Bald ist es soweit, deine Weltreise steht vor der Tür! Doch jetzt stehst du vor der Aufgabe, zu überlegen, was genau du mit deinen ganzen Habseligkeiten, deinem Kram anstellst, dass sich allmählich vielleicht sogar schon nach Ballast anfühlt?
Die Zeit vor einer Weltreise ist unglaublich wichtig. Denn es ist der perfekte Zeitpunkt, um herauszufinden, was dir wirklich noch etwas bedeutet, was dir noch wichtig ist. Keine andere Zeit eignet sich besser dazu, dich von Dingen zu trennen, die dir nicht gut tun oder die einfach keine Verwendung mehr in deinem Leben haben – deinen materiellen Ballast.
Doch welche Möglichkeiten hast du, um dein Zeug loszuwerden?
Vernichten, verkaufen und verschenken – das sind deine 3 Möglichkeiten.

Doch bevor du überhaupt entscheidest was du wegwirfst, was du verschenkst oder verkaufst, schau dir alles in Ruhe durch und unterteile es in zwei Kategorien: Dinge, die du unbedingt behalten möchtest und Ballast, der einfach keinen Platz mehr in deinem Leben hat.
Wenn du das erledigt hast, dann entscheidest du für jedes Teil extra, in welche der Folgenden Kategorien es gehört:
Vernichten
Im ersten Schritt sortierst du alles aus, das keinen Nutzen mehr für irgendjemanden hat oder vielleicht sogar schon kaputt ist.
Sei aber absolut ehrlich zu dir selbst! Oft heben wir Dinge auf, bei denen wir uns denken, dass wir sie eines Tages sicher noch reparieren werden oder sie einfach hübsch aussehen, aber sonst keinen Wert haben.
Verkaufen
Nachdem du dich von allem getrennt hast, was absolut keinen Wert mehr hat, kommt der nächste Schritt: alles was du nicht mehr behalten möchtest, versuche zu verkaufen – nicht nur wirst du die Dinge los, sondern es kann deine Reisekassa ordentlich auffüllen.
Mit diesem Punkt hier, solltest du besser früher als später anfangen, am besten aber mind. 3 Monate vor deinem Reiseantritt. So hast du auch wirklich genug Zeit alles verkaufen zu können.
Konzentrier dich beim Verkauf aber nicht nur auf eine Plattform, sondern streu deine Anzeigen auf so vielen, wie nur irgendwie möglich.
Einige Möglichkeiten habe ich dir hier zusammengefasst:
- Willhaben: Mach ein paar gute Fotos und stell alles rein, was du verkaufen möchtest.
- Momox: Diese Plattform eignet sich vor allem für Bücher, DVD’s und Videospielen. Viele Bücher bringen dir aber nicht mehr als ein paar Cent ein, andere hingegen können sich wirklich lohnen. Es bleibt dir überlassen, ob du das Angebot annimmst oder es dir zu niedrig ist.
- Flohmärkte: Im Normalfall hat jede Stadt einen kleinen Flohmarkt, wo du deine Sachen gegen eine kleine Standgebühr anpreisen kannst. Informier dich im Internet wo und wann der nächste Flohmarkt in deiner Umgebung stattfindet.
- Flyer: schwarze Bretter am Arbeitsplatz, der Uni oder im Supermarkt. Häng deine Flyer überall auf, wo es erlaubt ist.
- Facebook-Gruppen: Beinahe jede Stadt hat ihre eigene Facebook-Gruppe, die Willhaben oder einem Flohmarkt nicht unähnlich ist. Einen Versuch ist es wert auf alle Fälle wert und die Bilder von deinem Zeug hast du ja schon.
- Mundpropaganda: Erzähl deiner Familie, deinen Freunden und Bekannten von deinem Vorhaben und das du vieles aus deinem Besitz verkaufen möchtest. Oftmals ergibt sich auch hier die ein oder andere Möglichkeit, etwas loszuwerden.

Verschenken
Alles was du 3-4 Wochen vor deiner Reise nicht verkauft hast, wirst du höchstwahrscheinlich auch nicht mehr los. Die Möglichkeit besteht zwar noch, aber du solltest dich nicht mehr darauf verlassen, sonst hast du an deinem Abreisetag noch einiges herumstehen.
Daher kommen wir nun zum Verschenken deiner Habseligkeiten – zum Glück ist dieser Teil mit Abstand der Einfachste. Denn die wenigsten sagen zu einem Geschenk Nein.
- Deine überflüssige Kleidung: Alles woran du nicht wirklich hängst, was keine Bedeutung für dich hat oder du nicht wirklich behalten willst, kannst du ruhigen Gewissens spenden. So musst du sie nicht wegschmeißen und irgendjemand freut sich bestimmt über sie.
- Bekannte, Verwandte und Familie: Hier findest du immer irgendeinen Abnehmer. Einfach herumfragen.
- Wohltätige Einrichtungen: Wenn du noch irgendwelche Möbel hast und für diese keinen Abnehmer findest, dann hast du immer noch die Möglichkeit diese für wohltätige Einrichtungen zu spenden. Oft holen gemeinnützige Organisationen die Dinge sogar kostenlos ab, um sie dann an jemanden zu vermitteln, der sich auch wirklich brauchen kann.
- Flyer: Hänge diese überall auf, wo es erlaubt ist! Wenn etwas kostenlos ist, wirst du schnell einen Abnehmer finden – fest versprochen!

Entrümpeln ist ein Prozess
Es geht nicht von heute auf morgen. Mach dich also nicht wahnsinnig, wenn du nicht alles schaffst!
Selbst wenn du es vor deiner Weltreise schaffst, den Großteil deines Zeugs loszuwerden, so verspreche ich dir, wirst du trotzdem nach deiner Rückkehr noch etliche Dinge finden, die du erst dann als Ballast ansiehst. Die dich irgendwie erdrücken oder einfach nicht mehr zu dir passen.
Das ist ganz normal! Denn während dem Reisen veränderst du dich, du entwickelst dich weiter.
Wenn du einmal mit dem Entrümpeln angefangen hast, wird es dich für lange, lange Zeit begleiten.
Jedes Mal wenn ich von einer Reise zurückkomme, egal wie lang sie auch war, finde ich Dinge, die ich in Wahrheit nicht mehr brauche. Ich kann mich dann von Dingen verabschieden, die ich ‘zur Sicherheit’ aufgehoben habe, denn eines Tages könnte ich sie ja vielleicht brauchen.
Auch heute noch kaufe ich mir Dinge, bei denen ich einige Monate später realisiere, dass ich sie eigentlich gar nicht brauche. Also verkaufe oder verschenke ich sie wieder. Doch von Reise zu Reise werden diese Dinge weniger, ich denke einfach bewusster darüber nach, ob ich sie auch wirklich brauche. Denn ich möchte Dinge vermeiden, die sich irgendwann wieder nach Ballast anfühlen.
Und genau darum geht es: herauszufinden ob etwas noch in dein Leben passt oder nicht mehr. Wenn nicht dann wirf es weg, verschenk es oder mache es vielleicht sogar zu Geld!
Hast du vor deiner Weltreise alles entrümpelt? Bist deinen Ballast losgeworden? Und tust es vielleicht auch heute noch vor oder nach deinen Reisen?
Erzähl mir davon in deinem Kommentar! 😊
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Super! Dann merk ihn dir am besten gleich auf einer deiner Pinnwände!
