels genießen: nämlich Anschluss in der Küche oder im Gemeinschaftsbereich zu finden.

Doch manchmal: ist geteiltes Glück, doch doppeltes Glück

Egal wie sehr du es liebst alleine zu reisen, es wird hin und wieder Momente gegeben, in denen du diese gerne mit jemanden teilen möchtest. Augenblicke, die besonders schön sind oder einen wirklich berühren. In solchen Momenten, wünscht du dir vielleicht eine Person an deiner Seite, mit der du darüber sprechen kannst… Auch wirst du eines Tages niemanden haben, den du eines Abends anstupsen und sagen kannst: „Weißt du noch? Damals in xy, was da passiert ist?“ Diese Momente bleiben dir beim Alleine reisen verwehrt.

Auch diesen Punkt solltest du im Hinterkopf haben, wenn du wissen willst, ob das alleine Reisen die optimale Variante für dich ist.

Fazit: Jede Art zu reisen bringt seine Vor- und Nachteile mit sich, gerade das Alleine reisen

Ob es dir perfekte Art zu reisen wirklich gibt, weiß ich nicht. Das ist etwas, das jeder für sich selbst entscheiden muss.

Ich persönlich genieße es von Zeit zu Zeit manche Abenteuer gemeinsam mit anderen zu erleben, ich brauche dabei aber meinen Freiraum. Für mich ist mein Freiraum und meine Freiheit das Wichtigste, weshalb ich das alleine reisen ganz klar bevorzuge. Doch wie gesagt, dies ist eine ganz persönliche Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss.

Bei einer Reise alleine lernst du dich besser kennen, stärkst dein Selbstbewusstsein und wächst an den Herausforderungen. Du entwickelst dich weiter.

Reist du gemeinsam mit anderen, hast du die Möglichkeit Momente mit jemanden zu teilen. Außerdem stärkst du mit Sicherheit deine Sozialkompetenzen, allem voran deine Kompromissfähigkeit.

Ich glaube, je nach Persönlichkeit fällt manchen Menschen das alleine Reisen leichter, andere brauchen einfach eine Gruppe um sich. Bevor du dich für das eine oder andere entscheidest, finde heraus, welcher Typ Mensch du bist.

Was ist deine bevorzugte Art des Reisens? Fällt dir noch etwas zum Alleine reisen ein?

Erzähl mir davon in deinem Kommentar! 😉

Dir hat dieser Artikel gefallen? Freut mich! Dann habe ich hier die perfekte Grafik für dich, um ihn dir ganz schnell auf einer deiner Pinnwände auf Pinterest zu merken:

alleine reisen, Reisetipps, Reisehacks, allein reisen als Frau, Backpacking, Rucksackreisen, Gedanken, Herausforderungen, Ängste, Pinterest

Dir hat mein Artikel gefallen? Du möchtest, dass ich weiterschreibe, damit du noch mehr von mir lesen kannst? Und du möchtest mich gerne dabei unterstützen? Das ist richtig, richtig lieb von dir!
Um mich zu unterstützen, kannst du mir gerne eine kalte Schokolade zukommen lassen! Damit hilfst du mir schon ungemein.
😊


Please follow and like us:
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Latest Travel Blog
  • Der Startschuss in ein neues Leben: ab nach Japan!

  • Palma de Mallorca: 5 einzigartige Sehenswürdigkeiten

  • London erkunden: Spartipps für eine unvergessliche Städtereise

Close

Travel Minds

Blog für alleinreisende Frauen

Eaven Theme made by Loft.Ocean Team.
© Copyright 2019. All rights reserved.
Close

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen